Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Georges-1913 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort 
Karbatsche

Karbatsche [Pierer-1857]

Karbatsche , 1 ) Peitsche von Lederriemen geflochten, deren Stiel mit Leder überzogen ist; auch 2 ) Peitsche ohne Stiel u. nur mit einem Griff , bei welcher die ...

Lexikoneintrag zu »Karbatsche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 299.
Knute, die

Knute, die [Adelung-1793]

Die Knute , plur. die -n, eine noch in Rußland übliche Peitsche mit vielen dünnen Stricken, deren jeder mit vielen Knoten versehen ist, wovon sie den Nahmen hat; die Knutpeitsche. Die Knute geben, mit derselben züchtigen, auch knuten. Die Knute bekommen. ...

Wörterbucheintrag zu »Knute, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1675.
Lorarĭus

Lorarĭus [Meyers-1905]

Lorarĭus (lat. von lorum , » Peitsche «), im alten Rom der Zuchtmeister der Sklaven .

Lexikoneintrag zu »Lorarĭus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 711.
Karbatsche

Karbatsche [Meyers-1905]

Karbatsche (türk. Kurbatsch ), aus ledernen Riemen geflochtene Peitsche .

Lexikoneintrag zu »Karbatsche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 617.
Karbatsche

Karbatsche [Brockhaus-1911]

Karbātsche (türk.), starke, aus ledernen Riemen geflochtene Peitsche.

Lexikoneintrag zu »Karbatsche«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 934.
Geißel, die

Geißel, die [Adelung-1793]

Die Geißel , plur. die -n, eine Peitsche, auch eine solche, welche aus mehrern Riemen bestehet. Dem Roß eine Geißel, und dem Esel einen Zaum, Sprichw. 26, 3. Dem Esel gehört sein Futter, Geißel und Last, Sir. 33, 25 ...

Wörterbucheintrag zu »Geißel, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 511-512.
Abpeitschen

Abpeitschen [Adelung-1793]

Abpeitschen , verb. reg. act. 1) Mit der Peitsche absondern. Eine Blume abpeitschen. 2) † Sehr peitschen. Einen wacker abpeitschen.

Wörterbucheintrag zu »Abpeitschen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 78.
Vogelbolzen

Vogelbolzen [Pierer-1857]

Vogelbolzen , lederne Peitsche , womit Berg - u. Hüttenjungen gezüchtigt werden.

Lexikoneintrag zu »Vogelbolzen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 641.

Losschiessen [Wander-1867]

* Er schiesst los wie die Peitsche des Bettlers . ( Poln. ) Von einem Menschen , ... ... die Bettler in Polen gegen die Hunde bewaffnet sind. Die Peitsche , welche sie führen, ist eine zur Abwehrung der Hunde sehr ...

Sprichwort zu »Losschiessen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Kreisel, der

Kreisel, der [Adelung-1793]

Der Kreisel , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... Kinder zum Spielen, welches entweder mit den bloßen Fingern, oder vermittelst einer Peitsche, oder auch vermittelst einer Schnur in Bewegung gesetzet wird, da es sich denn ...

Wörterbucheintrag zu »Kreisel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1769-1770.
Astragălus [1]

Astragălus [1] [Pierer-1857]

Astragălus (gr.), 1 ) Knöchel , Sprungbein , einer ... ... Astragalomantie , Art der Wahrsagerei, s. u. Kybomantie ; 3 ) Peitsche mit Schafknöchelchen durchflochten, zum Geißeln bei dem Dienst der Kybele ...

Lexikoneintrag zu »Astragălus [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 855.
Reitpeitsche

Reitpeitsche [Pierer-1857]

Reitpeitsche , eine Art Peitsche , deren sich die Reiter bedienen. Sie ist ohne Stiel ; Griff u. Strippe machen Ein Stück , u. an dem schwachen Ende ist eine Schnur . Die R-n sind meist von Fischbein ...

Lexikoneintrag zu »Reitpeitsche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 28.
Beißker, der

Beißker, der [Adelung-1793]

Der Beißker , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... nicht unähnlich ist; Cobitis fossilis, L. an einigen Orten Peißker, Peitschker, Peitsche, Pisgurre. S. Schlammbeißer und Steinbeißer, welches die beyden Arten desselben sind. ...

Wörterbucheintrag zu »Beißker, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 826.
Einpeitscher

Einpeitscher [Meyers-1905]

Einpeitscher (engl. Whip [» Peitsche «] oder Whipper-in , spr. ŭipper-in) hieß ursprünglich derjenige, der die Hunde in die Jagdlinie treibt; dann übertragen in der englischen Parlamentssprache derjenige, der im Unterhause die Mitglieder einer Partei ...

Lexikoneintrag zu »Einpeitscher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 462.
Wegpeitschen

Wegpeitschen [Adelung-1793]

Wégpeitschen , verb. regul. act. mit der Peitsche entfernen, fortpeitschen.

Wörterbucheintrag zu »Wegpeitschen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1432.
Schwepe, die

Schwepe, die [Adelung-1793]

Die Schwêpe , in Niederdeutschen eine Peitsche. S. Schwippe.

Wörterbucheintrag zu »Schwepe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1743.
Hundepeitsche

Hundepeitsche [Pierer-1857]

Hundepeitsche , Peitsche zum Züchtigen der Hunde , mit langem Stiele u. langem, geflochtenem Riemen ; wird an der Jagdtasche od. dem Hetzriemen getragen ... ... zu Pferde damit knallen kann. so heißt sie Hetz -( Parforce -) peitsche .

Lexikoneintrag zu »Hundepeitsche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 618.
flagellaticius

flagellaticius [Georges-1913]

flagellātīcius , iī, m. (flagellum), einer, der immer die Peitsche verdient = μαστιγίας, Gloss. II, 365, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagellaticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2777.
Handruthe, die

Handruthe, die [Adelung-1793]

Die Handruthe , plur. die -n, die Ruthe, d.i. der lange Stiel an einem Dreschflegel, ingleichen an einer Peitsche.

Wörterbucheintrag zu »Handruthe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 958.
Karbatsche, die

Karbatsche, die [Adelung-1793]

... die -n, eine von ledernen Riemen geflochtene Peitsche, deren Stiel gleichfalls mit Leder überzogen ist. Im Nieders. Karbatsche, im ... ... Werkzeug zum Schlagen, batschen, schlagen, Schwed. basa, S. Patschen und Peitsche. Im Pers. ist Kyrbac eine lederne Geißel, ein Ochsenziemer.

Wörterbucheintrag zu »Karbatsche, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1500.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon