Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Isametralen

Isametralen [Brockhaus-1911]

Isametrālen (grch.), auf Landkarten Linien zwischen den Punkten mit gleicher Abweichung der Temperatur , des Luftdrucks etc. vom normalen Mittel .

Lexikoneintrag zu »Isametralen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 874.
Schweifsäge

Schweifsäge [Brockhaus-1911]

Schweifsäge , Art der Spannsäge, mit sehr schmalem Blatt zum Aussägen geschweifter (gebogener) Linien .

Lexikoneintrag zu »Schweifsäge«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 670.
Chiromantie

Chiromantie [Brockhaus-1911]

Chiromantīe (grch.), Wahrsagen aus den Linien der Hand ; Chirománt, ein solcher Wahrsager.

Lexikoneintrag zu »Chiromantie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 337.
Berlichingen [2]

Berlichingen [2] [Brockhaus-1911]

Berlichingen , altes fränk. Adelsgeschlecht, blüht noch in zwei Linien , von denen Hans (geb. 1476, gest. 1553) die zu Jagsthausen und sein Bruder Götz oder Gottfried von B., mit der eisernen Hand , ...

Lexikoneintrag zu »Berlichingen [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 187-188.
Braunschweig

Braunschweig [Brockhaus-1809]

Braunschweig , ein Herzogthum im Niedersächsischen Kreise. Die Herzoge von Braunschweig theilen sich jetzt in zwei Linien, in die Churlinie oder Hannöversche, und in die Herzogliche oder die Wolfenbüttelsche. Die erstere ist eigentlich die jüngere Linie, besitzt aber bei weiten am meisten von ...

Lexikoneintrag zu »Braunschweig«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 173.
Umkreis, der

Umkreis, der [Adelung-1793]

Der Úmkreis , des -es, plur. die -e, eigentlich ... ... Der Umkreis eines Zirkels, eines Rades, einer Kugel. In weiterer Bedeutung, die Linien, welche eine Fläche, oder die Flächen, welche einen Körper einschließen, zusammen genommen ...

Wörterbucheintrag zu »Umkreis, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 809.
Durchkreuzen

Durchkreuzen [Adelung-1793]

Durchkreúzen , verb. reg. act. Ich durchkreuze, durchkreuzt; kreuzweise durchschneiden. So durchkreuzen sich die Linien in der Wapenkunst und Mathematik, wenn sie sich in Gestalt eines Kreuzes durchschneiden. Figürlich, ohne einen gewissen Weg durchreisen, durchirren. Die See durchkreuzen. Und was ...

Wörterbucheintrag zu »Durchkreuzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1594.
Schrotmanier

Schrotmanier [Brockhaus-1911]

Schrotmanier , bei ältern Kunstblättern ( Schrotblättern ) die Ausführung der Umrisse in Holz oder Metallschnitt (also schwarz erscheinend), während andere Teile, in die Fläche der Platte als Punkte oder Linien gearbeitet (geschrotet), weiß erscheinen.

Lexikoneintrag zu »Schrotmanier«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 656.
Dreyeck, das

Dreyeck, das [Adelung-1793]

Das Dreyêck , des -es, plur. ... ... Ecken hat; nach dem Lateinischen ein Triangel. Ein geradliniges Dreyeck, welches drey gerade Linien hat. Ein krummliniges Dreyeck, dessen Seiten krumme Linien sind. Ein gleichschenkeliges Dreyeck, wenn zwey Seiten gleiche Länge haben. Ein gleichseitiges ...

Wörterbucheintrag zu »Dreyeck, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1546-1547.
Schaffgotsch

Schaffgotsch [Brockhaus-1911]

Schaffgotsch (Schaafgotsche), altadliges Geschlecht , 1592 freiherrlich, 1708 reichsgräflich, besteht aus einem Schlesischen (die Linien I. Kynast - Warmbrunn ; II. Wildschütz) und einem Böhmischen Haus.

Lexikoneintrag zu »Schaffgotsch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 620.
Durchschnitt

Durchschnitt [Brockhaus-1911]

Durchschnitt zweier Linien , die ihnen gemeinsamen Punkte . – D. mehrerer gleichartiger Größen, soviel wie ihr arithmet. Mittel (s. Mittel ).

Lexikoneintrag zu »Durchschnitt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 471.
à la grecque

à la grecque [Brockhaus-1911]

à la grecque (frz., spr. greck, d.i. auf griech. Weise), meist geradlinige Verzierung aus rechtwinklig verschlungenen Linien (s. Mäander ).

Lexikoneintrag zu »à la grecque«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 31.
Isorrhachien

Isorrhachien [Brockhaus-1911]

Isorrhachĭen (grch.), Homopleroten, auf Landkarten Linien , die die Orte von gleicher Hochwasserzeit verbinden.

Lexikoneintrag zu »Isorrhachien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 877.
Lauterlinien

Lauterlinien [Brockhaus-1911]

Lauterlinien , s. Weißenburger Linien .

Lexikoneintrag zu »Lauterlinien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 28.
Der Schlüssel

Der Schlüssel [Brockhaus-1809]

Der Schlüssel ( Clavis ) heißt in der Musik dasjenige Zeichen, welches auf eine der fünf Linien des Notensystems gleich zu Anfange gesetzt wird, um zu bestimmen, in welche Reihe der Töne – ob der tiefen oder der hohen – die Noten gehören. Diejenige Note ...

Lexikoneintrag zu »Der Schlüssel«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 117.
Guillochieren

Guillochieren [Brockhaus-1911]

737. Guillochieren. Guillochieren (frz., spr. gĭjosch-), Metallflächen durch symetrisch gravierte Linien [Abb. 737] verzieren; geschieht meist auf der einer Drehbank ähnlichen Guillochiermaschine , wird auch auf Glas -, Metall-oder Steinplatten zum Druck von ...

Lexikoneintrag zu »Guillochieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 734.
Schichtlinien

Schichtlinien [Brockhaus-1911]

Schichtlinien , Niveaulinien , Niveaukurven, Höhenkurven, Horizontalen , Isohypsen , in einer Terrainzeichnung die Linien gleicher Höhe über dem Meeresspiegel; sie werden in gleichen Höhenabständen (Schichthöhen) von 20 zu 20 m oder von 10 zu 10 m etc. ...

Lexikoneintrag zu »Schichtlinien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 628.
Tarantel, die

Tarantel, die [Adelung-1793]

Die Tarántel , plur. die -n, eine Art Spinnen mit acht Füßen, deren Augen in drey Linien stehen, und deren Gift wahnsinnig machen soll, so daß diese Krankheit bloß durch die Musik geheilet werden könne; obgleich dieses Vorgeben noch sehr verdächtig ist. ...

Wörterbucheintrag zu »Tarantel, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 533.
Torres Vedras

Torres Vedras [Brockhaus-1911]

Torres Vedras , Stadt in der portug. Prov. Estremadura , am Sizandro, (1900) 6891 E.; von hier zum Tajo die sog. Linien von T. V., Verschanzungen der Engländer aus den J. 1809-11. ...

Lexikoneintrag zu »Torres Vedras«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 851.
Panzerkreuzer

Panzerkreuzer [Brockhaus-1911]

Panzerkreuzer , die stärksten Kreuzer (s.d.), unterscheiden sich von Linien -(Schlacht-)schiffen durch schwächern Panzer und leichtere Geschütze , dagegen durch größern Kohlenvorrat und größere Geschwindigkeit (bis 25 Seemeilen ).

Lexikoneintrag zu »Panzerkreuzer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 347.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon