Suchergebnisse (141 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Mythologie 
Palladivm

Palladivm [Hederich-1770]

PALLADIVM , i, Gr . Παλλάδιον, ου, ein Bild der ... ... es doch wegen ihrer guten Absicht nachher wieder erhalten. Dercyll. & Aristid. Miles. ap. Plutar. Parall. min. n. 17. p. 309. T. ...

Lexikoneintrag zu »Palladivm«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1849-1852.
Munzinger

Munzinger [Meyers-1905]

Munzinger , Werner , Reisender und Linguist , geb. 21 ... ... 1870 beide Konsulate nieder und bereiste von Aden aus mit Kapitän Miles die südöstlichen Küstenländer Arabiens . Nachdem er 1871 als Gouverneur von ...

Lexikoneintrag zu »Munzinger«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 270.
Hitchcock

Hitchcock [Pierer-1857]

Hitchcock (spr. Hitsch '-kock), Edward , geb. 1793 ... ... Geology of the Connecticut Valley , 1823; Catalogue of plants within twenty miles of Amherst , 1829; Dyspepsia 1830; An argument for early ...

Lexikoneintrag zu »Hitchcock«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 415.
Oresthêvs [1]

Oresthêvs [1] [Hederich-1770]

ORESTHÊVS , ëi, Gr . Ὀρεσθεὺς, έως, ( ⇒ ... ... , von den Reben Oineus genannt, der hernach den Aetolus gezeuget. Hecatæus Miles. ap. Athen. l. II. c. 1. p. 35 .

Lexikoneintrag zu »Oresthêvs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1801-1802.
Kodĭnos

Kodĭnos [Pierer-1857]

Kodĭnos , Georg , Kuropalates am byzantinischen Hof, lebte in ... ... 1588 u.ö.; Auszug aus Πάτρια τῆς Εωνσταντι, νοπόλεως des Hesychios Miles ., herausgegeben von G. Douza u. Meursius , Köln 1607 ...

Lexikoneintrag zu »Kodĭnos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 634.
Eurōtas

Eurōtas [Pierer-1857]

Eurōtas (a. Geogr.), Hauptfluß in Lakonika , entsprang in ... ... hatte er seinen Namen von Eurotas , Sohn des Lelex u. nach Myles König von Sparta . Auf ihm gab es viele Schwäne ; jetzt ...

Lexikoneintrag zu »Eurōtas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 10.
Argonavtae

Argonavtae [Hederich-1770]

ARGONAVTAE , árum, Gr . Ἀργονάυτααι, ῶν. 1 §. ... ... Phasis in das Weltmeer und von da in den Nil gekommen; Hecatæus Miles. ap. Schol. Apollon . IV. 257 . wovon andere wiederum die ...

Lexikoneintrag zu »Argonavtae«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 379-401.
Kunstseide [1]

Kunstseide [1] [Lueger-1904]

Kunstseide ( Kollodium -, Nitro-, Celluloseseide, Glanzstoff, Soie parisienne, ... ... Einwirkung von Essigsäureanhydrid und Schwefelsäure bei Temperaturen unterhalb 50° unterworfen. Nach Miles und Pierce wird Cellulose mit Essigsäureanhydrid, Essigsäure und Schwefelsäure ...

Lexikoneintrag zu »Kunstseide [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 773-778.
Lächerlich

Lächerlich [Sulzer-1771]

Lächerlich. ( Schöne Künste) Die Dinge, worüber wir ... ... des Ernstes noch mit Nachdruk ausgezeichnet wird. So ist die ungeheure Prahlerey des Miles gloriosus beym Plautus lächerlich, wenn er sagt: Postridie natus sum ego ...

Lexikoneintrag zu »Lächerlich«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 643-651.
Longfellow

Longfellow [Meyers-1905]

Longfellow (spr. -fello), Henry Wadsworth , amerikan. Dichter ... ... der ihm seither zugestanden wird. Es folgten nun » The Court ship of Miles Standish «, eine Erzählung in Hexametern aus der Puritanerzeit (1858 ...

Lexikoneintrag zu »Longfellow«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 702-703.
Froschauer

Froschauer [Meyers-1905]

Froschauer , Christoph , Buchdrucker , geboren in Neuburg ... ... Von Cromwell erhielt er den Auftrag zum Druck der ersten vollständigen, von Miles Coverdale übersetzten englischen Bibel , die dem König Heinrich VIII. dediziert ...

Lexikoneintrag zu »Froschauer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 170.
Mac Gregor

Mac Gregor [Meyers-1905]

Mac Gregor , John , engl. Reisender, geb. ... ... a summer tour in Canada and the States « (1859), » A thousand miles in the Rob Roy canoe on rivers and lakes in Europe « ( ...

Lexikoneintrag zu »Mac Gregor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 19-20.
Connecticut

Connecticut [Pierer-1857]

Connecticut (spr. Kannektiköt), 1 ) (von den Indianern ... ... zahlreiche Wasserfälle u. Stromschnellen aus; die bedeutendsten sind die Fisteen - Miles - Falls (oberhalb Hartford ), die Bellows- Falls (über welchen eine ...

Lexikoneintrag zu »Connecticut«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 363-365.
Hufbeschlag

Hufbeschlag [Pierer-1857]

Hufbeschlag , das Auflegen des Hufeisens auf die Füße ... ... , Katechismus der Hufbeschlagkunft, Nürnb. 1815, 11. Aufl., Stuttg. 1854; Miles , Der Huf des Pferdes (aus dem Englischen von Guitard), Frkf ...

Lexikoneintrag zu »Hufbeschlag«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 577-578.
Bijouterien

Bijouterien [Meyers-1905]

Bijouterien (spr. -schū-, Bijouteriewaren , von bijou , » ... ... , I, es bijoux anciens et modernes (das. 1887); Roger - Milès , La bijouterie (das. 1894); » Revue de la bijouterie ...

Lexikoneintrag zu »Bijouterien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 856.
Ritter, der

Ritter, der [Adelung-1793]

Der Ritter , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... Französischen hieß er Chevalier, im Engl. Knight, im mittlern Lat. Miles in engerer Bedeutung, und hernach Eques; seine Würde war überaus ansehnlich ...

Wörterbucheintrag zu »Ritter, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1131-1132.
Tippu Sahib

Tippu Sahib [Meyers-1905]

Tippu Sahib , Sultan von Maisur , geb. 1751, gest. 4. Mai 1799, folgte seinem Vater Haider Ali (s. d.) ... ... Tippoo Sultan , written by Mir Hussain Ali Khan « (übersetzt von Miles , Lond. 1844).

Lexikoneintrag zu »Tippu Sahib«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 564-565.
Patriotismus

Patriotismus [Mauthner-1923]

Patriotismus . – Das Wort ist in seiner Bedeutung Vaterlandsliebe ... ... abgelehnt wird (der französische Chauvinismus ist seit 1830 die spöttische Bezeichnung für einen miles gloriosus , wie dieses Wort von einer Theaterfigur genommen), will und darf nichts ...

Lexikoneintrag zu »Patriotismus«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 519-527.
Haussaländer

Haussaländer [Meyers-1905]

Haussaländer ( Haussastaaten ), bis vor kurzem der größte unter Einem ... ... (Oldenb. 1889); C. H. Robinson , Hausaland, or fifteen hundred miles through the Central Soudan (Lond. 1896); Lippert , Tedzkiret ...

Lexikoneintrag zu »Haussaländer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 893-894.
Schildknappe

Schildknappe [Brockhaus-1809]

Schildknappe ( Schildträger, Wapener, Junker ) hieß im Mittelalter derjenige junge ... ... wenn auch von noch so hoher Geburt, untergeordnet war. Jeder Ritter ( miles ) aber hatte nun wieder dergleichen junge Männer unter sich, die, weil sie ...

Lexikoneintrag zu »Schildknappe«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 96-97.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon