Suchergebnisse (373 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Georges-1913 | Herder-1854 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort 
claudus

claudus [Georges-1913]

claudus (altlat. clūdus, vulgär clōdus), a, um ... ... 22. p. 523, 12 u. 20 K.; vgl. Terent. Maur. 2398. – / arch. Nbf. clūdus. Plaut. Pseud. 659 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1199-1200.
positio

positio [Georges-1913]

positio , ōnis, f. (pono), I) das Setzen ... ... elevatio, Isid. orig. 1, 16, 21. Vgl. Santen Ter. Maur. 1346. p. 50 sq. – b) als gramm. t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »positio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1796-1797.
vocalis

vocalis [Georges-1913]

... die Vokale (Ggstz. consona), Ter. Maur. 86: versus vocales = στίχοι φωναστικοί, Diom. 498, 26 u ... ... Vokal, Quint. 1, 7, 26; Ggstz. consona, Ter. Maur. 550: öfter Plur. vocales, Cic. u. Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vocalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3533-3534.
Molossi

Molossi [Georges-1913]

Molossī , ōrum u. ûm, m. (Μολ&# ... ... Versglied – – – (zB. Ārpīnās), der Molossus, Terent. Maur. 1397. Diom. 479, 4. – u. dav. α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Molossi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 987.
Sevilla

Sevilla [Brockhaus-1911]

Sevilla (spr. -willja), Hauptstadt der span. Prov. S. ... ... , röm. Wasserleitung , Hafen, Palast des Herzogs von Montpensier , maur. und got. Baudenkmäler, Arena , königl. Tabakfabrik. Das alte Hispalis, ...

Lexikoneintrag zu »Sevilla«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 696.
molaris

molaris [Georges-1913]

molāris , e (mola), I) zum Mühlstein gehörig, aus ... ... Iuven. 5, 160: Plur. bei Iuven. 13, 212. Terent. Maur. 118. Vulg. prov. 30, 14 u. Ioël 1, 6: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 974.
Granada

Granada [Herder-1854]

Granada , ehemal. span. Königreich, 1492 den Mauren abgenommen, jetzt in die Provinzen G., Almeria u. Malaga eingetheilt ... ... 80000 E. Der Palast, die Alhambra , eines der schönsten Denkmäler der maur. Baukunst , wurde 1231 erbaut.

Lexikoneintrag zu »Granada«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 124.
musicus

musicus [Georges-1913]

mūsicus , a, um (μουσικό&# ... ... m., Wettkampf in der Musik, Suet.: magistri rhythmici vel musici, Ter. Maur. 1354. – subst., a) mūsicus, ī, m., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »musicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1068.
La cour

La cour [Pierer-1857]

La cour (spr. La kuhr), 1 ) Didier ... ... bald viele andere Klöster folgten, so daß L. die Congregation St. Maur (s.d.) gründete. Er st. 1623. 2 ) Edmond , ...

Lexikoneintrag zu »La cour«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 2.
dimeter

dimeter [Georges-1913]

dimeter , tra, trum (δίμετρο&# ... ... ī, n., der Dimeter, Diom. 506, 21. Ter. Maur. 2439. Fortunat. art. 4, 6. p. 281, 20 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimeter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2170.
Gewissen

Gewissen [Wander-1867]

1. Ae gut Gewissen schläft ruhig ufen Kissen . ( Waldeck. ) ... ... in der Sonne . 118. Ein gut gewissen ist ein stahlen Maur. – Henisch, 1605, 65; Petri, II, 195. ...

Sprichwort zu »Gewissen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1348-1349.
Rabelais

Rabelais [Meyers-1905]

Rabelais (spr. rab'lä), François , der größte ... ... seiner Rückkehr vom Kardinal eine Präbende im Stift von St.-Maur des Fossés , wo er sich jedoch nur vorübergehend aufzuhalten pflegte. Das dritte ...

Lexikoneintrag zu »Rabelais«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 537-538.
Somerset [2]

Somerset [2] [Meyers-1905]

... die Familie Seymour (s. d.; richtiger St. Maur) gekommen. Der erste Herzog war ... ... Gegenwärtiger Chef des Hauses , das seinen Familiennamen jetzt stets St. Maur schreibt, ist Algernon St. Maur, 15. Herzog von S., geb. 22. Juli 1846. ...

Lexikoneintrag zu »Somerset [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 590-591.
Saturnus

Saturnus [Georges-1913]

Sāturnus , ī, m. (2. sero), I) ein einheimischer ... ... Ov.: versus, der saturnische Vers, Fest. 325 (a), 12. Ter. Maur. 2502: u. so metrum, Diom. 512, 18. – subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Saturnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2504-2505.
Du Cange

Du Cange [Meyers-1905]

Du Cange (spr. dü kāngsch'), 1) Charles Dufresne ... ... latinitatis « (Par. 1678, 3 Bde.), das durch die Benediktiner von St.-Maur vervollständigt (das. 1733–36, 6 Bde.; neue Ausg., Vened. 1762), ...

Lexikoneintrag zu »Du Cange«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 244-245.
Mabillon

Mabillon [Meyers-1905]

Mabillon (spr. mabijóng), Jean , berühmter franz. Gelehrter, ... ... Malan , Histoire de D. M. et de la congrégation de Saint-Maur (das. 1843); Jadart , Dom Jean M . ( ...

Lexikoneintrag zu »Mabillon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 12-13.
libellus

libellus [Georges-1913]

libellus , ī, m. (Demin. v. liber), eine ... ... 1, 10, 41. – pro captu lectoris habent sua fata libelli, Ter. Maur. 1286: Plur. meton. = der Buchladen, in libellis, Catull ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 633.
Schwarte

Schwarte [Wander-1867]

*1. Einem auf die Schwarten greiffen. – Mathesy, 66 a . ... ... gîewen. Einem in der Mâke ( Mache , Arbeit ) hewen. Einem oppet Màur hállen (Màur, mittelhochdeutsch Muoder = Mieder). Duär de hülterne Müeln goan loaten. De Näe ...

Sprichwort zu »Schwarte«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 422-423.
Rabelais

Rabelais [Pierer-1857]

Rabelais (spr. Rabläh), François , geb 1483 zu Chinon ... ... wies ihm der Cardinal Jean du Bellay die Abtei St. Maur des Fosses zum Aufenthalt an. Nach der Säcularisation dieser Abtei ...

Lexikoneintrag zu »Rabelais«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 778.
Conflans

Conflans [Meyers-1905]

Conflans (spr. kongflāng), 1) ( C.-l'Archevêque oder ... ... und der Ligue (s.d.) statt, die zu dem Frieden von St.-Maur (s.d.) führten. – 2) (C.- Sainte -Honorine ) ...

Lexikoneintrag zu »Conflans«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 255.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon