Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Clavierauszug

Clavierauszug [Pierer-1857]

Clavierauszug , die auf wenig Liniensysteme reducirte Partitur eines für ... ... Instrumente u. Singstimmen gesetzten Tonstücks von größerem Umfang , meist einer Oper , Cantate , Symphonie etc. Er ist zur weiteren Verbreitung des Musikstücks ...

Lexikoneintrag zu »Clavierauszug«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 199.
Johann Martin

Johann Martin [Brockhaus-1809]

Johann Martin , einem Deutschen aus Baiern, verwechseln, welcher seit zwanzig Jahren in Paris, jetzt Mitglied des Institut national III. Classe ... ... und sich durch die Operette le droit du Seigneur , und neuerlich durch die Oper Sapho zu Paris berühmt gemacht hat.

Lexikoneintrag zu »Johann Martin«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 87.
Haus, Karoline

Haus, Karoline [DamenConvLex-1834]

Haus, Karoline , eine deutsche Sängerin von bedeutendem Rufe, geboren um 1809 in Süddeutschland, war lange die Zierde der frankfurter Oper und ist gegenwärtig bei dem k. Hoftheater zu Stuttgart angestellt. So ...

Lexikoneintrag zu »Haus, Karoline«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 191.
Aufzug (Musik)

Aufzug (Musik) [Sulzer-1771]

Aufzug . ( Musik ) Ein Tonstük, welches in ... ... wichtigen und feyerlichen Aufzügen und bey Tänzen gespielt wird. Weil in der Oper und bey Tänzen das Aug und das Ohr immer zugleich beschäfftiget werden, ...

Lexikoneintrag zu »Aufzug (Musik)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 93.
Damoreau-Cinti

Damoreau-Cinti [Pierer-1857]

... der Italienischen , dann bei der Großen Oper in Paris ; sie heirathete den Sänger u. Schauspieler Damoreau u. ward mit ihm Mitglied der Brüsseler Oper , bald darauf aber wieder für die Große Oper in Paris engagirt.

Lexikoneintrag zu »Damoreau-Cinti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 669.
Finale (Musik)

Finale (Musik) [DamenConvLex-1834]

... der ein größeres Tonstück, den Akt einer Oper , eine Symphonie , ein Quartett u. s. w. beschließt ... ... lebhaftern Schwung; sein Vortrag erfordert daher Leben, Bewegung . In der Oper wird der Akt gewöhnlich, bis auf wenige Ausnahmen, mit dem Finale ...

Lexikoneintrag zu »Finale (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 130.

Vonderwied, L. [Pataky-1898]

Vonderwied, L., s. Johanna Loewenherz . ‒ Das Mädchen vom See. Romant. Oper. Köln 1889, A. Ahn. ‒ Der Drachenfels. Sage von einem Rheinländer. Gedicht. (160) Neuwied 1890, Heusers Verlag. ‒ Gertrud. Tragödie. 8. (146 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin L. Vonderwied. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 399-400.
Donna è mobile

Donna è mobile [Meyers-1905]

Donna è mobile (ital., »die Frau ist veränderlich«), sprichwörtliches Zitat aus der Oper »Rigoletto« von G. Verdi ( Text von Piave ).

Lexikoneintrag zu »Donna è mobile«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 116.
Oratorium, das

Oratorium, das [Adelung-1793]

Das Oratōrium , des -torii, plur. die -toria, das ... ... Musik zu bezeichnen, in welchem die Handlung aus der geistlichen Geschichte hergenommen ist, eine Oper, oder Operette geistlichen Inhaltes. In der Römischen Kirche ist es auch ein Bethstübchen ...

Wörterbucheintrag zu »Oratorium, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 608.
Cosi fan tutte

Cosi fan tutte [Meyers-1905]

Cosi fan tutte (ital., »so machen's alle [Frauen]«), sprichwörtlich gewordener Titel einer Oper von Mozart ( Text von Daponte ).

Lexikoneintrag zu »Cosi fan tutte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 306.
Così fan tutte

Così fan tutte [Brockhaus-1911]

Così fan tutte (ital.), so machen es alle (Weiber); Titel einer Oper Mozarts .

Lexikoneintrag zu »Così fan tutte«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 368.
Tramelogödĭe

Tramelogödĭe [Meyers-1905]

Tramelogödĭe ( Melotragödie ), eine von Vittorio Alfieri (s. d.) aufgebrachte Zwischengattung zwischen Oper und Tragödie .

Lexikoneintrag zu »Tramelogödĭe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 660.
Durchcomponirt

Durchcomponirt [Herder-1854]

Durchcomponirt , heißt ein Lied , von dem jede einzelne Strophe eine eigene passende Melodie hat, eine Oper , wenn auch ihre Prosa componirt ist.

Lexikoneintrag zu »Durchcomponirt«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 476.
Wolfram, Joseph

Wolfram, Joseph [DamenConvLex-1834]

Wolfram, Joseph . Es war im Jahre 1826, als die Oper Maja und Alpino oder die bezauberte Rose, unsere Aufmerksamkeit zuerst auf diesen Namen lenkte. Wohllaut und deutsche Kraft, reiche Instrumentation und liebliche Melodien verschafften diesem ersten Debüt dramatischer Composition ...

Lexikoneintrag zu »Wolfram, Joseph«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 460-461.
Branchu, Madame

Branchu, Madame [DamenConvLex-1834]

... erste Sängerin, ja für uns die eigentliche Repräsentantin der französischen großen Oper , betrat 1801 die Bühne . Unerschöpflich an Kraft und Ausdauer, ist ... ... als die, welche lange Uebung und mechanischer Fleiß gewähren Für die eigentlich moderne Oper hat sie keinen Sinn mehr und keine Bedeutung. 14.

Lexikoneintrag zu »Branchu, Madame«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 164.
Romeo und Julie

Romeo und Julie [DamenConvLex-1834]

Romeo und Julie , die leuchtenden Dioskuren der zärtlichsten Treue , ... ... Paar, über welches Shakespeare die höchsten Zauber seiner Muse, und Bellini in der Oper gleiches Namens alle Süßigkeiten seiner Melodien ergoß. Entsprossen den zwei feindlichen Häusern ...

Lexikoneintrag zu »Romeo und Julie«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 473.
Bariton (Musik)

Bariton (Musik) [DamenConvLex-1834]

Bariton (Musik) , bei den Franzosen Basse -taille , heißt ... ... sie findet sich bei Männern häufiger als alle andern. Don Jouan gilt in der Oper als Musterpartie. In neuerer Zeit werden statt der süßlichen Tenorhelden häufiger Baritonrollen angebracht ...

Lexikoneintrag zu »Bariton (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 443.
Cantate (Musik)

Cantate (Musik) [DamenConvLex-1834]

... geistliche und eine weltliche; dort wie hier verhält sie sich zur Oper , wie die Anschauung zur Handlung, berührt also mehr das Lyrische als das Dramatische . Vor dem Aufschwung der Oper war sie die Gesangsgattung, in der man am liebsten und häufigsten schrieb ...

Lexikoneintrag zu »Cantate (Musik)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 269.
Leporello-Album

Leporello-Album [Meyers-1905]

Leporello-Album , Bezeichnung für eine zusammenhängende Reihe von Photographien ... ... werden können. Die Benennung stammt von dem Diener Don Juans in der Mozartschen Oper her. Die Leporello- Albums enthalten meist Einzelansichten von Städten, Gegenden, ...

Lexikoneintrag zu »Leporello-Album«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 431.
Durchcomponiren

Durchcomponiren [Pierer-1857]

Durchcomponiren , ein Lied so componiren, daß jede Strophe ihre ... ... hat, also nicht alle Strophen nach Einer Melodie gesungen werden. Eine Oper ist durchcomponirt , wenn auch der Dialog , die Prosa , in ...

Lexikoneintrag zu »Durchcomponiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 416.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon