Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (74 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 
Pfeife

Pfeife [Wander-1867]

... Vnd macht zum Narrn den armen Frantzen, das er muss nach seiner Pfeiffe tantzen.« ( Waldis , II, 39, 11; IV, 81. ) » Feile Schriftsteller tanzen nach der Pfeife des Aristokratismus.« ( Briefe ... ... – Chaos, 36. »Nach seiner Pfeife tantzen.« »Nach eines Pfeife tantzen.« ( Theatrum Diabolorum, 64 b ...

Sprichwort zu »Pfeife«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1653.

Ding [Wander-1867]

... Ball und Thee , Cigarren , Pfeife , Bierglas und Kaffee . 2. Acht Dinge haben ... ... ( Arab. ) 1093. Vier Dinge gehören zu einer guten Pfeife Taback : Taback aus Macedonien, ein Pfeifenkopf aus Rustschuck, ein ...

Sprichwort zu »Ding«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Nunc

Nunc [Wander-1867]

Quid nunc, sagte Funk und stopfte sich die Pfeife . – Hoefer, 878.

Sprichwort zu »Nunc«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1070.
Lülke

Lülke [Wander-1867]

* An ausgeräucherte 1 Lülke 2 . ( Jüd.-deutsch. Warschau. ) 1 ) Durchgerauchte. 2 ) Lulka, ruthenisch = Pfeife . Von erfahrenen, durchtriebenen Menschen , in dem Sinne von Junge ...

Sprichwort zu »Lülke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 281.
Flöpp

Flöpp [Wander-1867]

* Hä hät dä ganzen heilen Dâg de Flöpp ( Pfeife .) en der Mûl. ( Köln . ) – Firmenich, I, 476, 235.

Sprichwort zu »Flöpp«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1077.
Schmôk

Schmôk [Wander-1867]

1. Ein kleiner Schmok beisst ihn nicht. – Grubb, 451. ... ... ) – Firmenich, 400, 41; Bagel, 22. Erst die Pfeife anzünden, dann das Pferd aus dem ( Wasser -) Graben herausziehen. ...

Sprichwort zu »Schmôk«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 279.
Stramm

Stramm [Wander-1867]

1. Immer stramm auf dem Damm . 2. Je strammer, je besser, sagte die Frau , als sie ihrem Manne eine Pfeife stopfte. Holl. : Ik zal het er wat stijf in douwen ...

Sprichwort zu »Stramm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 890.

Rauchen [Wander-1867]

... muss auch ziehen. Die Russen: Es hilft nichts, die Pfeife an den Mund zu setzen, man muss auch den Rauch ... ... , dass sie sich keinen Taback haben kaufen können, aber doch die Pfeife im Munde geführt haben, um rauchend ...

Sprichwort zu »Rauchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Cigarre [Wander-1867]

1. Cigarren, Kaffee , Töpfchen ( Bier ), Pfeif', machen in ... ... Wirthschaft Unterschleif . ( Leipzig . ) 2. Cigarren, Pfeife , Töpfchen und Kaffee , Theater , Bälle , Putz ...

Sprichwort zu »Cigarre«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Organist

Organist [Wander-1867]

1. Den Organisten kennt man am Spiel . It. : Al ... ... 2. Wo du nicht bist, Herr Organist, da rührt sich keine Pfeife . Mit der Pantomime des Geldzählens. 3. Wo du nicht ...

Sprichwort zu »Organist«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1151.
Schnitzen

Schnitzen [Wander-1867]

1. Jeder schnitze sich selbst seine Pfeife . Lat. : Non omnia emendo, sed propria opera paranda. 2. Mancher schnitzt sich selbst ein Kreuz . 3. Wer viel schnitzt, der hat (macht) viel Späne.

Sprichwort zu »Schnitzen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 307.

Anstecken [Wander-1867]

Erst ansteken (upstiken, die Pfeife anzünden), se (de) Jan, as he nâ de Galgen schull. – Frommann, IV, 288. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Es wird mancher angesteckt, der nicht beim Kirchhof wohnt. – Opel ...

Sprichwort zu »Anstecken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Gottesackerbelle

Gottesackerbelle [Wander-1867]

* Er hat die Gottesackerbelle oder - Pfeife . Kirhhofshusten. Frz. : Une toux de renard qui conduit au terrier. ( Kritzinger, 600. )

Sprichwort zu »Gottesackerbelle«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 109.

Gott [Wander-1867]

... den Sack dazu. Gibt Gott die Pfeife , so gibt er auch die Lunge . Gott kann nicht Baum ... ... Erst der Kampf und dann der Sieg . 948. Gott pfeiffe vns oder heile, er singe süess oder saur, so kan ers vns ...

Sprichwort zu »Gott«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Narr [Wander-1867]

... gefelt nichts bessers als sein Kolbe vnd Pfeiffe. – Henisch, 1415, 51; Petri, II, 75. ... ... 2 , 5623. 697. Narren denken stets an ihre Pfeife . Schwed. : Narren tänker altijd på sin pijpa. ...

Sprichwort zu »Narr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Geben [Wander-1867]

... 110. Man gibt kein Pferdt vmb ein Pfeiffe. – Henisch, 1613, 35. 111. Man gibt ... ... Sprecher . *246. Er gibt zu viel für seine ⇒ Pfeife (s.d.). *247. Er gibts mit dem Mund ...

Sprichwort zu »Geben«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Pfeifen

Pfeifen [Wander-1867]

... .d.) nützt nichts. 15. Pfeiffe oder weine, so wird doch nichts darauss. – Lehmann, 767, ... ... hören. Meine Erfahrungen reichen noch weiter. *39. Ich pfeife darauf. – Eiselein, 509. *40. Im ist ...

Sprichwort zu »Pfeifen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1260-1261.

Mann [Wander-1867]

1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben ... ... aber nicht so fett. *1848. Es ist ein Mann wie eine Pfeife , der Hintere wie ein Knopf . ( Lit. ) ...

Sprichwort zu »Mann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Geld [Wander-1867]

... : Wer das Geld gibt, bläst die Pfeife . ( Reinsberg II, 117. ) Die Russen: Geld spricht nicht, ... ... die linke Hosentasche, die leer ist, dann schwindet die Furcht , ich pfeife die Marseillaise und stimme für die Republik .« 1135. Wer ...

Sprichwort zu »Geld«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Herr [Wander-1867]

1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle ... ... Eyering, II, 395. *982. Er muss nach seines Herrn Pfeife tanzen. Poln. : Dobrze temu, co nie musi pańskiéj trąby ...

Sprichwort zu »Herr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon