Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur 

La Roche, Sophie von/Romane/Geschichte des Fräuleins von Sternheim/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil Seymour an Doktor T. Zween Monate sind's, ... ... gewann, dem ich die ganze Geschichte meiner geheimen Trauung schrieb, und welchem Mylord eine Pension gibt, wovon er wird leben können, wenn er auch die Stelle bei dem ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Geschichte des Fräuleins von Sternheim. München 1976.: Zweiter Teil

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/1. Theil: Seine und Bosporus/Das erste Blut [Literatur]

Das erste Blut. Entzückend schön, über die Beschreibung der Feder, ... ... und seine Wohnung bei Madame Giraud aufgeschlagen, der behaglichen freundlichen Französin, die eine weitbekannte Pension – wie man die Kosthäuser im Orient nennt, – in der Frankenstadt hält. ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 1, Berlin 1856, S. 27-74.: Das erste Blut

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/9. Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Der Winter des Jahres 1899 wollte kein Ende nehmen. ... ... der Ehe getragen hatte! »Im nächsten Winter werde ich mich hier in einer Pension etablieren,« fuhr sie fort, »du glaubst nicht, wie allein der Gedanke mich ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 234-276.: 9. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Ich stand in Wien auf der Rednertribüne des Ronachersaals und ... ... nicht ohne Pflegerin reisen, – ich kann Ihnen eine empfehlen, auch eine gute deutsche Pension in London.« Schon am nächsten Morgen kam Rosalie zu mir, um Abschied ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 66-103.: 3. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/17. Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Septembersonne! In mattem Blaugrün spannt sich der Himmel über ... ... Intriganten am neuen Kaiserhof. Es waren Männer darunter, die, um die magere Pension zu erhöhen und ihren Frauen und Töchtern standesgemäße Toiletten, ihren Söhnen die Leutnantszulage ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 413-449.: 17. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel »Sie wollen wirklich alle Bücher verkaufen?!« Der junge ... ... ein Dienstmädchen nicht halten, und ich muß solche Artikel schreiben, weil ich von meiner Pension nicht leben kann.« »Verzeihen Sie, – aber wie konnte ich ahnen ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 32-66.: 2. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Eine gewitterschwüle Juninacht. In der Kabine unten hatte ich es nicht ... ... aber schon vom nächsten Monat ab hatte ich nichts Sicheres zu erwarten als meine kleine Pension von hundert Mark monatlich. Ich hatte kaum an den pekuniären Ausfall gedacht, als ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 3-32.: 1. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel An einem jener norddeutschen Apriltage, wo Frühling und Winter ... ... fuhr ich nach München, wo Heinrich den Zug bestieg. Er hatte seine Söhne in Pension, Rosalie und den Kleinen mit der Pflegerin aufs Land gebracht. »Es ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 103-122.: 4. Kapitel

Immermann, Karl/Romane/Die Epigonen/Fünftes Buch. Die Demagogen/Viertes Kapitel [Literatur]

... Zeitpunkte ihre Pflicht erfüllt haben, geben wir Pension, oder Leibzucht, vaterländischer zu reden. Auf diese Weise sind wir zugleich ... ... dessen Verdienste und Schicksale bis zu achthundert Talern jährlich anstieg, obgleich die gewöhnliche Pension eines Königs nicht mehr als fünfhundert betragen sollte. Während man noch ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 2, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 334-339.: Viertes Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/12. Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Probleme werden nicht durch Resolutionen aus der Welt geschafft. ... ... und freudlos waren, ließen mich nichts Gutes ahnen. Sie wohnte mit Ilse in einer Pension am Lützow-Ufer. Als ich aus dem hellen Tageslicht in das dunkle Zimmer ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 337-365.: 12. Kapitel

Otto, Louise/Essays/Frauenleben im deutschen Reich/[Vergangenheit]/Nadelarbeiten [Literatur]

Nadelarbeiten Bei den Erinnerungen an die Hauswirthschaft früherer Zeit ward schon erwähnt ... ... war die Schwester eines Malers, mit dem sie zusammenwohnte und hatte einige Mädchen in Pension. Auch bei ihr spielte ein Vögelchen eine große Rolle. Ein schmetterndes Kanarienvögelchen, ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Frauenleben im Deutschen Reich: Erinnerungen aus der Vergangenheit mit Hinweis auf Gegenwart und Zukunft, Leipzig 1876, S. 34-49.: Nadelarbeiten

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Napoleon oder Die hundert Tage/3. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritte Szene Abend. Zimmer in den Tuilerien. Erleuchtet. ... ... ich als Kaiser, als unabhängiger Fürst von Elba, den Bourbons, die mir meine Pension nicht zahlten, Krieg gemacht? Hat Rußland je soviel Ursach zum Krieg mit den ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 2, Emsdetten 1960–1970, S. 387-396.: 3. Szene

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Napoleon oder Die hundert Tage/1. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Szene Nördliches Gestade von Elba, nicht weit von Porto ... ... – NAPOLEON. Ha, wieder da! DER OFFIZIER. – und werden ohne Pension verabschiedet, oder mit halber Pension, die nicht bezahlt wird, entlassen – NAPOLEON. Besser, besser stets und ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 2, Emsdetten 1960–1970, S. 348-355.: 4. Szene

Liebeskind, Margareta Sophia/Roman/Maria/Erster Theil/51. Brief. Sophie an Julien [Literatur]

Einundfunfzigster Brief Sophie an Julien Vielen Dank, liebes bestes Weib! ... ... so ganz ihrem Verderben überlasse. Ich will sie morgendes Tages alle drey in eine Pension schicken; denn hier werden sie ganz ruinirt.« Ein paar Tage nachher hörte ...

Literatur im Volltext: Margareta Sophia Liebeskind: Maria. Theil 1–2, Theil 2, Leipzig 1784.: 51. Brief. Sophie an Julien

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Erzählprosa/Der Waldbruder/Vierter Teil/Erster Brief [Literatur]

... entledigte, daß er von beiden eine jährliche Pension erhielt, die er verzehren konnte, wo er wollte. Er ging nach ... ... die Gewogenheit seiner Wohltäter durch öftere Briefe zu unterhalten, so verlor er die Pension, kam darauf ins Clevische, von da er endlich hieher gekommen ist. ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Werke und Schriften. Band 1, Stuttgart 1965–1966, S. 315-317.: Erster Brief

Brentano, Clemens/Erzählungen/Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl [Literatur]

Clemens Brentano Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl Es war Sommersfrühe ... ... glücklichste Weib. Er sagte zu ihr: »Gebe Sie sich zufrieden, Sie soll eine Pension haben bis an Ihr seliges Ende, ich will Ihrem Enkel und der Annerl ...

Volltext von »Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl«.

Hesekiel, George/Roman/Faust und Don Juan/Dritter Theil/2. Der achtzehnte Mai 1845 [Literatur]

II. Der achtzehnte Mai 1845. Das kleine, hübsche Haus dicht am Thor ... ... uns, als am Ende aber gar Marie Theresia's Mutter starb, die ihre kleine Pension mit uns getheilt hatte, da wollte mir mancher Tag recht ängstlich werden und ...

Literatur im Volltext: Hesekiel, George: Faust und Don Juan. Aus den weitesten Kreisen unserer Gesellschaft, Teil 3, Altenburg 1846, S. 29-79.: 2. Der achtzehnte Mai 1845

Mühsam, Erich/Schriften/Unpolitische Erinnerungen/Brutstätten der Münchener Kultur [Literatur]

Brutstätten der Münchener Kultur München brauchte zur Pflege kultureller Geselligkeit vielerlei ... ... , die sich ebenfalls aus den unterschiedlichsten Hörsälen und vielleicht auch aus echten Schwabingerinnen der Pension Führmann zusammenfanden (einer Einrichtung, die im Kapitel »Schwabing« einen eigenen Absatz verdient ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd. 2: Publizistik. Unpolitische Erinnerungen, Berlin 1978, S. 608-617.: Brutstätten der Münchener Kultur

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Die Wahlverwandtschaften/Erster Teil/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel Eduard – so nennen wir einen reichen Baron im besten ... ... Lebens genießen; aber auch nur mit mir allein. Meine einzige Tochter tat ich in Pension, wo sie sich freilich mannigfaltiger ausbildet, als bei einem ländlichen Aufenthalte geschehen könnte ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 6, Hamburg 1948 ff, S. 242-249.: Erstes Kapitel

Gellert, Christian Fürchtegott/Dramen/Die zärtlichen Schwestern/3. Akt/7. Auftritt [Literatur]

Siebenter Auftritt Lottchen. Siegmund. LOTTCHEN indem sie den ... ... mir nicht gesagt, daß man ihm vom Hofe einen vornehmen Charakter und eine ungewöhnliche Pension gegeben hat? Was sucht er darunter, wenn er nicht mein Unglück bei Ihnen ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 426-428.: 7. Auftritt
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon