Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Gesta, Geste, Chanson de Geste

Gesta, Geste, Chanson de Geste [Goetzinger-1885]

Gesta, Geste, Chanson de Geste. Schon die lateinische Sprache entwickelte aus dem konkreten Ausdrucke res gestae eine in der altchristlichen Litteratur häufig gebrauchte neutrale Pluralform gesta , das nicht mehr bloss Thaten, Handlungen, Verhandlungen, sondern auch Aufzeichnungen bedeutet, parallel dem Worte ...

Lexikoneintrag zu »Gesta, Geste, Chanson de Geste«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 289-290.

Wernicke, Christian/Biographie [Literatur]

Biographie 1661 Januar: Christian Wernicke wird in Elbing geboren. Wernicke ... ... In Kiel immatrikuliert sich Wernicke für Jura und Staatswissenschaft. Zu dieser Zeit beginnt er, lateinische Epigramme zu übersetzen. Bemühungen um ein Hofamt bleiben erfolglos. Reisen nach Frankreich ...

Biografie von Christian Wernicke
Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage

Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage [Georges-1910]

... 3 . Daß dieses neue kleine deutsch-lateinische Handwörterbuch übrigens kein bloßer Auszug aus meinem größeren Werke ist, kann fast ... ... Schriftsteller fand 6 . So möge denn dieses neue kleine deutsch-lateinische Handwörterbuch sich einer ebenso günstigen Aufnahme erfreuen, wie sie dem ... ... ist, auf die Autorität unserer lateinischen Lexika hin lateinische Ausdrücke als unklassisch oder gar unlateinisch zu verwerfen, haben ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Vorrede zur ersten Auflage

Tucholsky, Kurt/Werke/1919/'Aufgezogen' [Literatur]

›Aufgezogen‹ Die deutsche Sprache ist um ein schönes Wort reicher. Erfunden ... ... und so ist es ins Volk gedrungen, und weil es das ist, was der lateinische Grammatiker eine ›vox media‹ nennt – wir anderen sagen: Verlegenheitswort –, so ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 197.: 'Aufgezogen'

Wundt, Wilhelm/Erlebtes und Erkanntes/6. [Naturwissenschaften]

6. Einen wesentlich anderen Charakter nahm meine Erziehung an, als ... ... Vikarius Friedrich Müller diese und mit ihr einen regelmäßigen Unterricht übernahm, bei dem das Lateinische zu den Gegenständen der Volksschule hinzutrat. Diese Erziehung bildete den vollen Gegensatz zu ...

Volltext von »6.«. Wundt, Wilhelm: Erlebtes und Erkanntes. Stuttgart 1921, S. 37-41.

Bernd, Adam/Eigene Lebens-Beschreibung/10. [Kulturgeschichte]

Anno 1688 § 10 Ich weiß nicht mehr, ob in dem ersten, oder in dem andern Jahr, nachdem ich in die lateinische Schule gekommen, so hatte ich einen verdrüßlichen Zufall auf eine Zeit lang, der ...

Volltext Kulturgeschichte: 10.. Bernd, Adam: Eigene Lebens-Beschreibung. München 1973, S. 39-40.

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/[Motto] [Philosophie]

»Denn wie atmet doch der Oupnek'hat [die persisch-lateinische Übersetzung der Upanishad's] durchweg den heiligen Geist der Veden! Wie wird doch der, dem, durch fleissiges Lesen, das Persisch-Latein dieses unvergleichlichen Buches geläufig geworden, von jenem Geist im Innersten ergriffen! Wie ist doch ...

Volltext Philosophie: Die Geheimlehre des Veda. Leipzig 1919.: [Motto]

Vorrede zur achten Auflage (Heinrich Georges) [Georges-1913]

Vorrede zur achten Auflage Seit dem Erscheinen der 7. Auflage des Ausführlichen ... ... Deutschen Handwörterbuches, die mein Vater gerade nach fünfzigjähriger lexikographischer Tätigkeit besorgen konnte, hat die lateinische Lexikographie unter der Ägide von Wölfflin gewaltige Fortschritte gemacht. Nicht ohne Bedenken ...

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Vorrede zur achten Auflage (Heinrich Georges)

Busch, Wilhelm/Briefe/135. An Otto Bassermann [Literatur]

135. An Otto Bassermann 135. An Otto Bassermann W. ... ... Hier den Titelstock. Was mit Röthel geschrieben, habe ich mir als Schwabacher, eventuell Lateinische Schrift gedacht; wie der Text. Gieb den Stock zu allerletzt à discretion ...

Volltext von »135. An Otto Bassermann«.

Heyse, Paul/Dramen/Don Juan's Ende/1. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Scene. Don Juan. Leporello. DON JUAN. Sie ... ... hin! Meine Worte gehn mit dir. Wenn du niederkniest vor dem Altar und das lateinische Ammenlied der Pfaffen deine junge Seele in Schlummer singen will, wird meine Lästerung ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke. Band 11, Berlin 1872–1910, S. 284-285.: 4. Szene

Mendelssohn, Moses/Philosophische Gespräche/Fußnoten [Philosophie]

Fußnoten 1 Siehe Baylens Wörterbuch Art. Rorarius Anmerk. L. A ... ... In seinen Principiis Philosoph. Leibnizianae etc. 3 Man sehe so lateinische Cosmologie §. 206. 213. 4 S. den 9ten Lehrsatz ...

Volltext Philosophie: Moses Mendelssohn. Gesammelte Schriften. Band 1, Berlin 1929 ff. [ab 1974: Stuttgart u. Bad Cannstatt].: Fußnoten

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Anhang/Vorbemerkung [Philosophie]

Vorbemerkung. Die persisch-lateinische Übersetzung des Oupnek'hat (oben S. 535) ist die Form, in welcher die Upanishad's zuerst in Europa bekannt geworden sind und, namentlich durch Vermittlung der Philosophie Schopenhauer's, einen tiefgehenden Einfluss auf das abendländische Denken gewonnen haben. ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 829.: Vorbemerkung

Marx, Karl/Lohn, Preis, Profit/4. Angebot und Nachfrage [Philosophie]

4. [Angebot und Nachfrage] Unser Freund Weston hält sich an das lateinische Sprichwort, daß »repetitio est mater studiorum«, d.h. daß die Wiederholung die Mutter des Studiums ist, und demzufolge wiederholte er sein ursprüngliches Dogma unter der neuen Form, daß die Kontraktion des ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 16, S. 117-119.: 4. Angebot und Nachfrage

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Drittes Kapitel [Literatur]

... Drucker J. Dousa, Leyden. Von Petronius ab leitete seine lateinische Sammlung in das zweite Jahrhundert der christlichen Zeitrechnung über, zu dem schwülstigen ... ... aufbewahrte, gedruckt zu Rom 1469. Dieser Afrikaner machte ihm Vergnügen. Die lateinische Sprache zeigte sich in seinen »Metamorphosen« in ihrem vollen Glanze. ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 44-61.: Drittes Kapitel

Spielhagen, Friedrich/Romane/Zum Zeitvertreib/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Für Albrecht Winter rollten die nächsten Tage in dem gewohnten ausgefahrenen Geleise eben so fort. Lektionen abhalten, griechische, lateinische Exercitia, deutsche Aufsätze korrigieren, sich von seinen Sekundanern anstaunen lassen, mit den ...

Literatur im Volltext: Friedrich Spielhagen: Zum Zeitvertreib. Leipzig 1897, S. 37-49.: Fünftes Kapitel

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Gedichte/Oden. Zweiter Band/Anmerkungen des Autors [Literatur]

... Teutona mit Lächeln« Diess ist nicht die lateinische Endigung. Wir endeten in der Mitte des vierten Jahrhunderts (wir haben nichts ... ... sie schon zu Hermanus Zeit. Tazitus nent ein Schlachtfeld Idistavisus. Diss konnte die lateinische Endingung seyn; wir konten aber auch damals unser jetziges Wiese Wisus nennen, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gottlieb Klopstock: Ausgewählte Werke. München 1962.: Anmerkungen des Autors

Kussmaul, Adolf/Jugenderinnerungen eines alten Arztes/6. Reisebilder/Lola Montez [Naturwissenschaften]

Lola Montez Wie ich der Biographie aus der Feder von Sepp: ... ... , König von Bayern«, Schaffhausen 1859, entnehme, warnt der heilige Hieronymus, der gelehrteste lateinische Kirchenvater, vor überschwenglicher Liebe zur Schönheit, sie mache den Menschen einseitig und verdreht ...

Naturwissenschaften: Lola Montez. Kussmaul, Adolf: Jugenderinnerungen eines alten Arztes. München 1960, S. 199-203.

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Titan/Vierter Band/Dreißigste Jobelperiode/118. Zykel [Literatur]

118. Zykel Die erste einsame Minute, die Albano mit seiner Schwester fand, legte er zur Nachfrage über ihre lateinische Nachricht an, daß Lindas Vater gerade an ihrem Hochzeittage erscheinen würde; aber sie verwies ihn auf seinen eignen, der ihm alles über Lindas ihren sagen ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 673-679.: 118. Zykel

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Drei kleine Betrachtungen/Schöne Sprache [Literatur]

Schöne Sprache »Ich liebe diese Sprache«, schreibt mir jemand, » ... ... mich immer wieder zu diesen Bänden treibt, führt mich auch immer wieder an die lateinische Prosa der deutschen Humanisten heran. Wenn ich wenig Genüsse kenne, die sich mit ...

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Reden und Aufsätze 1–3. Band 2, Frankfurt a.M. 1979.: Schöne Sprache

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Vierdter Theil/Vorrede [Literatur]

Vorrede. Festina lente! Man muß in keinem Stück sich leichtlich übereilen; ... ... Eil schadet öffters mehr, als klügliches Verweilen. Geneigter Leser! Das hier angeführte lateinische Dicterium mögen sich, meines Erachtens, die bey den Gebrüder Hn. See- ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 4, Nordhausen 1743.: Vorrede
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon