Suchergebnisse (124 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
Schweiß

Schweiß [Herder-1854]

Schweiß (sudor) nennt man die Hautausdünstung, wenn sie in ... ... u. tropfbarflüssig wird. Seine Absonderung geschieht in den äußerst zahlreichen S. drüschen der Lederhaut, und er wird aus diesen durch ihre Ausführungsgänge, welche durch die S. ...

Lexikoneintrag zu »Schweiß«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 147.
Quaddel

Quaddel [Brockhaus-1911]

Quaddel , Nesselmal (Pomphus), flache Anschwellungen der Haut , entstanden durch Ausschwitzung einer wässerigen Flüssigkeit in das Gewebe der Lederhaut ; findet sich bei Nesselsucht , Porzellanfriesel u.a.

Lexikoneintrag zu »Quaddel«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 475.
Chorion

Chorion [Brockhaus-1911]

Chorĭon (grch.; lat. Corĭum ), Lederhaut , mittlere Eihaut des Embryos .

Lexikoneintrag zu »Chorion«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 341.
Oberhaut

Oberhaut [Pierer-1857]

... ziehend, röhren- od. trichterförmige, in die Lederhaut eindringende Fortsätze , ist also nirgends von eigentlichen Löchern durchbohrt. ... ... innere Epithelium (s.d.) fort. Die äußere gefäßreiche Fläche der Lederhaut ist die Matrix der Epidermis , wo das ... ... Die Epidermis , welche zum Schutz der Lederhaut dient, das zu schnelle Verdunsten u. in ...

Lexikoneintrag zu »Oberhaut«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 177-178.
Schuppen

Schuppen [Meyers-1905]

Schuppen , 1) bei manchen Wirbeltieren , besonders bei den ... ... Bildung der S. ist nicht nur die Oberhaut , sondern auch die Lederhaut beteiligt. Entweder verknöchern die Papillen der letztern direkt, während die Oberhaut ...

Lexikoneintrag zu »Schuppen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 80-81.
Milĭum [2]

Milĭum [2] [Meyers-1905]

Milĭum ( Grutum, Strophulus albidus . Hautgrieß ), weißgelbliche Knötchen , die oberflächlich in der Lederhaut ( cutis ), aber vollständig unter der Epidermis , besonders gern an den Augenlidern und Wangen sitzen, aus Fett , Cholestearinkristallen und verhornten ...

Lexikoneintrag zu »Milĭum [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 836.
bkklsi21

bkklsi21 [Brockhaus-1911]

Sinnenorgane des Menschen I. Auflösung: 1.576 x 2. ... ... Karten und Tafeln/Sinnenorgane des Menschen Lederhaut Linse [2] ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bkklsi21.
Fetthaut

Fetthaut [Pierer-1857]

Fetthaut , die tiefste fetthaltende Schicht der unter der Oberhaut liegenden Lederhaut , s. Haut ; daher Fetthautgeschwulst , muttermalähnliche Fettgeschwulst der Haut , angeboren od. später entstanden.

Lexikoneintrag zu »Fetthaut«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 235.
Corĭum

Corĭum [Pierer-1857]

Corĭum (lat.), Leder , Lederhaut , s.d. C. montānum , Bergleder , s. Asbest 1). C. phlogistĭcum , die Speckhaut auf gelaßnem Blute .

Lexikoneintrag zu »Corĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 443.
Corĭum

Corĭum [Meyers-1905]

Corĭum (lat.), Lederhaut , s. Haut .

Lexikoneintrag zu »Corĭum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 286.
Karbunkel [1]

Karbunkel [1] [Meyers-1905]

Karbunkel ( Karfunkel , Brandschwär , Carbunculus ), ... ... vorkommt. Der verhältnismäßig gutartige K. ist eine Entzündung mehrerer in die Lederhaut hineinragender Bindegewebskegel, also eine ausgedehntere furunkulöse Entzündung , während der andre ein ...

Lexikoneintrag zu »Karbunkel [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 619-620.
Leichdorn

Leichdorn [Pierer-1857]

Leichdorn ( Hühnerauge , Clavus ), rundlich begrenzte, bis in den Warzenkörper der Lederhaut gedrungene, beim Druck schmerzhafte Schwiele . Ursache : anhaltender Druck durch zu enge Fußbekleidung , seine Haut u. weniges Gehen . Sie betreffen ...

Lexikoneintrag zu »Leichdorn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 239.
Chorĭon [1]

Chorĭon [1] [Pierer-1857]

Chorĭon (gr., lat. Corium , Anat.), 1 ) eigentlich Haut , Leder , Lederhaut , s. Haut ; 2 ) Ei- od. Schalenhaut, äußerste Begrenzung des Eies, Anfangs rund, durchsichtig glatt ( Ch. laeve, ...

Lexikoneintrag zu »Chorĭon [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 89.
Gerbstoffe [1]

Gerbstoffe [1] [Lueger-1904]

Gerbstoffe . Gerbmaterialien im weitesten Sinne des Wortes sind alle Körper , die imstande sind, die tierische Haut (richtiger deren Cutis oder Lederhaut) in Leder (s.d.) zu verwandeln, d.h. die ...

Lexikoneintrag zu »Gerbstoffe [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 400-405.
Einschnitt [1]

Einschnitt [1] [Meyers-1905]

Einschnitt ( Incisio ), chirurgische Operation , wird ausgeführt, um geschwollene Teile von dem Druck der unnachgiebigen Lederhaut zu befreien, oder um Flüssigkeiten ( Eiter , ergossenes Blut etc.) rasch und vollkommen aus der Haut oder aus den unter ...

Lexikoneintrag zu »Einschnitt [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 465.
Hühnerauge

Hühnerauge [Pierer-1857]

Hühnerauge ( Clavus ), örtliche Verdickung u. hornartige Umwandlung der Lederhaut durch Druck auf eine Hautdrüse bedingt, s. Leichdorn .

Lexikoneintrag zu »Hühnerauge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 595.
Petechĭen

Petechĭen [Meyers-1905]

Petechĭen ( Petechiae , Peteschen ), kleine, meist stecknadelkopfgroße Blutungen in die Lederhaut . Die P. verschwinden im Gegensatz zum Erythem nicht durch Druck; sie sind meist rundlich ( P., Purpura , Purpurfriesel ), oder sie erscheinen ...

Lexikoneintrag zu »Petechĭen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 649.
Xanthelásma

Xanthelásma [Meyers-1905]

Xanthelásma ( Xanthom , v. griech. xanthos , blond), ... ... vorkommen. Sie sind flach oder knötchenartig erhaben und bestehen aus einer bindegewebigen Verdickung der Lederhaut mit Fettgewebseinlagerung und Fettentartung des Bindegewebes selbst. Das X. ist ...

Lexikoneintrag zu »Xanthelásma«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 806.
Ohrentzündung

Ohrentzündung [Pierer-1857]

Ohrentzündung ( Otitis ), 1 ) sehr häufige Erkrankung des ... ... äußeren Gehörgang ihren Sitz haben u. zwar die Oberhaut , die Lederhaut , die Zellhaut od. dessen Knorpelhaut betreffen; weiter kann die O. ...

Lexikoneintrag zu »Ohrentzündung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 244.
Papillarkörper

Papillarkörper [Brockhaus-1911]

Papillārkörper , die obere Schicht der Lederhaut , die die Hautpapillen trägt. (s. Haut .)

Lexikoneintrag zu »Papillarkörper«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 350.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon