Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Musen

Musen [Pierer-1857]

Musen ( Musae ), Göttinnen des Gesanges , später ... ... vielen ehrwürdigen Monumenten bes. durch das älteste Vorbild der den Musen gewidmeten Stiftungen für Künste u. Wissenschaften ( Museen ).auszeichnete. Hier wurden die M. in einem heiligen Haine ...

Lexikoneintrag zu »Musen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 572.
Musen

Musen [Brockhaus-1837]

Musen (die) waren die Göttinnen der ... ... war der Wettstreit der Sirenen (s.d.) mit den Musen, in dem die Erstern unterlagen und sich zur Strafe die Federn aus den Flügeln rupfen lassen mußten, aus denen sich die Musen Kränze machten. – Als ...

Lexikoneintrag zu »Musen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 223-224.
Musen

Musen [Meyers-1905]

Musen ( Musae ), in der griech. Mythologie ursprünglich wahrscheinlich Quellnymphen, ... ... daher Musagetes genannt), als ihre Genossinnen die Charitinnen. Die Musen (sogen. Musensarkophag im Louvre zu Paris). Sie gelten in der alten ...

Lexikoneintrag zu »Musen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 298.
Musen

Musen [Vollmer-1874]

Musen ( Gr. u. röm. M. ), Töchter des Jupiter und der Mnemosyne (einer Tochter des Uranus und der Gäa), welche in Pierien neun Nächte in den Armen des Gottes zubrachte, und ihm neun Töchter gebar, die von jenem Lande ...

Lexikoneintrag zu »Musen«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 340.
Musen

Musen [DamenConvLex-1834]

Musen , die begeisternden Göttinnen, die Vorsteherinnen, Lehrerinnen und Beschirmerinnen ... ... . Art.). In den frühesten Zeiten waren die Musen Nymphen und Quellgöttinnen, die begeisternden Wasser der Kastalia , Hippokrene ... ... Parnassos, dachte man sich ihre Wohnungen. Ost riefen die Dichter der Alten die Musen beim Beginn eines Gedichtes ...

Lexikoneintrag zu »Musen«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 322-323.
Müsen

Müsen [Meyers-1905]

Müsen , Dorf im preuß. Regbez. Arnsberg , Kr. Siegen , 345 um. M., hat eine evang. Kirche, ein großes Eisenhütten - und Stahlwerk, eine Silber -, Blei - und Kupferhütte, Bergbau (schon seit 1200) auf Zinkerze, ...

Lexikoneintrag zu »Müsen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 298.
Müsen

Müsen [Pierer-1857]

Müsen ( Müssen ), Dorf im Kreise Siegen des Regierungsbezirks Arnsberg der preußischen Provinz Westfalen , auf dem Westerwalde ; Stahl - u. Eisenwerke , Silber - u. Kupferhütten, Bleigruben. Hier auch der Stahlberg , mit ...

Lexikoneintrag zu »Müsen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 572.
Musen

Musen [Brockhaus-1911]

Musen , die Göttinnen der schönen Künste und Wissenschaften, Töchter des Zeus und der Mnemosyne : Klio , Euterpe , Thalia , Melpomene , Terpsichore , Erato , Polyhymnia , Urania , Kalliope . – Vgl. Rödiger (1875), ...

Lexikoneintrag zu »Musen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 230.
Musen

Musen [Herder-1854]

Musen , bei den Griechen die Göttinen der schönen Künste und Wissenschaften , deren Zahl von 3 bis 9 sich erweiterte, Töchter des Zeus und der Mnemosyne : Klio , Euterpe , Thalia , Melpomene , Terpsichore , Erato , ...

Lexikoneintrag zu »Musen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 271.
Müsen

Müsen [Brockhaus-1911]

Müsen , Dorf im preuß. Reg.-Bez. Arnsberg , Kr. Siegen , westl. am Rothaargebirge , (1900) 1494 E.; Eisen - und Stahlwerke, Silber - und Kupferhütten, Bergbau auf Silber , Blei und Zink im ...

Lexikoneintrag zu »Müsen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 230.
Müsen

Müsen [Herder-1854]

Müsen , Müssen , preuß.-westfäl. Dorf auf dem Westerwald , mit 750 E., Silber - und Kupferhütten, Eisen - und Stahlwerken; in dem nahen Stahlberge wird das Erz in einem 10fach übereinander liegenden Etagenbau ausgebeutet.

Lexikoneintrag zu »Müsen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 263.
müssen

müssen [Georges-1910]

müssen , bezeichnen die Lateiner in verschiedenen Beziehungen verschieden, u. ... ... mußte , wenn es = »hätte müssen«, d. i. wenn ausgedrückt werden soll, daß etwas in ... ... anfangen (hätte man den Krieg nicht anfangen müssen) od. man mußte (hätte müssen) ihn nach der Würde des röm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
Müssen

Müssen [Adelung-1793]

... gewisse Vertraulichkeit voraus setzt. Eines müssen sie mir noch versprechen. Sie müssen mir aber meine Bitte auch ... ... . So auch mit der Verneinung. Mich müssen sie nicht fragen. Das müssen sie nicht von mir, sondern ... ... auszudrucken. Das weiß ich nicht, das müssen sie wissen. Sie müssen ja wissen, daß das ein bloßer Zufall ...

Wörterbucheintrag zu »Müssen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 330-332.

Müssen [Wander-1867]

1. Es muss niemand müssen. 2. Es muss sein, ... ... . 5. Mit Müssen kommt man fern. – Waldis , III, 76. ... ... so schick' dich drein. – Simrock, 7188. 12. Müssen ist ein Teufelsfrass. ...

Sprichwort zu »Müssen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Museen

Museen [Meyers-1905]

Museen , s. Museum . Museenkunde , s. Kunstwissenschaft .

Lexikoneintrag zu »Museen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 298.
Museen

Museen [Pierer-1857]

Museen . (Bot.), so v.w. Musaceae .

Lexikoneintrag zu »Museen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 572.
Die Musen

Die Musen [Brockhaus-1809]

Die Musen , (Mythol.) die Göttinnen der schönen Künste und Wissenschaften, waren neun ... ... Kamönen (von ihren Liedern). – In einem bildlichen Sinne versteht man unter Musen überhaupt die Künste und Wissenschaften, namentlich die Dichtkunst.

Lexikoneintrag zu »Die Musen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 202.
Ausfeiern müssen

Ausfeiern müssen [Pierer-1857]

Ausfeiern müssen (Bergw.), nicht die volle Zahl an Schichten arbeiten dürfen, eine Strafe für die Bergleute , weil dadurch ihr Wochenverdienst verkürzt wird.

Lexikoneintrag zu »Ausfeiern müssen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 43.
Kein Mensch muß müssen

Kein Mensch muß müssen [Meyers-1905]

Kein Mensch muß müssen , Zitat aus Lessings » Nathan der Weise« (1 . Akt, 3. Auftritt ).

Lexikoneintrag zu »Kein Mensch muß müssen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 817.
Pencz, Georg: Klage der Musen

Pencz, Georg: Klage der Musen [Kunstwerke]

Künstler: Pencz, Georg Entstehungsjahr: 1535 Maße: 37,3 × 28,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Pencz, Georg: Klage der Musen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon