Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Pape-1880 | Brockhaus-1911 | Georges-1913 | Brockhaus-1837 | Hederich-1770 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Mythologie 
Avtonovs

Avtonovs [Hederich-1770]

AVTONŎVS , öi, Gr . Ἀυτονοος, ου, ein Grieche vor Troia, welchen Hektor, nebst andern, erlegete. Hom. Il. Λ. v. 301 .

Lexikoneintrag zu »Avtonovs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 495.
Avtonovs [1]

Avtonovs [1] [Hederich-1770]

AVTONŎVS , öi , ein Trojaner, welchen Patroklus unter andern mit niedermachte. Homer. Il. Π. v. 694 .

Lexikoneintrag zu »Avtonovs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 495.
Astynovs [1]

Astynovs [1] [Hederich-1770]

ASTYNŎVS , ŏi , ein Trojaner, welchen Diomedes niedermachte. Homer. Il. Ξ. v. 144 .

Lexikoneintrag zu »Astynovs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 449.
Ocythovs

Ocythovs [Hederich-1770]

OCYTHŎVS , ŏi , einer von Aktäons vielen Hunden. Hygin. Fab. 181 .

Lexikoneintrag zu »Ocythovs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1763.
Alcathovs

Alcathovs [Hederich-1770]

ALCATHŎVS , öi, Gr . Ἀλκάθοος, ου, ( ⇒ Tab. XXVI.) des Parthaons und der Eurydes Sohn, Apollod. lib. I. c. 8. §. 11. welchen endlich Tydeus hinrichtete, allein auch dafür das Land räumen mußte. ...

Lexikoneintrag zu »Alcathovs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 169.
Alcathovs [1]

Alcathovs [1] [Hederich-1770]

ALCATHŎVS , öi , ( ⇒ Tab. XXXI.) des Aesyetas Sohn, und Eydam des Anchises , dessen Tochter Hippodamia er zur Ehe hatte. Er war zwar ein tapferer Trojaner, der aber doch endlich von dem Idomeneus, durch Neptuns Beyhülfe erleget wurde ...

Lexikoneintrag zu »Alcathovs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 170.
Itazismus

Itazismus [Brockhaus-1911]

Itazismus , die heutige neugriech. Aussprache des Altgriechischen, nach der mehrere Vokale (e, y, ē, ei, oi) gleichmäßig wie i ausgesprochen werden. Die nicht itazistische Aussprache nennt man Etazismus , sie wurde in Deutschland von Erasmus eingeführt ...

Lexikoneintrag zu »Itazismus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 884.
Diphthong

Diphthong [Brockhaus-1837]

Diphthong ist ein griech. Ausdruck, dem unser Doppellauter entspricht, ... ... ausgesprochenen Selbstlautern ( Vocalen ) entsteht, wie z.B. au, äu, ai, oi u.s.w., nicht aber ä, ö, ü, welche man sonst auch ...

Lexikoneintrag zu »Diphthong«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 571.
Hipponovs [2]

Hipponovs [2] [Hederich-1770]

HIPPONŎVS , öi , ( ⇒ Tab. XVII.) einer von des Herkules Söhnen, welcher sich endlich mit seinem Bruder, dem Adrastus, auf des Orakels Geheiß, selbst ins Feuer stürzete und verbrannte. Hygin Fab. 242 .

Lexikoneintrag zu »Hipponovs [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1284.
Archelóvs

Archelóvs [Hederich-1770]

ARCHELÓVS , oi , ( ⇒ Tab. XVII.) einer von des Herkules Söhnen, doch ist noch nicht ausgemacht, ob dessen Namen auch richtig sey. Hygin. Fab. 162. & ad eum Muncker. l. c .

Lexikoneintrag zu »Archelóvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 359.
Hipponovs [1]

Hipponovs [1] [Hederich-1770]

HIPPONŎVS , öi , ( ⇒ Tab. XXXI.) einer von den Söhnen des Priamus und der Hekuba. Apollod. l. III. c. 11. §. 5 .

Lexikoneintrag zu »Hipponovs [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1284.
Kápēlos

Kápēlos [Meyers-1905]

Kápēlos (griech., Mehrzahl : Kap el oi), » Krämer «, im alten Griechenland verächtliche Bezeichnung für die Sophisten , die von ihren Schülern Bezahlung in Geld annahmen.

Lexikoneintrag zu »Kápēlos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 585.
κῶς

κῶς [Pape-1880]

κῶς , τό , 1) zsgzgn = κῶας . – 2) bei den Korinthiern ein öffentliches Gefängniß, St. B .; auch οἱ κῶοι , Strab . VIII, 367. Vgl. καιάδας, καῖαρ . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1547.
Hipponovs

Hipponovs [Hederich-1770]

HIPPONŎVS , öi, Gr . Ἱππονοος, ου, der Periböa Vater. Apollod. l. I. c. 8. §. 4. Sieh Peribœa .

Lexikoneintrag zu »Hipponovs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1283-1284.
Alcathövs

Alcathövs [Hederich-1770]

ALCATHÖVS , öi , ein Trojaner von des Aeneas Partey, den Cädicus in Italien erlegete. Virgil. Aen. X. v. 747 .

Lexikoneintrag zu »Alcathövs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 170.
oenochoos

oenochoos [Georges-1913]

oenochoos , , m. (οἰνοχόος), der Weinschenk, Mundschenk, Schol. Caes. Germ. Arat. 287. p. 405, 21 E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oenochoos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1323.
Hipponovs [3]

Hipponovs [3] [Hederich-1770]

HIPPONŎVS , öi , des Kapaneus Vater, den er mit der Astyoche , des Talaus Tochter, zeugete. Hygin. Fab. 70 .

Lexikoneintrag zu »Hipponovs [3]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1284.
ἑοῖ

ἑοῖ [Pape-1880]

ἑοῖ , ep. = οἷ , ihm, ἑοῖ αὐτῷ, = ἑαυτῷ , Hom. Il . 13, 495.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑοῖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 891.
Areithovs

Areithovs [Hederich-1770]

AREITHŎVS , oi , sieh hernach Arethous .

Lexikoneintrag zu »Areithovs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 363.
Alcathonvs

Alcathonvs [Hederich-1770]

ALCATHŎNVS , oi , ( ⇒ Tab. XXX.) des Pelops Sohn, mußte, wegen des umgebrachten Chrysippus, seines Stiefbruders, von Megara flüchtig werden, und stieß unterwegens auf den cithäronischen Löwen, den er angriff und glücklich erlegete. Weil nun Megareus ...

Lexikoneintrag zu »Alcathonvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 169-170.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon