Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 
Wisent

Wisent [Brockhaus-1911]

1973. Wisent. Wisent ( Bison europaeus ... ... europ. Auerochs , das größte Landtier Europas , jetzt nur noch in Litauen in der Bjelowjesher Heide , wenige Stück auch in den Mezerzitzer ...

Lexikoneintrag zu »Wisent«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 992.
Witold

Witold [Wander-1867]

* Was er von Witold bekommen, hat ihm Gastold genommen. ( Poln. ) Witold war durch Wladislaus Jagiello zum Grossfürsten von Litauen eingesetzt worden. Gastold war ein mächtiger Edelmann und besonderer Günstling Witold' ...

Sprichwort zu »Witold«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 318.
Witold

Witold [Brockhaus-1911]

Witold , Großfürst von Litauen , Sohn des Großfürsten Kejstut, erlangte erst nach langen Kämpfen mit Jagello 1392 die Herrschaft über Litauen , das unter ihm zur höchsten Macht gelangte, gest. 1430 in Troki ...

Lexikoneintrag zu »Witold«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 993.
Hedwig

Hedwig [Brockhaus-1911]

Hedwig , poln. Jadwīga , Königin von Polen , Tochter König Ludwigs d. Gr. von Ungarn und Polen ... ... , geb. 1370, gekrönt 1384, vermählt 1386 mit Wladislaw Jagello von Litauen , gest. 17. Juli 1399.

Lexikoneintrag zu »Hedwig«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 775.
Witold

Witold [Herder-1854]

Witold 1392–1432 Großfürst von Litthauen, ließ sich taufen, entschied 1410 als Bundesgenosse des poln. Königs Wladislaus IV. die Schlacht bei Tannenberg , vergrößerte sein Gebiet durch die Eroberung von Smolensk .

Lexikoneintrag zu »Witold«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 734.
Kucley

Kucley [Heiligenlexikon-1858]

Kucley , ein Beiname des hl. Antonius 14 , welcher mit den hhl. Johannes 44 und Eustachius 2 zu Wilna in Litthauen gemartert wurde. S. S. Johannes 44 .

Lexikoneintrag zu »Kucley«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 642.
Olgerd

Olgerd [Pierer-1857]

Olgerd , Sohn Gedimins , 1328–81 Großfürst von Lithauen .

Lexikoneintrag zu »Olgerd«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 274.
Galyzin

Galyzin [Pierer-1857]

Galyzin (russisch Golitzin ), altes russisches Bojarengeschlecht, führt seinen Ursprung bis Gedimin , Großfürsten von Lithauen , zurück. Gedimins Nachkommen waren: sein Sohn Narimund , u. sein Enkel Alexander , Patrik , Fürst von Zwenigorod , ...

Lexikoneintrag zu »Galyzin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 902-904.
Potocki

Potocki [Pierer-1857]

... vornämlich Güter in Podolien u. Lithauen , jetzt noch in Galizien u. der Ukraine . Merkwürdig: ... ... die Constitution von 1776 zu stürzen u. trug als Großmarschall von Lithauen wesentlich dazu bei, daß Stanislaw August die Constitution vom 3 ...

Lexikoneintrag zu »Potocki«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 437-438.
Jagello

Jagello [Pierer-1857]

... Lithauen , geb. um 1354, wurde 1381 Großherzog von Lithauen u. besiegte seinen Nebenbuhler Keystut; er ließ sich 1386 taufen ... ... Kämpfe mit dem Deutschen Orden in Preußen (s.u. Lithauen u. Polen [Gesch.]) u. stiftete das ...

Lexikoneintrag zu »Jagello«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 709.
Esebeck

Esebeck [Pierer-1857]

Esebeck , eine in Oberösterreich, Preußen , Lithauen u. Baiern begüterte u. 1740 in den Freiherrenstand erhobene Familie; sie stammt aus dem Braunschweigischen, wo das Stammschloß Esebeck bei Schöningen lag, wanderte früh nach dem Magdeburgischen u. Anhaltischen, wo sie ...

Lexikoneintrag zu »Esebeck«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 889-890.
Odyniec

Odyniec [Meyers-1905]

Odyniec (spr. odǘnjez), Antoni Edward , poln. Dichter, geb. 1804 auf dem väterlichen Gut Giejstuny in Litauen , gest. 15. Jan. 1885 in Warschau , studierte 1821–24 die Rechtswissenschaft in Wilna , wo er sich mit Mickiewicz ...

Lexikoneintrag zu »Odyniec«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 909.
Oginski

Oginski [Meyers-1905]

... Kasimir , Graf von , Großhetman von Litauen , geb. 1731 in Warschau , gest. 3. Mai 1799 in ... ... des Harfenpedals. 1771 stand er an der Spitze der Konföderation in Litauen gegen die Russen , ward aber nach unglücklichen Kämpfen landflüchtig. ...

Lexikoneintrag zu »Oginski«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 922.
Románow

Románow [Brockhaus-1911]

Románow , russ. Bojarengeschlecht, als dessen Ahnherr Andrej Iwanowitsch Kobyla gilt, Sohn des Glanda-Kambila Diwonowitsch, getauft Iwan , der um 1280 aus Litauen nach Moskau gekommen sein soll. Andrej hatte fünf Söhne; einer derselben, ...

Lexikoneintrag zu »Románow«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 552.
Glinski

Glinski [Meyers-1905]

... Polen . Unter König Siegmund beschuldigt, nach der Krone von Litauen gestrebt zu haben, fiel er in Ungnade und nahm Dienste beim Zaren Wasilij III., den er 1508 zu einem Einfall in Litauen bewog. Er führte die Russen gegen sein Vaterland, ...

Lexikoneintrag zu »Glinski«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 38-39.
Gielgud

Gielgud [Pierer-1857]

Gielgud , geb. um 1790 in Lithauen , war Brigadegeneral unter dem Großfürsten Constantin , schloß sich 1830 der Revolution an, erhielt den Oberbefehl über eine Division u. mit ihr Ende Mais 1831 den Auftrag, den insurgirten Lithauern u. ...

Lexikoneintrag zu »Gielgud«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 345.
Witenes

Witenes [Pierer-1857]

... Witenes ( Witen ), Herzog von Lithauen u. Stammvater der Jagellonen, folgte in der Regierung auf ... ... ermordet u. auf diese Nachricht kehrte Raymund aus Rußland nach Lithauen zurück, bestrafte die Mörder , ernannte W., einen vornehmen Edelmann ...

Lexikoneintrag zu »Witenes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 297-298.
Treiden

Treiden [Pierer-1857]

Treiden (lett. Turraides), Dorf bei Wolmar im Kreise Riga ... ... Aa ), sonst Festung . Hier 1298 Sieg des Großfürsten Witen von Lithauen über den Landmeister Bruno von Livland . 1576 bemächtigten sich die ...

Lexikoneintrag zu »Treiden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 784.
Gorecki

Gorecki [Pierer-1857]

... , polnischer Dichter , geb. in Lithauen , nahm 1812 unter Napoleon Theil an dem Feldzuge gegen ... ... Gedichte , bes. Fabeln , bekannt; lebte 1815–30 wieder in Lithauen , nahm dann Theil an der Polnischen Revolution von 1830 u ...

Lexikoneintrag zu »Gorecki«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 475-476.
Jagello

Jagello [Brockhaus-1911]

Jagello (Jagiello), geb. 1348, Sohn Olgerds, nach dessen Tode 1381 Großfürst von Litauen , 1386 nach Annahme des Christentums und Vermählung mit Königin Hedwig als Wladislaw II. König von Polen , besiegte die Deutschen ...

Lexikoneintrag zu »Jagello«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 887.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon