Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Gozzoli

Gozzoli [Brockhaus-1911]

Gozzŏli , Benozzo, eigentlich Benozzo di Lese , ital. Maler, geb. 1420 zu Florenz , gest. 1498 in Pisa ; alttestamentliche Wandgemälde im Campo santo zu Pisa (1469-85), Tafelbilder selten (Madonnen).

Lexikoneintrag zu »Gozzoli«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 705.
Dynamik

Dynamik [Brockhaus-1809]

*Dynamik – Am Ende dieses Artikels lese man Galiläi statt: Galilei.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Dynamik«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 303-304.
Ausbruch

Ausbruch [Meyers-1905]

Ausbruch , hochfeiner Wein , der aus den besten, vor der allgemeinen Lese ausgebrochenen Trauben gewonnen wird.

Lexikoneintrag zu »Ausbruch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 132.
Lesen (1)

Lesen (1) [Adelung-1793]

... , verb. irreg. act. ich lese, (Oberd. ich lies,) du liesest, er lieset, wir lesen u ... ... .f. Imperf. ich las; Mittelw. gelesen; Imperat. lies, (Oberd. lese). Es bedeutet überhaupt, von mehrern Dingen Einer Art eines nach dem andern ...

Wörterbucheintrag zu »Lesen (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2032-2033.
Gozzŏli

Gozzŏli [Meyers-1905]

Gozzŏli , Benozzo , eigentlich Benozzo di Lese , ital. Maler , geb. 1420 in Florenz , gest. daselbst 1498, lernte bei Fra Angelico und begleitete diesen 1446 nach Nom und 1447 nach Orvieto , wo er bis 1449 tätig war ...

Lexikoneintrag zu »Gozzŏli«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 193.
Durchlesen

Durchlesen [Adelung-1793]

Durchlêsen , verb. irreg. act. S. Lesen. Dúrchlesen. Ich lese durch, durchgelesen; von einem Ende bis zum andern lesen. Einen Brief, ein Buch durchlesen. Daher die Durchlesung. Durchlésen. Ich durchlese, durchlesen; wie das vorige, in der höhern ...

Wörterbucheintrag zu »Durchlesen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1597.
Pulpĭtum

Pulpĭtum [Meyers-1905]

Pulpĭtum (lat.), Gerüst für öffentliche Darstellungen; im römischen Theater der Bühnenraum; in christlichen Kirchen das Lese - oder Evangelienpult (s. Pult und Adlerpult ).

Lexikoneintrag zu »Pulpĭtum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 444.
Sackelwein

Sackelwein [Pierer-1857]

Sackelwein , ein in Südtyrol bereiteter süßer Wein , rother u. weißer; er ist unvergohren u. kann seiner Süßigkeit halber unmittelbar nach der Lese bis gegen Weihnachten hin getrunken werden.

Lexikoneintrag zu »Sackelwein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 736.
litterarius

litterarius [Georges-1913]

litterārius , a, um (littera), zum Lesen und Schreiben gehörig, Lese- u. Schreib-, schriftlich (brieflich), tabula, Schreibtafel (für Kinder), Varro: ludus, Elementarschule, Sen., Quint u. Tac.: magister, Elementarlehrer, Vopisc.: ebenso ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litterarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 685.
Alpertus, S.

Alpertus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Alpertus , Presb. et Conf . (5. Sept.) ... ... Ligurien, wurde einst beim Papste angeklagt, daß er nicht nüchtern die hl. Messe lese. Allein er bewies seine Unschuld durch ein Wunder, indem er vor dem Papste ...

Lexikoneintrag zu »Alpertus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 146.
Öhllese, die

Öhllese, die [Adelung-1793]

Die Öhllese , plur. die -n, die Lese, d.i. Einsammlung der Öhlbeeren oder Oliven.

Wörterbucheintrag zu »Öhllese, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 593.

Feige, Emilie [Pataky-1898]

Feige, Emilie s. Sabine Eberhardt . ‒ Drittes Berliner ABC- u. Lese-Buch. Allen artigen u. fleissigen Kindern zum Nutzen u. Vergnügen gewidmet. 8. (40 m. Bildern) Berlin 1841, Winckelmann & Söhne. kart. –.75. ‒ Ende gut ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Emilie Feige. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 207.
Nachlesen (1)

Nachlesen (1) [Adelung-1793]

1. Nachlêsen , verb. irreg. act. S. Lesen, von lesen, einsammeln, oder aufsammeln, nach der schon geschehenen eigentlichen Lese nochmahls lesen, das übrig gebliebene auf- oder einlesen. Wenn du deinen ...

Wörterbucheintrag zu »Nachlesen (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 379-380.
Nachlese, die

Nachlese, die [Adelung-1793]

... -n, von lesen, aufsammeln, die nach der vorher gegangenen eigentlichen Lese angestellte Lese oder Einsammlung. Die Nachlese erlauben, das Auflesen der Ähren auf ... ... bereits fortgeschafften Garben. Die Nachlese in dem Weinberge, die Einsammlung der von der Lese zurück gebliebenen Trauben. Eine Nachlese halten, ...

Wörterbucheintrag zu »Nachlese, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 379.
Halmlese, die

Halmlese, die [Adelung-1793]

Die Halmlêse , plur. inus. in einigen, Gegenden, die Lese oder Aufsammlung der zurück gebliebenen Getreidehalmen in der Ernte, welche von armen Leuten geschiehet; die Ährenlese. Daher der Halmleser, oder die Halmleserinn, eine Person, welche solche Halmen sammelt; Ährenleser.

Wörterbucheintrag zu »Halmlese, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 922.
Holzlese, die

Holzlese, die [Adelung-1793]

Die Holzlêse , plur. inus. die Lese oder Aufsammlung des abgefallenen Holzes in den Wäldern.

Wörterbucheintrag zu »Holzlese, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1273.
Honiglese, die

Honiglese, die [Adelung-1793]

Die Honiglêse , plur. inus. die Lese, oder Einsammlung des Honiges, so fern solches von den Bienen geschiehet, und die Zeit, wenn sie Honig einsammeln; zum Unterschiede von der Brotlese.

Wörterbucheintrag zu »Honiglese, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1279.

Fasten (Verbum) [Wander-1867]

Fasten ( Verbum ). 1. Am Fasten stirbt niemand. Wer an der Wahrheit dieses Wortes zweifeln sollte, lese Seume, Sämmtliche Werke (in einem Bande , Leipzig 1835, ...

Sprichwort zu »Fasten (Verbum)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Gozzoli, Benozzo [Kunstwerke]

Alternativnamen: eigentlich: Benozzo di Lese di Sandro Beruf: Maler Geburtsdatum: 1420 Geburtsort: Florenz Sterbedatum: 1497 Sterbeort: Pistoia Wirkungsort: Florenz, Montefalco, San Gimignano, Pisa Gemälde (9) {{piclens ...

Werke von Benozzo Gozzoli aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
τρύγητος

τρύγητος [Pape-1880]

τρύγητος , ὁ , 1) das Einernten, Einsammeln der Feld-u. Baumfrüchte, die Ernte, die Lese, Plut . u. a. Sp .; – die Zeit der Ernte, Lese, die Herbstzeit, ὀλίγον πρὸ τρυγήτου Thuc . 4, 84. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρύγητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1155.
Artikel 21 - 40
{{ch-google-links-bottom}}

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon