Suchergebnisse (124 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Lueger-1904 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Nesselausschlag

Nesselausschlag [Pierer-1857]

Nesselausschlag ( Nesselsucht , Urticaria ), eine in umschriebenen Stellen der Lederhaut wurzelnde ödematöse Entzündung , die zu den als Nesselmal bekannten insel- od. striemförmigen, blassen, aber gewöhnlich mit einem rothen Hof umgebenen, soliden Hautbuckeln Veranlassung gibt. Der ...

Lexikoneintrag zu »Nesselausschlag«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 797.
Nesselausschlag

Nesselausschlag [Herder-1854]

Nesselausschlag , Nesselsucht (Urticaria) , Hautkrankheit, sich zeigend in ... ... , beruht auf einer leichten Entzündung mit seröser Ausschwitzung im Gewebe der Lederhaut um die Haar- u. Drüsenbälge, verursacht Jucken und Brennen u. zeigt ...

Lexikoneintrag zu »Nesselausschlag«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 317.
Hautabschürfung

Hautabschürfung [Meyers-1905]

Hautabschürfung ( Exkoriation , Erosion , Schrunde ), oberflächlicher Substanzverlust ... ... , durch den sie ihrer schützenden hornähnlichen Oberhaut beraubt wird, so daß die Lederhaut freiliegt. Gewöhnlich tritt dabei kein Blut aus, sondern es zeigt sich ...

Lexikoneintrag zu »Hautabschürfung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 904.
Lederfabrikation

Lederfabrikation [Brockhaus-1911]

Lederfabrikation , Gerberei , die Verwandlung tierischer Häute in ... ... Fäulnis widersteht. Zur L. wird nur die mittlere Schicht , die sog. Lederhaut ( Corĭum ) oder »Blöße«, verwendet. Das Gerben geschieht nach drei ...

Lexikoneintrag zu »Lederfabrikation«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 33.
Papillārkörper

Papillārkörper [Meyers-1905]

Papillārkörper , derjenige Teil der Lederhaut (s. Haut , S. 903), der die Hautpapillen trägt.

Lexikoneintrag zu »Papillārkörper«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 399.
Fischschuppenkrankheit

Fischschuppenkrankheit [Meyers-1905]

Fischschuppenkrankheit ( Ichthyosis ), auf Verdickung und Härte des Papillarkörpers der Lederhaut , vermehrter Bildung und rascher Verhornung der Epidermiszellen beruhende Hautkrankheit . Es bilden sich trockne, hornartige, in kleine Abschnitte zerspringende Oberhautplatten, die schuppenähnlich aussehen und meist durch ...

Lexikoneintrag zu »Fischschuppenkrankheit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 626.
Malpighisches Schleimnetz

Malpighisches Schleimnetz [Brockhaus-1911]

Malpighisches Schleimnetz , die unmittelbar auf der Lederhaut liegende mehrfache Schicht saftreicher, weicher, rundlicher Zellen , enthalten auch den Farbstoff der Haut .

Lexikoneintrag zu »Malpighisches Schleimnetz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 118.
Ei [2]

Ei [2] [Pierer-1857]

Ei , 1 ) der zum eigenen Leben vorgebildete thierisch-organische ... ... Säugethieren , von der Mutter aus: a ) das Chorion ( Lederhaut ), wodurch die unmittelbare Verbindung mit der Gebärmutter bewirkt wird. Es ist ...

Lexikoneintrag zu »Ei [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 516-519.
Huf

Huf [Pierer-1857]

... Die Fleischwand ist eine Fortsetzung der Lederhaut , welche das Hufbein auf seiner gewölbten Fläche überdeckt. Man unterscheidet ... ... sich verbinden. Äußerlich besteht auch der Fleischstrahl aus einer Fortsetzung der Lederhaut , die ebenfalls reich an Gefäßen u. Nerven ist; im ...

Lexikoneintrag zu »Huf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 575-577.
Haar [1]

Haar [1] [Pierer-1857]

... Haarbalge , umgeben, der tief in der Lederhaut steckt, sich schief auf der äußeren Oberfläche öffnet u. das ... ... Schnurren , Schnurrhaare od. Bartborsten . Nackte , unbehaarte, mit Lederhaut bedeckte Stellen , z.B. am Gefäße , an der ...

Lexikoneintrag zu »Haar [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 813-817.
Haut [1]

Haut [1] [Meyers-1905]

... durch die an dieser Stelle dünne H. her. Die Lederhaut ist nicht gefärbt. Auf ihrer Außenfläche erscheint sie (nach Entfernung ... ... Gefäß - und Nervenpapillen (s. unten). Mehr in der Tiefe der Lederhaut liegen die Drüsen und die Haarwurzeln ( ...

Lexikoneintrag zu »Haut [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 902-904.
Haut [1]

Haut [1] [Pierer-1857]

... eine Art von Polster für die Lederhaut u. verbindet diese mit den unterliegenden Organen , als ... ... . Die Hautbalgdrüsen sitzen in der oberen Schicht der Lederhaut , wenn sich diese bei Einwirkung von Kälte od. Schreck ... ... u. Aufsaugungsorgan zu dienen. Die Oberhaut schützt die unter ihr gelegene Lederhaut , zumal die Hautwärzchen, gegen ...

Lexikoneintrag zu »Haut [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 104-106.
Leim

Leim [Pierer-1857]

Leim , 1 ) klebrige Materie , welche zwischen zwei Gegenstände ... ... , Glutin ) aus Knochen , verknöcherten Knorpeln , Sehnen , Lederhaut (vgl. Glutin 2); Stickstoffgehalt 18 Proc .; außerdem schwefelhaltig. Durch ...

Lexikoneintrag zu »Leim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 244-245.
Haut

Haut [Brockhaus-1837]

Haut wird das Organ genannt, welches die ganze Oberfläche des ... ... Die erstere, die beinahe allein die ganze Dicke der Haut einnimmt, ist die sogenannte Lederhaut, ein dichtes, festes, weißes und je nach der Menge des in seinen ...

Lexikoneintrag zu »Haut«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 344-345.
Auge

Auge [Brockhaus-1911]

... selbst enthält die eigentlichen Sehorgane; vorn geht die Lederhaut in die uhrglasförmige, durchsichtige Hornhaut ( Cornĕa ), durch welche ... ... des A. tritt der aus dem Gehirn kommende Sehnerv durch die Lederhaut in den Augapfel ein und breitet sich an der innern ... ... feinen Stäbchen und Zapfen gebildet wird. Zwischen Lederhaut und Netzhaut befindet sich noch die weiche, ...

Lexikoneintrag zu »Auge«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 122.
Haut

Haut [Herder-1854]

... durch welche letztere sie zum Sitze des Gefühlssinnes wird; ferner liegen in der Lederhaut die Talgdrüsen , welche die H.schmiere absondern, die Schweißdrüsen, zur ... ... u. nervenlose, hornartige Platte , welche auch die Vertiefungen und Einsackungen der Lederhaut überzieht. Die äußere Beschaffenheit der H. nach Dicke, ...

Lexikoneintrag zu »Haut«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 240-241.
Fell [1]

Fell [1] [Pierer-1857]

Fell , 1 ) behaarte Haut eines Thieres ; 2 ) die Haut kleinerer Thiere , welche nicht abgestreift wird; 3 ) die gegerbte Haut ... ... Stück od. Dutzend verhandelt; 4 ) (Anat.), so v.w. Lederhaut .

Lexikoneintrag zu »Fell [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 180.
Leder

Leder [Lueger-1904]

... Wolle) läßt sich leicht von der Lederhaut ablösen. Nach [3] besteht die Lederhaut – abgesehen von Wasser , Mineralstoffen und Fett – aus dem Stoff, ... ... v. Schroeder und Päßler [5] haben die Blöße (Lederhaut) verschiedener Tiere eingehend untersucht und hierbei den Gehalt an ...

Lexikoneintrag zu »Leder«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 82-108.
Leder

Leder [Meyers-1905]

... . 902), in der Gerberei als Blöße bezeichnet. Die Lederhaut besteht aus Faserbündeln, die aus leimgebender Substanz ( Kollagen ) gebildet ... ... das Schwellen und Enthaaren, bezweckt, den Zusammenhang zwischen Oberhaut und Lederhaut zu zerstören, die Entfernung der Haare und ...

Lexikoneintrag zu »Leder«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 307-313.
Haare

Haare [Meyers-1905]

... beginnt beim Menschen am Ende des dritten Monats mit einer Einsenkung der Lederhaut , die von der hier stärker wachsenden Oberhaut ausgefüllt wird. In diesen Zapfen wächst von der Lederhaut aus eine keulenförmige Papille hinein, auf ... ... Augenwimpern nur 100–150 Tage. Ausgedehnte Zerstörungen der Lederhaut behaarter Stellen führen immer zu haarlosen Narben ...

Lexikoneintrag zu »Haare«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 573-577.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon