Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Viertes Buch/4. Capitel. Brandgasse: Nummer Neun [Literatur]

Viertes Capitel Brandgasse: Nummer Neun Das Viertel, das zwei ... ... eine finanzielle Erörterung handelte. Nummer 76 will uns welche verkaufen, das Schock zu fünf Pfennige – ... ... fort. Wer sind Sie Herr? Wo wollen Sie hier hin? rief ich. Nummer 17! piepte es und ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1185-1209.: 4. Capitel. Brandgasse: Nummer Neun

Klabund/Gedichte/Das heiße Herz/Gedichte/Die schwarze Fahne/10. [Nummer 1 trägt eine Radfahrermütze] [Literatur]

10. Nummer 1 trägt eine Radfahrermütze. Nummer 2 hat die Krätze. Nummer 3 erinnert sich an seine dritte Braut. Nummer 4 weint. Der Wärter rasselt mit den Schlüsseln. Öffnet keine ...

Literatur im Volltext: Klabund: Das heiße Herz. Berlin 1922, S. 144-145.: 10. [Nummer 1 trägt eine Radfahrermütze]

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Viertes Buch/6. Capitel. Nummer Sechs- und Nummer Siebenundachtzig [Literatur]

Sechstes Capitel Nummer Sechs- und Nummer Siebenundachtzig Als Siegbert Wildungen sich endlich gegen neun Uhr dem Stadttheile genähert hatte, wo er den Bruder erwarten sollte, wurden alle seine gemischten Rückerinnerungen auf Melanie, Rudhard, Olga Wäsämskoi und besonders jenen tiefen Akkord: Anna von ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1223-1252.: 6. Capitel. Nummer Sechs- und Nummer Siebenundachtzig

Müller, Johann Gottwerth/Roman/Siegfried von Lindenberg/16. Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel. Des Herrn Lektoris ältestes Kind. Am folgenden Morgen ... ... Mit gnädigster Hochadlichen Permißion. Lindenbergische politische und literarische Novitätenstafette. Erste Nummer. Accipite ergo animis, atque haec mea figite dicta. » Schloß Lindenberg ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Müller: Siegfried von Lindenberg. Hamburg 1779, S. 116-127.: 16. Kapitel

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/Sachregister [Literatur]

Sachregister. S. bedeutet Sage, M. Mährchen, G. Gebräuche und Aberglauben, ein beigesetztes A. Anmerkung, die nebenstehende Zahl gibt die Nummer an. Aal kriecht aus dem Feuer hervor, Zeichen des bevorstehenden Unterganges ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 525-526,529-560.: Sachregister

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Leute aus dem Walde, ihre Sterne, Wege und Schicksale/21. Kapitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel Große Krisis in Nummer zwölf – höchst tragisches Kapitel. Der ... ... dem Leser erzählen, was in der Nummer zwölf der Musikantengasse vor diesem merkwürdigen Sonntagmorgen vorgegangen war. Das kalte ... ... Flammen. Schreckensbleich, außer sich vor Entsetzen, stürzten die Bewohner der Nummer zwölf auf den Walplatz, und ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 560-574.: 21. Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Leute aus dem Walde, ihre Sterne, Wege und Schicksale/16. Kapitel [Literatur]

... des Partikuliers Mäuseler. Wie jedes andere schlafende Haus überkam auch die Nummer zwölf der Musikantengasse der furchtbarste Schrecken bei dem plötzlichen Alarm, und es ... ... Entzückens hervor. Er hatte ein Manuskript gefunden, von dessen Existenz das ganze Haus Nummer zwölf in der Musikantengasse eine dumpfe grauenvolle Ahnung ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 507-518.: 16. Kapitel

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Leute aus dem Walde, ihre Sterne, Wege und Schicksale/11. Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Das Hinterhaus von Nummer zwölf in der Musikantengasse erfährt eher etwas Merkwürdiges als das Vorderhaus ... ... doch war noch Licht in der Werkstatt des Schreiners Tellering, im Hinterhaus von Nummer zwölf in der Musikantengasse. Der Kanarienvogel im Bauer hatte sein Köpfchen unter die ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 451-458.: 11. Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1929/I a [Literatur]

I a Neulich haben wir hier die Nummer 1 vom ›Nachrichtendienst zur Bekämpfung von Schund- und Schmutzschriften‹ betrachtet, den das Ministerium für Volkswohlfahrt herausgibt. Gerechtigkeit muß sein: die Herren können auch anders. Psch 5410/266; Sitzung der Prüfstelle Berlin für Schund- ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 7, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 208-209.: I a

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Immer [Literatur]

Immer Zum Beispiel Sie, Herr Fairbanks, sind doch eine Nummer! Sie haben Ihren eigenen Ozean und soviel Geld! und Glück . . . und niemals Kummer . . . und eine Frau so süß wie Marzipan. Doch manchmal, denk ich, nachts, ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 52-53.: Immer

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Kähne [Literatur]

Kähne Du dämlicher Hund liegst blutend im Wald. Ein preußischer ... ... machte dich kalt. Zitternd stand dein Junge dabei – Mensch, du warst Nummer 103! Wälz dich im Dreck – aber mach keine Szene. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 140-141.: Kähne

Tucholsky, Kurt/Werke/1913/Cabaret [Literatur]

Cabaret Im Linden-Cabaret ist der Aufenthalt nach wie vor ungemütlich. Wenn nicht gerade eine Nummer auf dem Podium steht, geht ein stilles Neppen durch den Raum. Die Provinz verdirbt Berlin. Dabei sind einzelne Leute nicht übel. Nur möchte man sie nicht in dieser Umgebung ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 124-125.: Cabaret

Tucholsky, Kurt/Werke/1918/Antwort [Literatur]

Antwort Der Verfasser von ›Neudeutsch‹ (in Nummer 45) wird sich über den Kronzeugen Schopenhauer freuen. »Ohne Umstände zieht jeder Skribler Substantiv und Adjektiv zu Einem Wort zusammen und sieht dabei triumphierend auf seine verblüfften Leser. Statt ›dunkles Zimmer‹ Dunkelzimmer; statt die ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 345.: Antwort

Tucholsky, Kurt/Werke/1913/Peccavi [Literatur]

Peccavi In Nummer 43 hatte ich bei der Besprechung des Linden-Cabarets eine Wendung gebraucht, durch die sich die Inhaberin des Lokals beleidigt fühlt. Aber, aber: wer wird denn gleich so böse sein! Ich hatte einen subjektiven Eindruck wiedergegeben, und wenns nicht stimmt, so ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 125.: Peccavi

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Die Reliquie [Literatur]

Die Reliquie Man nennt mich Zimmermann. Upton Sinclair In Nummer 26 des XX. Jahrgangs haben wir ›Stadt und Land‹ von Queiroz betrachtet. Es gibt noch ein Werk des Portugiesen in deutscher Übersetzung: ›Die Reliquie‹ (bei Kurt Wolff in München). ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 124-129.: Die Reliquie

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Eulenburgiana [Literatur]

Eulenburgiana ›Aus dem Leben des Fürsten Eulenburg-Hertefeld‹ von Johannes ... ... Gebrüder Paetel Verlag zu Berlin), ein kulturgeschichtliches Werk allerersten Ranges, das Arthur Eloesser in Nummer 49 des XX. Jahrgangs der ›Weltbühne‹ gewürdigt hat, liegt seit Tagen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 225-230.: Eulenburgiana

Fontane, Theodor/Romane/Stine/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel In der Invalidenstraße sah es aus wie gewöhnlich: die Pferdebahnwagen klingelten ... ... durchaus was Merkwürdiges hätte finden wollen, hätte nichts anderes auskundschaften können, als daß in Nummer 98e die Fenster der ersten Etage – trotzdem nicht Ostern und nicht Pfingsten und ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1973, S. 175-178.: 1. Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1922/Geßler und wir [Literatur]

Geßler und wir Vater Geßler, jene bekannte komische Figur aus Schillers ... ... Tell‹ , hat – immer mal wieder – Strafantrag gegen mich gestellt. In der Nummer 13 dieses Jahrgangs habe ich in einer kleinen Arbeit: ›Die Erdolchten‹ ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 238-239.: Geßler und wir

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Die Ebert-Legende [Literatur]

... eine Antwort Ich habe hier, in Nummer 30 des vorigen Jahrgangs, daran erinnert, wie Ebert im Jahre 1918 seine ... ... uns den jetzigen herrlichen Zeiten entgegengeführt hat. Einer seiner frühern Pressechefs ist, in Nummer 52, andrer Meinung. Jeder Vergleich der Jahre 1789 und 1918 ist ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 319-323.: Die Ebert-Legende

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Pariser Dankgebet [Literatur]

Pariser Dankgebet In Nummer 20 hat Peter Panter geschrieben: »Ich bin dem Herausgeber dieser Blätter dankbar, daß er meine hymnischen Ergüsse aus meinen ersten pariser Tagen nicht zum Druck befördert hat.« Auf diesen Satz hin hat man mich der Feigheit geziehen: ich Internationalist ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 446-447.: Pariser Dankgebet
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon