Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/M/Maru creticum [Kulturgeschichte]

Maru creticum Maru creticum, → Filzdost.

Werke von Maru creticum im Volltext

Anonym/Atharwaweda/Siebentes Buch/37. Des Manu (Adams) Kleid [Philosophie]

37. Des Manu (Adams) Kleid. Mit diesem Kleide, welches mir von Manu ward, umfass' ich dich, Daß du seiest mein Einziger, dich rühmest keiner anderen.

Volltext Philosophie: Atharwaweda. Hannover 1923, S. 128-129.: 37. Des Manu (Adams) Kleid

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/Pruna manu pronâ pariter prunasque dedisti [Literatur]

Pruna manu pronâ pariter prunasque dedisti Pflaumen hast du mit der Hand/ Flamen aber auch gegeben; Diese dringen uns ins Hertz/ jene füllen unsern Mund. Pflaumen hat der Baum gebracht/ Flam und Brand von Aug entstund/ Jene streifft der Reiff zwar ab/ ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 284.: Pruna manu pronâ pariter prunasque dedisti

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/34. Kapitel: Miau Dschï - Einrichtung der Ahnentempel [Philosophie]

34. Kapitel Miau Dschï - Einrichtung der Ahnentempel Inhaltlich deckt sich dieses Kapitel weitgehend mit dem Kapitel Dsi Fa des Siau Dai Li Gi, Buch der Sitte S. 258–262.

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 133.: 34. Kapitel: Miau Dschï - Einrichtung der Ahnentempel

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Insekten, Tausendfüßler und Spinnen/Insekten/Dritte Ordnung: Schmetterlinge, Falter (Lepidoptera, Glossata)/Fünfte Familie: Spinner (Bombycidae)/1. Sippe: Nachtpfauenaugen, Saturninen/Japanesischer Eichen-Seidenspinner (Saturnia Yama mayu) [Naturwissenschaften]

Japanesischer Eichen-Seidenspinner (Saturnia Yama mayu) Der japanesische Eichen-Seidenspinner (Saturnia Yama mayu) ist dem chinesischen ungemein ähnlich, nur in der Grundfarbe veränderlich, indem diese vom reinen Gelb durch Ledergelb bis in Braun übergehen kann, außerdem sind die Glasfenster in den ...

Naturwissenschaften: Japanesischer Eichen-Seidenspinner (Saturnia Yama mayu). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 384-385.
bk10808b

bk10808b [Brockhaus-1911]

805. Milu. Auflösung: 380 x 400 Pixel Folgende Artikel ... ... Hirsche 805. Milu. Milu

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bk10808b.

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das Sechser-Bruchstück [Philosophie]

Das Sechser-Bruchstück Kassapo von Uruveḷā 375 Die ... ... klar vollbrachte Wissenschaft Der Wahrheit in der eignen Brust. Māluṉkyaputto (I) 399 Der Menschensohn, der leicht und lässig lebt, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 357-371.: Das Sechser-Bruchstück

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das Zwanziger-Bruchstück [Philosophie]

Das Zwanziger-Bruchstück Adhimutto (II) Der Räuberhauptmann: (zu ... ... ihn, den Grund, Denn alle Bande sind zersprengt. Māluṉkyaputto (II) 794 Wer Formen sieht wird sinnberückt Sobald ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 414-454.: Das Zwanziger-Bruchstück
Proprietät

Proprietät [Herder-1854]

Proprietät , lat.-deutsch, Eigenthum ; Proprietär ... ... proprie , eigentlich; propria laus sordet , Eigenlob stinkt; propria manu , mit eigener Hand ; propria Marte aus eigener Kraft ; propria motu , aus eigenem Antriebe.

Lexikoneintrag zu »Proprietät«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 625.
Met

Met [Goetzinger-1885]

Met , ahd. metu , mhd. mete oder met , ist ein uraltes Getränk der Germanen und blieb mit dem Bier bis tief ins Mittelalter das üblichste Getränk; es wurde aus gegorenem Honigwasser erzeugt, wobei man im 13. Jahrhundert auf zwölf ...

Lexikoneintrag zu »Met«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 647.
duco

duco [Georges-1913]

... , A) im allg.: frena manu, Ov.: navem per adversas undas (stromaufwärts), Ov.: ferrum per ... ... . Ov.: u. so fila sequentia, Ov.: u. pensa manu, Iuven. – poet. übtr., v. Dichter, carmina, versus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2302-2305.
nahe

nahe [Georges-1910]

... man die Hand n. bringt, appropinquante manu. – einander nahe od. näher bringen , zwei etc. ... ... – appropinquare (sich nähern, auch v. Lebl., z.B. appropinquante manu, wenn die Hand, d. i. wenn man mit der Hand ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1757-1758.
Mono

Mono [Meyers-1905]

Mono ( Monu ), nächst dem Volta größter Fluß in der deutschen Kolonie Togo (Westafrika), bildet streckenweise die Grenze gegen das französische Dahomé , ist auf 100 km für Boote fahrbar und besitzt durch die Lagune von Klein-Popo ...

Lexikoneintrag zu »Mono«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 75-76.
Jura [2]

Jura [2] [Meyers-1905]

Jura (spr. dschúră), eine der südlichen Hebriden , zur ... ... 619 Einw., ist gebirgig, steigt in den Paps of J. bis 784 manu . wird durch den von W. eindringenden Loch Tarbert fast ganz ...

Lexikoneintrag zu »Jura [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 381.
cibo

cibo [Georges-1913]

cibo , āvī, ātum, āre (cibus), speisen, füttern, Speise od. Futter reichen, a) Tiere, pullos, Col.: draconem manu suā, Suet.: cibari nolle, sich nicht füttern lassen (nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1124-1125.
Sein

Sein [Georges-1910]

Sein , das, durch esse. – da nichts ein wirkliches S. hat, cum nihil sit: die Götter haben das Sein od. Nichtsein von Latium in euere Hände gegeben, di immortales sit Latium deinde an non sit in vestra manu posuerunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2112.
Móno

Móno [Brockhaus-1911]

Móno (Mónu), Fluß in Nordostafrika, entspringt in der deutschen Kolonie Togo , bildet im Unterlaufe die Ostgrenze Togos , mündet in Dahome bei Großpopo in den Golf von Benin , etwa 150 km schiffbar.

Lexikoneintrag zu »Móno«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 205.
Park

Park [Georges-1910]

Park , nemus manu consĭtum, im Zshg. auch bl. nemus (als von Menschenhand gepflanzter Lustwald). – silva (als waldartige Anlage).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Park«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1848.
Saat

Saat [Georges-1910]

Saat , satio (das Säen). – sementis (die Aussaat). – seges (die auf den Feldern stehende Saat). – Saaten , sata od. manu sata.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Saat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1989.
Koch

Koch [Georges-1910]

Koch , coquus. – sein eigener K. sein, sibi manu suā parare cibum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Koch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1459.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon