Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Thonon-les-Bains

Thonon-les-Bains [Brockhaus-1911]

Thonon-les-Bains (spr. tonóng lä bäng), Stadt im franz. Dep. Haute-Savoie , am Genfer See , (1901) 6288 E.

Lexikoneintrag zu »Thonon-les-Bains«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 833.
wolkenleer, -los

wolkenleer, -los [Georges-1910]

wolkenleer, -los , nubibus vacuus. – serenus (heiter).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wolkenleer, -los«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2733.
Rennes-les-Bains

Rennes-les-Bains [Brockhaus-1911]

Rennes-les-Bains (spr. renn lä bäng), franz. Dorf, s. Bains .

Lexikoneintrag zu »Rennes-les-Bains«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 516.
inhaltleer, -los

inhaltleer, -los [Georges-1910]

inhaltleer, -los , s. gehaltleer.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »inhaltleer, -los«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1380.
Sergeants ad law

Sergeants ad law [Herder-1854]

Sergeants ad law (Serdschänts ät lah), s. Barrister .

Lexikoneintrag zu »Sergeants ad law«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 191.
Leo de Lyco (34)

Leo de Lyco (34) [Heiligenlexikon-1858]

34 Leo de Lyco , (13. Jan.), ein frommer Franciscaner-Laienbruder zu Celenza in Apulien. ( Hub. Men .)

Lexikoneintrag zu »Leo de Lyco (34)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 753.
Paulus Loc (244)

Paulus Loc (244) [Heiligenlexikon-1858]

244 Paulus Loc, Priester und Martyrer zu Sagon in Cochin-China, i. J. 1859.

Lexikoneintrag zu »Paulus Loc (244)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 753.
Leo Cithaeronivs

Leo Cithaeronivs [Hederich-1770]

LEO CITHAERONIVS , sieh Cithæronius Leo .

Lexikoneintrag zu »Leo Cithaeronivs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1452.
Leo III., S. (15)

Leo III., S. (15) [Heiligenlexikon-1858]

15 S. Leo III. , (12. Juni), der ... ... kurzer Dauer war; denn der Ursurpator verbot dem Patriarchen von Constantinopel, mit Leo Gemeinschaft zu haben, ... ... daß sie nicht von unserm hl. Leo III., sondern vom hl. Leo IV. (s. S. Leo 21 ) herstamme. Es sei ...

Lexikoneintrag zu »Leo III., S. (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 745-748.
Leo Lucas, S. (8)

Leo Lucas, S. (8) [Heiligenlexikon-1858]

8 S. Leo Lucas , Abb . (1. März ... ... Heerden seines Vaters. Nach dem Tode seiner Eltern Leo und Theotistis begab er sich in das Kloster des ... ... dem Berge Mula, dessen frommer Abt Christophorus über die Ankunft des hl. Leo durch göttliche Eingebung unterrichtet war. Derselbe nahm ihn mit ...

Lexikoneintrag zu »Leo Lucas, S. (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 736.
Lea, Jakob's Frau

Lea, Jakob's Frau [DamenConvLex-1834]

Lea, Jakob's Frau , Jakob's minderreizende aber liebenswürdige Frau ... ... Morgens statt seiner geliebten Rahel Lea in seinen Armen fand, so stellte ihn doch des Vaters Versprechen ... ... solle, wenn er noch 7 Jahr um sie diene. Indeß blieb Lea seine Gattin , und ihre große ...

Lexikoneintrag zu »Lea, Jakob's Frau«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 304.
Leo de Colle (58)

Leo de Colle (58) [Heiligenlexikon-1858]

58 Leo de Colle , (30. Sept. al . 10. Nov.), aus dem Franciscanerorden von Bühel ( Collis ) in Oesterreich, wurde im J. 1529 zu Kloster-Neuburg in Oesterreich des Glaubens wegen von den Türken enthauptet. Im Ser. Mart ...

Lexikoneintrag zu »Leo de Colle (58)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 755.
Iserlohe oder Lon

Iserlohe oder Lon [Brockhaus-1809]

Iserlohe oder Lon , eine wichtige, größten Theils erst in den neuern Zeiten aufgebaute Fabrik- und Handelsstadt in der Grafschaft Mark in Westphalen , am Baarfluß, in einer bergigen ungemein rauhen Gegend gelegen und Churbrandenburg gehörig. Vorzüglich werden hier Metallwaren, seidenes Band u. Sammer ...

Lexikoneintrag zu »Iserlohe oder Lon«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 245.
Lin Liang: Pfauen

Lin Liang: Pfauen [Kunstwerke]

Künstler: Lin Liang Entstehungsjahr: 1457–1505 Maße: 160,2 × 106 cm Technik: Tusche auf Seide Aufbewahrungsort: Gates Mills (Ohio) Sammlung: Sammlung Millikin Land: China ...

Werk: »Lin Liang: Pfauen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Saint-Leu-Taverny

Saint-Leu-Taverny [Brockhaus-1911]

Saint-Leu-Taverny (spr. ßäng löh), Dorf im franz. Dep. Seine-et-Oise , (1901) 3156 E ... ... Bonapartes , der sich nach dem Sturze Napoleons Graf von Saint-Leu nannte.

Lexikoneintrag zu »Saint-Leu-Taverny«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 591.
Leo Kaufmann (41)

Leo Kaufmann (41) [Heiligenlexikon-1858]

41 Leo Kaufmann , (17. März), Priester der Tyroler reformirten Franciscaner-Provinz zum hl. Leopold, stammte aus Innsbruck, machte im J. 1645 Profeß, führte ein eifriges, frommes Leben und starb selig zu Schwaz am 17. März 1691. ( J. M. ...

Lexikoneintrag zu »Leo Kaufmann (41)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 754.
Saint-Jean-de-Luz

Saint-Jean-de-Luz [Brockhaus-1911]

Saint-Jean-de-Luz (spr. ßäng schang d'lühß), Hafenstadt im franz. Dep. Basses-Pyrénées , am Golf von Gascogne , (1901) 4309 E., Kirche St.- Jean (13. Jahrh.).

Lexikoneintrag zu »Saint-Jean-de-Luz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 591.
freudenleer, -los

freudenleer, -los [Georges-1910]

freudenleer, -los , voluptate carens; voluptatis expers. – ein fr. Leben, * vita sine laetitia ac voluptate peracta (das einer gelebt hat). – Freudenrausch , impetus gaudentium (z.B. primus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freudenleer, -los«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 946.
Bagnols-les-Bains

Bagnols-les-Bains [Brockhaus-1911]

Bagnols-les-Bains (spr. banjóll lä bäng), Dorf im franz. Dep. Lozère , am Lot, (1901) 408 E.; sechs altbekannte Schwefelquellen (31-42° C.).

Lexikoneintrag zu »Bagnols-les-Bains«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 140.
Balaruc-les-Bains

Balaruc-les-Bains [Brockhaus-1911]

Balaruc-les-Bains (spr. -rück lä bäng), Dorf im franz. Dep. Hérault , (1901) 1418 E.; Mineralquellen .

Lexikoneintrag zu »Balaruc-les-Bains«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 143.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon