Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | DamenConvLex-1834 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Vandal

Vandal [Meyers-1905]

Vandal (spr. wangdall), Albert , franz. Historiker, geb ... ... 1896, 3 Bde., zweimal mit dem Preis Gobert ausgezeichnet); » L' Odyssée d'un ambassadeur. Les voyages du marquis de Nointel 1670–1680« ( ...

Lexikoneintrag zu »Vandal«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 1004.
Schmidt [2]

Schmidt [2] [Meyers-1905]

Schmidt , 1) Karl von , preuß. Reitergeneral, ... ... Dort malte er unter anderm eine Reihe von Landschaften aus der » Odyssee « für das Gymnasium in Insterburg , Strandlandschaften von der Ostsee ...

Lexikoneintrag zu »Schmidt [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 894-899.
Phoenix

Phoenix [Meyers-1905]

Phoenix L . ( Dattelpalme ), Gattung der Palmen ... ... , zeigt sie als den aus Phönikien stammenden Baum , und nach der Odyssee stand die erste Palme auf Delos . Palmzweige dienten später als ...

Lexikoneintrag zu »Phoenix«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 809-810.
Preller

Preller [Meyers-1905]

... Anzahl seiner Originalzeichnungen, auch die zur » Odyssee «, sind in photographischer Reproduktion erschienen, letztere auch in ... ... (Frankf. a. M. 1883); (Schöne) Prellers Odyssee - Landschaften (Leipz. 1863); Jordan , Die Odyssee in Prellers Darstellung (das. ...

Lexikoneintrag zu »Preller«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 276-277.
Nitzsch

Nitzsch [Meyers-1905]

Nitzsch , 1) Karl Ludwig , prot. Theolog, ... ... einheitliche Erzeugnis Eines Sängers verteidigte, veröffentlichte er: »Erklärende Anmerkungen zu Homers Odyssee « (Hannov. 1826–40, 3 Bde., zu Buch 1 –12); ...

Lexikoneintrag zu »Nitzsch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 716-717.
Düntzer

Düntzer [Meyers-1905]

Düntzer , Heinrich , Philolog und Literarhistoriker, geb. 12 ... ... »Homerische Abhandlungen « (Leipz. 1872); » Kirchhoff , Köchly und die Odyssee « ( Köln 1872) und »Die homerischen Fragen « (Leipz. 1874 ...

Lexikoneintrag zu »Düntzer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 286-287.
Waschen

Waschen [DamenConvLex-1834]

Waschen . Gleich allen durch die ersten Lebensbedürfnisse bedingten Frauenarbeiten war auch ... ... Hand anzulegen. Der irrende Held Ulysses fand, wie uns in der Odyssee erzählt wird, die Fürstentochter Nausikaa mit ihren Gefährtinnen beim W. am Ufer des ...

Lexikoneintrag zu »Waschen«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 389-391.
Seespuk

Seespuk [Meyers-1905]

... Geisterschiff , das schon in der » Odyssee « vorkommt, ist zum Teil ein Nachbild an den Glauben ... ... der Seligen etc., von denen das meiste schon in der » Odyssee « vorkommt, sind weitverbreitet und vielfach aus kosmischen Anschauungen der Naturvölker ...

Lexikoneintrag zu »Seespuk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 273.
Bernays

Bernays [Meyers-1905]

Bernays , 1) Jakob , Philolog , geb. 11. ... ... (Berl. 1871–72) und gab die Voßsche Übersetzung von Homers » Odyssee « (Stuttg. 1881) in ihrer ältesten Gestalt neu heraus. Aus seinem ...

Lexikoneintrag zu »Bernays«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 713.
Flaxman

Flaxman [Meyers-1905]

Flaxman (spr. fläcksmän), John , engl. Bildhauer und ... ... vollkommensten entfaltete, großen Ruf erworben. Am berühmtesten sind die Umrisse zu Homers » Odyssee « (Rom 1793; nachgestochen von Riepenhausen [Götting. 1803; neuer Abdruck ...

Lexikoneintrag zu »Flaxman«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 667.
Dindorf

Dindorf [Meyers-1905]

Dindorf , 1) Wilhelm , Hellenist, geb. 2. Jan ... ... –56, 2 Bde.; 5. Aufl. 1884 bis 1885) und Scholienausgaben zur » Odyssee « (Oxf. 1855, 2 Bde.) und zur » Ilias « (das. ...

Lexikoneintrag zu »Dindorf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 16.
Chapman

Chapman [Meyers-1905]

Chapman (spr. tschäppmǟn), 1) George , engl. Dramatiker ... ... seine Übersetzung der » Ilias « (1598–1611) in 14silbigen und der » Odyssee « (1614) in 10silbigen Versen (beide neu hrsg. von Hooper, ...

Lexikoneintrag zu »Chapman«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 879.
Ulysses

Ulysses [Brockhaus-1809]

Ulysses (Geschichte und Fabel) ein berühmter Griechischer Fürst, der auf ... ... Homer hat uns die sonderbaren Begebenheiten des Ulysses in einem vortrefflichen Heldengedichte, die Odyssee , beschrieben, von welchem wir, unter mehreren, durch Voß die treffliche ...

Lexikoneintrag zu »Ulysses«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 270-271.
Vosmaer

Vosmaer [Meyers-1905]

Vosmaer (spr. -mār), Carel , niederländ. Dichter, geb. ... ... » Ilias « ( Leiden 1883, 6. Aufl. 1902) und der » Odyssee « (das. 1889) in Hexametern ; er selbst schrieb in diesem ...

Lexikoneintrag zu »Vosmaer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 268.
Tzetzes

Tzetzes [Meyers-1905]

Tzetzes , Johannes , griech. Grammatiker und Dichter, lebte ... ... 1816, und Lehrs , Par. 1868); » Allegorien zur Ilias und Odyssee «, zwei Lehrgedichte in politischen Versen (hrsg. von Matranga, » ...

Lexikoneintrag zu »Tzetzes«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 853-854.
Avérnus

Avérnus [Meyers-1905]

Avérnus ( Averner See), kleiner, kreisrunder See bei Cumä ... ... Sagen vom Schattenreich machte. Hierher verlegte man Homers Nekyia (» Odyssee «, 11. Buch ); hier wohnten die Kimmerier in tiefen Höhlen ...

Lexikoneintrag zu »Avérnus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 199.
Lemnius

Lemnius [Herder-1854]

Lemnius , auch Emporius , latein. Name des Simon Lemchen ... ... Hinterließ auch 4 Bücher amores , bukolische Gedichte, eine latein. Uebersetzung der Odyssee u.a.m., meistens Schriften, die jetzt zu den Raritäten der Bibliotheken ...

Lexikoneintrag zu »Lemnius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 740-741.
Fenelon

Fenelon [Brockhaus-1809]

Fenelon , mit seinem vollständigen Namen Franz von Salignac de la Motte ... ... Stoff zu diesem vortrefflichen heroischen Roman nahm er, wie bekannt, aus der Odyssee des Homer , bildete ihn aber so vortrefflich aus, daß seine ...

Lexikoneintrag zu »Fenelon«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 18-19.
Niemand

Niemand [Meyers-1905]

Niemand , der heilige (» Legende vom heiligen N.« ... ... vielen Bibelstellen niemand zu tun möglich ist. So haben den alten schon in der Odyssee und in vielen Volkssagen aller Länder vorkommenden Stoff noch Ulrich ...

Lexikoneintrag zu »Niemand«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 672.
Flaxman

Flaxman [Brockhaus-1911]

Flaxman (spr. fläxmänn), John , engl. Zeichner und Bildhauer, ... ... den Geist der antiken Kunst eindrangen. Berühmt seine Umrißzeichnungen zu Homers Odyssee (1793) und Ilias (1795); Grabmal Nelsons und Porträtstatuen .

Lexikoneintrag zu »Flaxman«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 587.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon