Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Keren (Mythologie)

Keren (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Keren (Mythologie) , dunkle Gottheiten, in der einfachen Zahl Ker, das Todesverhängniß, vergesellschaftet mit den Moiren, Schicksalgöttinnen, deren Macht nicht leicht zu entgehen war. In der Mythe von ihnen findet sich Vieles, das an die Walkyren , die Schlachtenwählerinnen in der scandinavischen ...

Lexikoneintrag zu »Keren (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 119-120.
Nornen (Mythologie)

Nornen (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Nornen (Mythologie) , die drei Schicksalsgöttinnen der Mythologie Scandinaviens, vergleichbar den griechischen Moiren und Koren. Ihre Namen sind Urd, Wörand und Skuld ; die Vergangene, Gegenwärtige (Währende) und Zukünftige. Am Urdarborne, dem Quell der Vergangenheit, welcher unter der Esche Ygdrasil ...

Lexikoneintrag zu »Nornen (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 448.
Klotho (Mythologie)

Klotho (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Klotho (Mythologie) , eine der Moiren oder Parzen (s. d.) und zwar die, welche den Lebensfaden der Sterblichen spinnt. –ch–

Lexikoneintrag zu »Klotho (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 160.
Schicksalsgöttinnen

Schicksalsgöttinnen [Brockhaus-1911]

Schicksalsgöttinnen , s. Moiren und Nornen .

Lexikoneintrag zu »Schicksalsgöttinnen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 628.
Atropos (Mythologie)

Atropos (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Atropos (Mythologie) . Eine der Parzen , griech. Moiren, und zwar die unwandelbare Schicksalsspinnerin der Vergangenheit; sie ist es, die den Lebensfaden, den ihre Schwestern, Klotho und Lachesis , spinnen, mit grausamer Schere abschneidet, wodurch alle Wesenheit dem Reiche des ...

Lexikoneintrag zu »Atropos (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 353.
Wässern

Wässern [Adelung-1793]

Wässern , verb. regul. welches auf doppelte Art üblich ist. ... ... sie denn einen der Wasserfläche ähnlichen Glanz bekommen, welches mit einem Französischen Worte auch moiren genannt wird. Die Schlösser wässern ihr Laubwerk von Eisen, wenn sie demselben am ...

Wörterbucheintrag zu »Wässern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1410.
Alkéstis

Alkéstis [Meyers-1905]

Alkéstis ( Alceste ), im griech. Mythus Tochter des ... ... Admetos (s. d.) mit Hilfe Apollons , der sogar von den Moiren erlangt, Admetos solle vom Tode befreit sein, wenn ein andrer ...

Lexikoneintrag zu »Alkéstis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 335.
Schicksal

Schicksal [Meyers-1905]

Schicksal ( Geschick ), sowohl das Geschickte, d.h. ein einzelnes Ereignis oder eine ganze Reihe solcher, von denen angenommen wird, daß ... ... zweiten Sinne die (persönliche) Vorsehung gegenüber. Vgl. auch die Artikel » Moiren « und » Fatum «.

Lexikoneintrag zu »Schicksal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 750.
Eileithyĭa

Eileithyĭa [Meyers-1905]

Eileithyĭa ( Ilithyia ), die griech. Geburtsgöttin. Tochter des ... ... Wehen sowohl sendet, wie den schwer Gebärenden hilft. Sie wird auch zu den Moiren in Beziehung gesetzt. Vgl. Pinder , De Ilithyia et ...

Lexikoneintrag zu »Eileithyĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 446.
Säkularspiele

Säkularspiele [Meyers-1905]

Säkularspiele ( Ludi saeculares ), ein in Rom 249 v. ... ... eines neuen Zeitalters umgestaltet: Zu den drei Nachtopfern, jetzt für die Moiren , Eileithyien und Tellus , traten drei Tagesfeste für Jupiter optimus maximus, ...

Lexikoneintrag zu »Säkularspiele«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 458-459.
Deutsche Mythologie

Deutsche Mythologie [Herder-1854]

Deutsche Mythologie heißt zum Unterschiede von der nordisch-germanischen überhaupt (s. ... ... , Mann, noch mehr Göttinen und weibliche Mittelwesen, Nornen (die 3 hellen. Moiren), Alrunen, Valkyren, Wolen, weissagende Frauen (Velleda), cyklopenähnliche Riesen , gute ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Mythologie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 350-351.
Nyx, Nox (Mythologie)

Nyx, Nox (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Nyx, Nox (Mythologie) , römisch Nox, die Nacht ; in ... ... , des Moros, Thanatos , Hypnos, Momos, Morpheus , der Keren , Moiren, Hesperiden u. a., lauter Personificationen der physischen Erscheinungen des Lebens, ...

Lexikoneintrag zu »Nyx, Nox (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 463-464.

Sophokles/Tragödien/Antigone [Literatur]

Sophokles Antigone (Antigone) Personen. Antigone Ismene Kreon Haimon ... ... auf steilen Höhn, Ein Götterkind. Doch erreichten die auch Fehllos die uralten Moiren, Kindlein! Antigone wird abgeführt. Teiresias kommt, von einem Knaben geleitet. ...

Volltext von »Antigone«.

Hesiodos/Lehrgedicht/Theogonie [Literatur]

... Äpfel bewachen und fruchtbare Bäume. Auch die Moiren gebar sie und grausam strafenden Keren, Klotho und Lachesis, ferner auch ... ... Eirenes Holde Gestalt, die der Sterblichen Werk so wunderbar fördern, Auch die Moiren, die Zeus der Berater so herrlich geehrt hat, Klotho und Lachesis ...

Volltext von »Theogonie«.
Mythologie der Griechen u. Römer

Mythologie der Griechen u. Römer [Herder-1854]

Mythologie der Griechen , Mythologie der Römer , die, hat mit ... ... ; Gottheiten der Schicksale , des Glückes u. der Strafe : Die Moiren (Klotho, Lachesis , Atropos ), Tyche , Nemesis , Ate, ...

Lexikoneintrag zu »Mythologie der Griechen u. Römer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 278-280.

Aischylos/Tragödien/Die Orestie/Die Eumeniden [Literatur]

Aischylos Die Eumeniden (Eumenides) Personen. Die pythische Seherin Apollon ... ... , selbstberufend, Weil du die Menschen ehrst wider der Götter Recht, Der Moiren Macht, der uralten, brichst! Dritte Gegenstrophe Mir wirst verhaßt ...

Literatur im Volltext: Griechische Tragiker: Aischylos, Sophokles, Euripides. München 1958, S. 200-231.: Die Eumeniden

Aischylos/Tragödien/Der gefesselte Proemetheus [Literatur]

... in seiner Hand? PROMETHEUS. Die Moiren und die allgedenken Erinnyen. CHOR. Und Zeus ist selbst ohnmächtig ... ... Gegenstrophe Nimmer, ja nimmer gescheh's, Daß ihr, o Moiren, mich in dem Lager des Zeus je säht zur Genossin erkoren; ...

Volltext von »Der gefesselte Proemetheus«.

Das Wikipedia Lexikon/Zahlungsverkehr - Zigarette [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Götter zusammen. Über ihm stand nur das (personifizierte) Schicksal – seine Töchter, die Moiren – auch er hatte sich ihnen zu fügen. Der Name entspringt derselben indogerm. ...

Zeno.org-Shop. Zahlungsverkehr - Zigarette

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Inhalt [Geschichte]

Jacob Burckhardt Griechische Kulturgeschichte Inhalt Einleitung Über die griechische Kulturgeschichte als Gegenstand ... ... Erfolge der Götter gegen das Schicksal; das ὑπέρμορον ( 121 ) – Die drei Moiren ( 121 ) – ϑεῶν Μοῖρα. – Zeus scheinbar Herr des Schicksals, ...

Volltext Geschichte: Inhalt. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 8, S. IX9-XXI21.

Aischylos/Tragödien/Die Orestie/Die Grabesspenderinnen [Literatur]

Aischylos Die Grabesspenderinnen (Choephoroi) Personen. Orestes Pylades Elektra ... ... sein Mut; wenn nicht, bald sehen wir's! CHORFÜHRERIN. Ihr gewaltigen Moiren, mit Zeus' Beistand Werd so es vollbracht, Wie das Recht ...

Literatur im Volltext: Griechische Tragiker: Aischylos, Sophokles, Euripides. München 1958, S. 164-199.: Die Grabesspenderinnen
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon