Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) 
Musik

Musik [Goetzinger-1885]

... zweiten Hälfte des zwölften Jahrhunderts die Entwickelung der sogenannten Mensuralmusik. Der erste Schriftsteller, welcher über die beim »gemessenen Gesange« zu beobachtenden ... ... etc. Nächst Franco von Köln haben das meiste Verdienst um die Ausbildung der Mensuralmusik Morchettus von Padua und Johannes de Müris. – Hucbald, ... ... die Verbesserung des Instrumentes dann auch die Ausführung der Mensuralmusik möglich machte, musste der Zeitwert der Noten gleichfalls ...

Lexikoneintrag zu »Musik«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 674-698.
Musik

Musik [Pierer-1857]

Musik (v. gr), war bei den Griechen der Gesammtname ... ... Ausbildung der ganzen neueren M. so wichtigen, im 12. Jahrh. erfundenen Mensuralmusik genannt; seine Mensurlehre wurde durch den Benedictiner Walter Odington (st. ...

Lexikoneintrag zu »Musik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 574-582.
Punkt

Punkt [Meyers-1905]

Punkt ( Punctum ), Interpunktionszeichen, das in ältern Inschriften ... ... ist das letzte Überbleibsel einer vielgestaltigen Rolle, die der P. in der ältern Mensuralmusik zu spielen hatte, nämlich als Mittel , das Zusammenrechnen einer direkt folgenden ...

Lexikoneintrag zu »Punkt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 456.
Falsett

Falsett [Meyers-1905]

Falsett (ital., Fistel , Fistelstimme ), eine besondere Art ... ... nicht, wegen der jahrelanges Studium erfordernden schwierigen Theorie der Notengeltungen in der Mensuralmusik ). Später (im 17. bis 18. Jahrh.) wurden die Falsettisten ( Alti ...

Lexikoneintrag zu »Falsett«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 303-304.
Mensūr

Mensūr [Meyers-1905]

Mensūr (lat., »Maß«), in der Musik 1) das ... ... die Bestimmung der verschiedenen Geltung der Notenwerte je nach den Taktvorzeichen in der sogen. Mensuralmusik (s. d.). Man unterschied die dreiteilige oder vollkommene M. ( ...

Lexikoneintrag zu »Mensūr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 618-619.
bkklmus2

bkklmus2 [Brockhaus-1911]

Musik. II. 1. Trommel der Baluba (Gestell aus Holz geschnitzt). 2. ... ... Karten und Tafeln/Musik Mensuralmusik Mezzosopran ...

Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon: bkklmus2.
Proportion

Proportion [Meyers-1905]

Proportion (lat.), Ebenmaß , Verhältnis ; in der Mathematik ... ... Artikel »Mensch« , S. 608 u. 609. – In der ältern Mensuralmusik (s. d.) hießen Proportionen allerlei komplizierte, durch Brüche ( 3 ...

Lexikoneintrag zu »Proportion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 384-385.
Choralnote

Choralnote [Meyers-1905]

Choralnote , die spätmittelalterliche Notierungsweise des Gregorianischen Chorals , die nicht den ... ... der Gleichheit der Gestalt nichts zu tun. Die im 12. Jahrh. aufkommende Mensuralmusik benutzte zwar die Notenzeichen der C. und verlieh ihnen bestimmte rhythmische Bedeutung, ...

Lexikoneintrag zu »Choralnote«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 95.
Tabulatūr

Tabulatūr [Meyers-1905]

Tabulatūr (ital. Intavolatura ), »Tabellennotierung«, seit mindestens dem 15. ... ... . 1896) u. a. Das Gemeinsame aller Tabulaturen ist eine von derjenigen der Mensuralmusik abweichende Andeutung der Notenwerte durch übergeschriebene Zeichen, nämlich: ...

Lexikoneintrag zu »Tabulatūr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 276.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 29