Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Marchetti

Marchetti [Meyers-1905]

Marchetti (spr. -ketti), Filippo , ital. Opernkomponist, ... ... erhielt seine Ausbildung in Neapel , trat zuerst 1856 in Turin mit der Oper » Gentile da Varano « auf, der sechs andre folgten, von ...

Lexikoneintrag zu »Marchetti«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 271.
Symphonie

Symphonie [DamenConvLex-1834]

Symphonie (das Zusammenklingen, die Zusammenstimmung), nannte man früher jedes größere ... ... in welchem viele Saiten- und Blasinstrumente mitwirkten; später nach der Entstehung der Oper gab man der Ouvertüre diesen Namen. Jetzt bezeichnet man damit jene vollstimmigen ...

Lexikoneintrag zu »Symphonie«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 492.
Kurpinski

Kurpinski [Pierer-1857]

Kurpinski , Karl , geb. um 1785 im Großherzogthum Posen , ... ... Theater zu Warschau , 1823 Kapellmeister u. 1825 alleiniger Musikdirector der Oper , errichtete daselbst 1821 ein Conservatorium der Musik u. verscholl seit ...

Lexikoneintrag zu »Kurpinski«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 921.
Berggreen

Berggreen [Meyers-1905]

Berggreen , Andreas Peter , dän. Komponist , geb ... ... 1880 als Gesangsinspektor der öffentlichen Lehranstalten. B. komponierte Klaviersachen, Lieder, eine komische Oper , die Musik zu mehreren Dramen Öhlenschlägers u. a., machte sich ...

Lexikoneintrag zu »Berggreen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 675.
Paesiello

Paesiello [Brockhaus-1809]

* Paesiello , dessen große Fruchtbarkeit man daraus abnehmen kann, daß er zu Paris die 148ste Oper (Proserpine) schrieb, hatte zwar – so sagen wenigstens die meisten Nachrichten – das Unglück, nebst Cimarosa , vom König zu Neapel, wegen politischer Aeußerungen, zu ewiger ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Paesiello«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 189.
Stawinsky

Stawinsky [Pierer-1857]

Stawinsky , Karl , geb. um 1790 in Berlin , betrat 1810 in Neustrelitz die Bühne u. gab in Lustspiel u. Oper komische Rollen , bereiste mit der Becker - u. Bredischen Gesellschaft ...

Lexikoneintrag zu »Stawinsky«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 713.
Candeille

Candeille [Pierer-1857]

Candeille (spr. Kangdellj), Julie Emilie , geb. 1762 ... ... , Tochter eines Musikers , Harfen - u. Clavierspielerin, ging 1782 zur Oper , da aber ihre Stimme für das große Opernhaus nicht ausreichte, ...

Lexikoneintrag zu »Candeille«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 628.
Marschner

Marschner [Herder-1854]

Marschner , Heinrich , deutscher Operncomponist, geb. ... ... und lebte seit 1827 eine Zeit lang in Leipzig , wo er seine Oper »Der Vampyr « schrieb. Diese und die bald darauf folgende Oper »Der Templer und die Jüdin« sowie seine Lieder und Männergesänge sind ...

Lexikoneintrag zu »Marschner«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 111.
Ouverture

Ouverture [Herder-1854]

Ouverture (uwertühr), frz.-dtsch., Eröffnung; in der Musik ein nur von Instrumenten vorzutragendes Tonstück, als Einleitung zu einem großen Musikstücke, Oper , einem Oratorium etc. Es ist ihre Aufgabe, den Grundcharakter des nachfolgenden ...

Lexikoneintrag zu »Ouverture«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 434.
Oratorium [2]

Oratorium [2] [Herder-1854]

Oratorium , in der Musik ein religiöses musikalisches ... ... , wobei also die Handlung nicht zugleich scenisch dargestellt wird wie bei der Oper , sondern mehr erzählend, was durch das große Recitativ geschieht, welches ... ... gehört, die es sonst ( Arie , Chor , Ensemblestücke) mit der Oper gleich hat.

Lexikoneintrag zu »Oratorium [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 408.
Hauptmann [2]

Hauptmann [2] [Herder-1854]

Hauptmann , Moritz , berühmter Componist , geb. zu Dresden ... ... u. Musikdirector in Leipzig , zugleich Lehrer des Contrapunkts am Conservatorium. Die Oper » Mathilde «, dann kirchl. Compositionen und Instrumentalwerke.

Lexikoneintrag zu »Hauptmann [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 238.
Singstück

Singstück [Pierer-1857]

Singstück , ein Musikstück, welches durch eine od. mehre Singstimmen , ... ... Man unterscheidet darunter den Choral , das Lied , die Motette , die Oper , das Oratorium , die Cantate , in welcher letztern die einzelnen ...

Lexikoneintrag zu »Singstück«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 128.
Aiblinger

Aiblinger [Pierer-1857]

Aiblinger , Joh. Kaspar , geb. um ... ... München ; Gegner der italienischen Modemusik. Setzte mehrere Kirchenmusiken , auch die Oper Rodrigo u. Ximene ; große Bravourarie für die Schechner als Einlage in Glucks Oper Iphigenia in Tauris .

Lexikoneintrag zu »Aiblinger«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 226.
Singspiel

Singspiel [Pierer-1857]

Singspiel , leichtes, oft idyllenartiges Bühnenstück, in der Mitte zwischen Oper u. Schauspiel ( Lustspiel ) stehend, in welchem der Dialog nur stellenweise durch einfache Gesangstücke für eine od. auch für zwei bis vier Stimmen unterbrochen wird; ähnlich dem ...

Lexikoneintrag zu »Singspiel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 128.
Pergolese

Pergolese [Brockhaus-1911]

Pergolēse , Giovanni Battista, ital. Kirchen - und Opernkomponist, ... ... Neapel ; berühmt sein » Stabat mater «, » Salve regina « und die Oper »La serva padrona«. – Vgl. Schletterer (1881).

Lexikoneintrag zu »Pergolese«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 376.
Operntext

Operntext [Meyers-1905]

... ( Libretto ), die der Komposition einer Oper zur Unterlage dienende dramatische Dichtung , von deren Beschaffenheit erfahrungsmäßig das Schicksal einer Oper in hohem Grade mit abhängig ist. Vgl. R. Wagner , Oper und Drama (2 . Aufl., Leipz. 1869).

Lexikoneintrag zu »Operntext«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 73.
Mallinger

Mallinger [Brockhaus-1911]

Mallinger , Mathilde , Sängerin, geb. 16. Febr. 1848 zu Graz , 1869-82 an der königl. Oper in Berlin , seit 1895 Gesanglehrerin in Berlin , vermählt mit Baron Schimmelpfennig von der Oye; bes. Wagnersche Rollen .

Lexikoneintrag zu »Mallinger«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 117.
Zarlīno

Zarlīno [Pierer-1857]

Zarlīno , Giuseppe , geb. 1520, war Capellmeister zu St. ... ... 1590. Er war Verbesserer der Akustik u. Canonik , Componist für Oper u. Kirche u. Verfasser vieler theoretischer Werke , z.B ...

Lexikoneintrag zu »Zarlīno«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 525.
Pastorale

Pastorale [Herder-1854]

Pastorale , in der Musik ein Tonstück von ländlich einfachem, idyllischem Charakter ; ferner ein Tanzstück von gleichem Charakter , meist im 6 / 8 Takt , ähnlich dem Siciliano; endlich eine Art kleiner Oper , musikalisches Schäferspiel.

Lexikoneintrag zu »Pastorale«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 471.
Païsiello

Païsiello [Herder-1854]

Païsiello , Giovanni, einer der berühmtesten Operncomponisten der neapol. Schule, geb ... ... 1741 zu Tarent, gest. 1816 zu Neapel als Director des Conservatoriums. Berühmteste Oper : » La molinara « (die schöne Müllerin). Man hat von ihm auch ...

Lexikoneintrag zu »Païsiello«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 442.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon