Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 | Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 

Breit [Wander-1867]

1. Man muss sich nicht breiter machen, als man ist. ... ... nichts erübrigt. *14. Diärdt breed hêd', di kjendt uk brêd hinge let. ( Sylt. ) – Haupt , VIII, 351, 14. ...

Sprichwort zu »Breit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kommen [Wander-1867]

1. Allgemach kommt man weit. 2. As ... ... gets wieder hin. – Theatrum Diabolorum, 437 a . Dän. : Let kommet, let gaaet. Lat. : Dies quod donat, timeas ne cito raptum veniat. ...

Sprichwort zu »Kommen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Himmel [Wander-1867]

1. A Hemmel hing hat un an sith nen Thriad. ( Nordfries. ... ... verlieren, als zu erwerben. Dän. : Besværligt at naae himmelen, men let at miste den. ( Prov. dan., 383. ) 292. Do ...

Sprichwort zu »Himmel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Arbeit [Wander-1867]

1. Angefangene Arbeit ist halb gethan. Frz. : Besogne ... ... em iwerâl ug ainjden. – Schuster , 480. 216. Arbet let nit darwen. – Schuster , 479. 217. Arbet schäzt ...

Sprichwort zu »Arbeit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kirche [Wander-1867]

1. Alt kirchen haben dunckel gläser ( Fenster ). – Franck, II ... ... staae midt i byen. ( Prov. dan., 345. ) Engl. : Let the church stand in the church-yard. ( Bohn II, 79. ) ...

Sprichwort zu »Kirche«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Regnen [Wander-1867]

1. As (wenn) 't regent en (und) de Sonn schinnt, ... ... Stellen . Gib von deinem Ueberfluss den Bedürftigen. Altfries. : Let et riin üp en drüg steid. ( Hansen , 8. ) ...

Sprichwort zu »Regnen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Friede [Wander-1867]

1. Alter Friede wird leicht erneut. – Körte, 1595. ... ... 161. Dat gewt Frêd in 'n Lann', söä de Bû'r, doa lêt 'r sînen Bier 1 schnîden. – Schlingmann, 194. ...

Sprichwort zu »Friede«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Helfen [Wander-1867]

1. Besser helfen, dass einer nicht falle, als die Hand ... ... ôk schad't nuscht, säd Jochem , as he bîm Bälgetreten en Furz lêt. ( Danzig . ) – Hoefer, 486; Frischbier, 322; ...

Sprichwort zu »Helfen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Nichts [Wander-1867]

1. Als Niet kommt tot iet, dann kennt iet hem selver niet ... ... 51. 55. Von nix kömmt nix, säd' de Schêper, dôr lêt he ênen strîken. – Hoefer, 897; Schlingmann, 1221. ...

Sprichwort zu »Nichts«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Kenner

Kenner [Sulzer-1771]

Kenner. ( Schöne Künste) Diesen Namen verdienet in jeden Zweyg der schönen Künste, der, welcher die Werke der Kunst nach ihrem innerlichen Werth ... ... ⇒ Werke der Kunst. 5 Nouvelle Heloise T. I. Let. 18.

Lexikoneintrag zu »Kenner«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 572-578.

Beutel [Wander-1867]

1. Alte beüdel schliessen übel. – Tappius, 8 ... ... Man soll die Genüsse nach der Einnahme berechnen. Engl. : Let your purse be your master. ( Gaal, 208. ) Frz. : ...

Sprichwort zu »Beutel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Freude

Freude [Wander-1867]

1. All zeitlich Frewd ist vermischt mit Bitterkeit . – ... ... 14. Dat giwt Frêd in'n Land , säd' de Bûr, da lêt he sînen Bîern 1 snîden 2 . ( Hamburg . ) ...

Sprichwort zu »Freude«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1276-1277.

Liegen [Wander-1867]

1. Allein liegen ist am besten. 2. Auff den, ... ... occulta. 8. Da liggt de Dreck , säd de Pap, on lêt dat Kind falle. – Frischbier, 469; Frischbier 2 , ...

Sprichwort zu »Liegen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Rathen [Wander-1867]

1. Andern rathen wir immer recht und uns selber berathen wir schlecht. ... ... Lehmann, II, 530, 10; Gaal, 1178. Dän. : Let at raade og tale, men svart utgiøre det. ( Prov. dan., 362 ...

Sprichwort zu »Rathen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Fallen [Wander-1867]

1. All as 't fallt, säd de Jung , as de oll ... ... . *97. Se full, dat se Ostern on Pfingsten sehen lêt. D.h. ganz aufgedeckt war. *98. Sie fallen wie ...

Sprichwort zu »Fallen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Montag [Wander-1867]

1. Am Mentig ist der Hebean, am Zeinstig thu ich, was i ... ... zur Ueberschrift. ( Düsseldorf, II. ) Dän. : Fri-mandag giør tasken let. ( Prov. dan., 200. ) 6. Der gute Montag macht ...

Sprichwort zu »Montag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Krämer [Wander-1867]

1. An der Krämer Schwören soll sich niemand kehren. – Pistor ... ... 33. Jeder Krämer trägt seine eigene Hocke . Engl. : Let every pedlar carry his own burden. ( Bohn II, 16. ) ...

Sprichwort zu »Krämer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Lerche [Wander-1867]

1. Besser eine Lerche heute, als eine Nachtigall morgen. ... ... Lerche singen lehren. – Altmann VI, 474. *39. Hij lêt an Lask üütjfle an wol en Gus wedder hâ. ( Amrum. ) ...

Sprichwort zu »Lerche«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Fleiss [Wander-1867]

1. Besser Fleiss und Kunst als Fürwort und Gunst . ... ... Körte, 1427; Kirchhofer, 137. Dän. : Fliid giør alting let. ( Prov. dan., 169. ) Lat. : Studio omnia cedunt. ...

Sprichwort zu »Fleiss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Flachs [Wander-1867]

1. Auss grobem Flachs kan man kein subtil (fein) Garn spinnen ... ... gibt er gutes Linnen . Dän. : Hør skal bindes som brud (let); men blaar som tyve (hart). ( Prov. dan., 71. ) ...

Sprichwort zu »Flachs«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon