Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Assessorialgerichte

Assessorialgerichte [Pierer-1857]

Assessorialgerichte , sonst 2 Gerichte in Polen , eins für Polen , eins für Lithauen , meist am königlchen Hofe gehalten. An sie ward von den Stadtgerichten zur höchsten Entscheidung appellirt.

Lexikoneintrag zu »Assessorialgerichte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 839.
Großkammerherr, der

Großkammerherr, der [Adelung-1793]

Der Großkammerhêrr , des -en, plur. die -en, ein vornehmer Reichsbeamter in Pohlen und Litthauen, der in dem erstern Reiche Kron-Großkammerherr heißt. Dessen Gemahlinn die Großkammerherrinn.

Wörterbucheintrag zu »Großkammerherr, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 816-817.
Großmundschenk, der

Großmundschenk, der [Adelung-1793]

Der Großmundschênk , des -en, plur. die -en, ein vornehmer Reichsbeamter in Pohlen und Litthauen, der in dem erstern Reiche Kron-Großmundschenk genannt wird. Dessen Gemahlinn die Großmundschenkinn.

Wörterbucheintrag zu »Großmundschenk, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 818.
Feldwachtmeister, der

Feldwachtmeister, der [Adelung-1793]

Der Fêldwachtmeister , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... Feldwachen hat, aber unter dem Nahmen eines Majors am bekanntesten ist. In Pohlen und Litthauen ist der Feldwachtmeister ein vornehmer Beamter für den König und das Reich. Dessen ...

Wörterbucheintrag zu »Feldwachtmeister, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 103.
Großstallmeister, der

Großstallmeister, der [Adelung-1793]

Der Großstallmeister , des -s, plur. ut nom. sing. der erste und vornehmste Stallmeister. In Pohlen und Litthauen ist solches ein vornehmer Reichsbeamter, der in dem erstern Lande Kron-Großstallmeister genannt wird. Dessen Gemahlinn die Großstallmeisterinn.

Wörterbucheintrag zu »Großstallmeister, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 819.
Großvorschneider, der

Großvorschneider, der [Adelung-1793]

Der Großvorschneider , des -s, plur. ut nom. sing. ein vornehmer Reichsbeamter in Pohlen und Litthauen, der in dem erstern Reiche Kron-Großvorschneider genannt wird. Dessen Gemahlinn die Großvorschneiderinn.

Wörterbucheintrag zu »Großvorschneider, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 820.

Lewitan, Isaak Ilitsch [Kunstwerke]

Geburtsdatum: 1861 Geburtsort: Kibarty (heute Kibartaj, Litauen) Sterbedatum: 22.07.1900 Sterbeort: Moskau Wirkungsort: Moskau Gemälde (7) ...

Werke von Isaak Ilitsch Lewitan aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Großschatzmeister, der

Großschatzmeister, der [Adelung-1793]

Der Großschatzmeister , des -s, plur. ut nom. sing. der vornehmste und oberste Schatzmeister; dessen Gemahlinn die Großschatzmeisterinn. Litthauen hat seinen Großschatzmeister und Pohlen einen Kron-Großschatzmeister, welcher in der Schatz-Commission ...

Wörterbucheintrag zu »Großschatzmeister, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 818.
Großküchenmeister, der

Großküchenmeister, der [Adelung-1793]

Der Großkǘchenmeister , des -s, plur. ut nom. sing. ein vornehmer Reichsbeamter in Pohlen und Litthauen, der in dem erstern Reiche Kron-Großküchenmeister genannt wird. Dessen Gemahlinn die Großküchenmeisterinn.

Wörterbucheintrag zu »Großküchenmeister, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 817.
Großschwertträger, der

Großschwertträger, der [Adelung-1793]

Der Großschwêrtträger , des -s, plur. ut nom. sing. ein vornehmer Reichsbeamter in Litthauen und Pohlen, der in dem letztern Reiche Kron-Großschwertträger genannt wird.

Wörterbucheintrag zu »Großschwertträger, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 818.
Das Herzogthum Liefland

Das Herzogthum Liefland [Brockhaus-1809]

Das Herzogthum Liefland , ein an Gras und Getreide sehr fruchtbares Land, gränzt gegen Morgen an Ingermanland, gegen Abend an die Ostsee, gegen Mittag an Litthauen und Samogitien, gegen Mitternacht an den Finnischen Meerbusen, und besteht, in dem ...

Lexikoneintrag zu »Das Herzogthum Liefland«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 397-399.
Brandes, Charlotte Esther

Brandes, Charlotte Esther [DamenConvLex-1834]

Brandes, Charlotte Esther , geborne Koch , eine der berühmtesten dramatischen Künstlerinnen des verwichenen Jahrhunderts, war 1742 in Litthauen, wo ihr Vater als Amtmann angestellt war, geboren. Sie erhielt eine sorgfältige Ausbildung und vor Allem war es Lessing, dem sie die Entwickelung ihres mimischen ...

Lexikoneintrag zu »Brandes, Charlotte Esther«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 165.
Feld-Quartiermeister, der

Feld-Quartiermeister, der [Adelung-1793]

Der Fêld-Quartiermeister , des -s, plur. ut nom. sing. ein Quartiermeister für die Truppen im Felde. In Litthauen ist der Feld-Quartiermeister, und in Pohlen der Kron-Feld-Qaurtiermeister ein Beamter ...

Wörterbucheintrag zu »Feld-Quartiermeister, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 100.
Aldrovandĭa vesiculōsa

Aldrovandĭa vesiculōsa [Meyers-1905]

Aldrovandĭa vesiculōsa L ., Droserazee, wurzellos schwimmende Wasserpflanze, in Queensland , Bengalen , Oberitalien, Südfrankreich, bei Rybnik , Krakau , in Litauen , mit fadenförmigem, wenig verzweigtem Stengel und kleinen, quirlständigen Blättern. Diese ...

Lexikoneintrag zu »Aldrovandĭa vesiculōsa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 287-288.

Mickiewicz, Adam/Versroman [Literatur]

Adam Mickiewicz Versroman • Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen Erstdruck: Paris 1834 (2 Bde). Hier nach der Übers. v. Siegfried Lippiner.

Werkverzeichnis von Adam Mickiewicz
Mickiewicz, Adam/Biographie

Mickiewicz, Adam/Biographie [Literatur]

Biographie Adam Mickiewicz 1798 24. Dezember: Mickiewicz wird in Zaosie, (Nowogródek, Litauen), geboren. Der Vater des Dichters erzieht seine Söhne nach den progressiven Traditionen ...

Biografie von Adam Mickiewicz

Reutern, Gerhard Wilhelm von [Kunstwerke]

Geburtsdatum: 06.07.1794 Geburtsort: Gut Rösthof, Walk (Litauen) Sterbedatum: 22.03.1865 Sterbeort: Frankfurt am Main Wirkungsort: Kassel, Düsseldorf, Frankfurt am Main Gemälde (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/ ...

Werke von Gerhard Wilhelm von Reutern aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Lithauische Sprache u. Literatur

Lithauische Sprache u. Literatur [Pierer-1857]

... , Samogitiern u. preußischen Lithauern (s.u. Lithauen , Gesch.) unterscheidet man auch drei Hauptmundarten der Lithauischen Sprache , unter ... ... gedruckt worden ist. Die ersten Anfänge der nithanischen Literatur sind im Preußischen Lithauen zu suchen, wo die Bibel übersetzt wurde. Unter ... ... hervorgingen. Auch im Polnischen (russischen) Lithauen wurde das Volk nicht vergessen; der Bischof ...

Lexikoneintrag zu »Lithauische Sprache u. Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 429-430.

Der Nürnberger Prozeß/Indizes/Sach-Index/B [Geschichte]

B Bakterienkrieg • Siehe Biologischer Krieg Balearen : ... ... • Siehe auch Estland • Siehe auch Lettland • Siehe auch Litauen • Ausbeutung – Kulturraub: VIII, 112 ; D: USSR-7, ...

Volltext Geschichte: B. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 23, S. 13-19.

Huber, Therese/Erzählungen/Klosterberuf/Vorbericht [Literatur]

Vorbericht Ein bairischer Officier, der in Petersburg die Erbschaft eines Verwandten eingeholt hatte, hielt sich im Jahre 1791 einige Wochen in W. in Lithauen auf. Seine Frau war ihm bei dieser beschwerlichen Reise gefolgt, und von Petersburg ...

Literatur im Volltext: Therese Huber: Erzählungen. Theil 1–6, Teil 1, Leipzig 1830–1833, S. 145-148.: Vorbericht
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon