Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Musik | Deutsche Literatur | Deutscher Idealismus | Altertum 

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/2. Von der Anordnung und Ausbildung der Theile und dem Ganzen eines Romans/8. [Literatur]

8. Es scheint auf den ersten Augenblick schon eine Beleidigung, – ... ... der Moral aus der Begebenheit eben dadurch um desto mißlicher. – Vom eigentlichen Moralisieren, Maximen und Sentenzen in der Folge. 14 Und warum sollt ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 355-375.: 8.

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Dritter Teil/Vierzehntes Buch/4. Roms Verfall [Literatur]

IV Roms Verfall Das Gesetz der Wiedervergeltung ist eine ewige Naturordnung ... ... eines unsterblichen Senats, nicht eines sterblichen Monarchen waren, weil sich der Geist seiner weltverderblichen Maximen in einem Kollegium notwendig mehr als in einer wandelbaren Reihe von Beherrschern erhalten mußte ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1965, S. 184-194.: 4. Roms Verfall

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/2. Von der Anordnung und Ausbildung der Theile und dem Ganzen eines Romans/12. [Literatur]

12. Ich komme zu dem Innhalt der einzelnen Theile eines Romans. ... ... überhaupt einen unglücklichen Weg, seinen Leser zum Unterricht zu führen, wenn er ihn durch Maximen und Sentenzen dahin bringen will. Das sind Verzäunungen und Schranken auf dem Wege, ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 402-418.: 12.

Ranke, Leopold von/Zur eigenen Lebensgeschichte/Aufsätze zur eigenen Lebensbeschreibung/1. Dictat vom October 1863/Aufenthalt auf zwei Klosterschulen [Geschichte]

Aufenthalt auf zwei Klosterschulen. Bei der Reformation der Kirche im 16. ... ... bildeten sich Anziehungen, Abstoßungen, Schließen und Unterbrechen von Freundschaften, wofür man sich gewisse Maximen bildete, an denen festgehalten wurde. Ein eifriger Klopstockianer war mein Freund Haun, ...

Volltext Geschichte: Aufenthalt auf zwei Klosterschulen. Ranke, Leopold von: Zur eigenen Lebensgeschichte. Leipzig 1890, S. 12-26.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Abhandlungen von dem weinerlichen oder rührenden Lustspiele/Betrachtungen über das weinerlich Komische [Literatur]

... müsse, wenn man darinne glücklich sein wolle; so nehme ich diese Maximen ganz gerne an: allein was kann daraus zur Ehre des weinerlich Komischen ... ... sollen, vorzustellen; und nach den Beispielen, kömmt es den Nebenpersonen zu, die Maximen der Weisheit anzubringen. So hat Moliere dem Freunde ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 4, München 1970 ff., S. 16-37.: Betrachtungen über das weinerlich Komische

Keyßler, Johann Georg/Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen/Anhang/2. Des Kanzlers Esaias von Pufendorf [Musik]

II Des Kanzlers Esaias von Pufendorf Bedenken über die Reduction der schwedischen Krongüter ... ... sehen ist. Was die schwedische und sardinische Reduction, wie auch andere dahin abzielende Maximen anlanget, füge ich nur noch hinzu, was in den Sprüchwörtern Salomonis Cap. ...

Volltext Musik: 2. Des Kanzlers Esaias von Pufendorf. Johann Georg Keyßler. Neueste Reisen durch Deutschland, Böhmen, Ungarn, die Schweiz, Italien und Lothringen. Theil 2. Hannover 1751, S. 1546.

Fichte, Johann Gottlieb/Versuch einer Kritik aller Offenbarung/§ 14. Von der Möglichkeit, eine gegebene Erscheinung für göttliche Offenbarung aufzunehmen [Philosophie]

§ 14. Von der Möglichkeit, eine gegebene Erscheinung für göttliche Offenbarung aufzunehmen. ... ... wirken kann, und soll. 33 Dies waren auch die Maximen Jesu. In Absicht des ersteren: So jemand will den Willen thun des der ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 5, Berlin 1845/1846, S. 142-158.: § 14. Von der Möglichkeit, eine gegebene Erscheinung für göttliche Offenbarung aufzunehmen

Fichte, Johann Gottlieb/Versuch einer Kritik aller Offenbarung/§ 8. Von der Möglichkeit des im Begriffe der Offenbarung vorausgesetzten empirischen Datums [Philosophie]

... Hülfe der Erfahrung, sich Regeln machen, und Maximen ihres Verhaltens abstrahiren. Diese Maximen, bloss durch Erfahrung in der Natur entstanden, werden auch bloss auf diese ... ... von der Richtigkeit der zweiten zu überzeugen, hat man nur die Sitten und Maximen policirter Völker zu studiren. Wie soll nun die Menschheit aus ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 5, Berlin 1845/1846, S. 84-106.: § 8. Von der Möglichkeit des im Begriffe der Offenbarung vorausgesetzten empirischen Datums

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften/Zur Farbenlehre/Materialien zur Geschichte der Farbenlehre/3. Abteilung. Zwischenzeit/Roger Bacon [Literatur]

... und heitre Weise abzuleiten. So einfach seine Maximen sind, so fruchtbar zeigen sie sich in der Anwendung, und man begreift ... ... eigentlich bei der Sache ankomme, und so hätte er nachstehende kurze Farbenlehre, seinen Maximen gemäß, verfassen können, die auch uns ganz willkommen sein würde. ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang Goethe. Gedenkausgabe der Werke, Briefe und Gespräche. Band 1–24 und Erg.-Bände 1–3, Band 16, Zürich 1948 ff, S. 351-363.: Roger Bacon

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Rezensionen aus den Jahrbüchern für wissenschaftliche Kritik/Solgers nachgelassene Schriften und Briefwechsel/Erster Artikel [Philosophie]

Erster Artikel Bei Schriften von so reichem und mannigfaltigem, auch viele uns ... ... welcher die Kritik ließ, die Verwirrung, in welche »junge Geister durch deren ausgerenkte Maximen, halb verstandene Gesetze und zersplitterte Lehren sich versetzt fühlten«, gibt er die Weise ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 11, Frankfurt a. M. 1979, S. 205-235.: Erster Artikel

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Dritter Band/Fünftes Buch. Die Begründung der Militärmonarchie/Elftes Kapitel. Die alte Republik und die neue Monarchie [Geschichte]

... vielmehr als die erste und unverbrüchlichste aller politischen Maximen die Sicherheit dessen, was Eigentum ist oder doch im Publikum als Eigentum ... ... 687 getan, indem es den Richter an die zu Anfang seines Amtes aufgestellten Maximen band und ihm vorschrieb nicht willkürlich anderes Recht zu sprechen (S. ...

Volltext Geschichte: Elftes Kapitel. Die alte Republik und die neue Monarchie. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1922, Bd. 3, S. 461-570.

Kant, Immanuel/Die Metaphysik der Sitten/Zweiter Teil. Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre/Einleitung/XVII. Vorbegriffe zur Einteilung der Tugendlehre [Philosophie]

XVII. Vorbegriffe zur Einteilung der Tugendlehre Dieses Prinzip der Einteilung muß ... ... dieses in der Ethik ein Pflichtgesetz, nicht für die Handlungen, sondern bloß für die Maximen der Handlungen gegeben, sein kann; 3) daß (was wiederum aus diesem folgt ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 8, Frankfurt am Main 1977, S. 542-545.: XVII. Vorbegriffe zur Einteilung der Tugendlehre
Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Dritter Band/2. Abschnitt. Analysen der classischen Opern Mozart's/4. Il Dissoluto Punito ossia Il Don Giovanni

Ulibischeff, Alexander/Mozart's Leben und Werke/Dritter Band/2. Abschnitt. Analysen der classischen Opern Mozart's/4. Il Dissoluto Punito ossia Il Don Giovanni [Musik]

4. Il Dissoluto Punito ossia Il Don ... ... hört. Schluß. Die Vorlesung ist zu Ende, und Leporello will einige Sprichwörter und Maximen anhängen, die er dem moralischen Gesetzbuche entnimmt, von dem er die praktische Anwendung ...

Volltext Musik: 4. Il Dissoluto Punito ossia Il Don Giovanni. Alexander Ulibischeff: Mozart's Leben und Werke. Stuttgart [1859], S. 207-361.

Kant, Immanuel/Die Metaphysik der Sitten/Zweiter Teil. Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre/II. Ethische Methodenlehre/1. Abschnitt. Die ethische Didaktik [Philosophie]

... ; denn Nachahmung ist dem noch ungebildeten Menschen die erste Willensbestimmung zu Annehmung von Maximen, die er sich in der Folge macht. – Die Angewöhnung oder Abgewöhnung ist die Begründung einer beharrlichen Neigung ohne alle Maximen, durch die öftere Befriedigung derselben; und ist ein Mechanism der Sinnesart, ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 8, Frankfurt am Main 1977, S. 615,625.: 1. Abschnitt. Die ethische Didaktik

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit/Vierter Teil/Neunzehntes Buch/5. Wirkung der arabischen Reiche [Literatur]

V Wirkung der arabischen Reiche Schnell wie die Ausbreitung und Zerteilung ... ... , aus ihr hergeleitet und in metaphysische Anschauung, auch in hohe Lobsprüche, Sentenzen und Maximen wäre gebracht worden. Die Synthese der metaphysischen Dichtung haben sie beinahe erschöpft und ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit. 2 Bände, Band 2, Berlin und Weimar 1965, S. 428-437.: 5. Wirkung der arabischen Reiche

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie/Dritter Teil. Neuere Philosophie/Dritter Abschnitt. Neueste deutsche Philosophie/B. Kant [Philosophie]

B. Kant Die Erscheinung der Kantischen Philosophie ist gleichzeitig; sie ist ... ... man von jeher aufstellen, das ist auch Forderung des abstrakten Verstandes): Handle nach Maximen (das Gesetz soll auch mein besonderes sein), die fähig sind, allgemeine Gesetze ...

Volltext Philosophie: Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke in zwanzig Bänden. Band 20, Frankfurt am Main 1979, S. 329-387.: B. Kant

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/VII. Von Vöglen - welche theils zum Singen - theils zur Speiß des Menschen tauglich seynd/Der 6. Absatz [Literatur]

Der 6. Absatz. Von der Tauben. Die Taub ist der ... ... / sie seynd Columba seducta verführt durch die falsche Principia und schlimme Maximen der betrüglichen Welt /unwitzig / indem sie wegen dem Zeitlichen das Ewige in ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 462-469.: Der 6. Absatz

Kant, Immanuel/Die Metaphysik der Sitten/Zweiter Teil. Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre/Einleitung/VIII. Exposition der Tugendpflichten als weiter Pflichten [Philosophie]

VIII. Exposition der Tugendpflichten als weiter Pflichten 1. Eigene Vollkommenheit als Zweck, ... ... sich die Grenzen davon bestimmt angeben lassen. – Das Gesetz gilt nur für die Maximen, nicht für bestimmte Handlungen. b) Moralisches Wohlsein anderer (salubritas moralis) ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 8, Frankfurt am Main 1977, S. 522-525.: VIII. Exposition der Tugendpflichten als weiter Pflichten

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Sechster Teil/Über die neue Politik/Zwischenbetrachtungen über die Bekanntmachung der Menschenrechte [Literatur]

Zwischenbetrachtungen über die Bekanntmachung der Menschenrechte Den 2. Oktober 1789 anerkannte ... ... bloß zur Antwort: »daß er sich darüber nicht erkläre; daß sie ganz gute Maximen enthalte die bei künftigen Arbeiten zur Richtschnur dienen könnten, daß aber dergleichen Grundsätze, ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 424-431.: Zwischenbetrachtungen über die Bekanntmachung der Menschenrechte

Kant, Immanuel/Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft/Zweites Stück. Von dem Kampf des guten Prinzips, mit dem Bösen, um die Herrschaft über den Menschen [Philosophie]

... Willkür bestimmt (im inneren ersten Grunde der Maximen, die mit den Neigungen im Einverständnisse sind), gesucht werden kann, so ... ... wenn man dem Menschen einen unverdorbenen Willen beilegt, diese Gesetze unbedenklich in seine Maximen aufzunehmen, alles ganz richtig angegeben. Aber in der letzten Voraussetzung lag eben ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 8, Frankfurt am Main 1977, S. 709-712.: Zweites Stück. Von dem Kampf des guten Prinzips, mit dem Bösen, um die Herrschaft über den Menschen
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon