Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen | Judaica 

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Erster Band/Judas der Erz-Schelm verheirathet sich mit seiner leiblichen Mutter [Literatur]

Judas der Erz-Schelm verheirathet sich mit seiner leiblichen Mutter. Nachdem ... ... , auf Französisch Mari auf spanisch Marido de Muger, auf polnisch Zoneck, auf ungarisch Feriur, auf lateinisch Maritus, welches Wort ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 1, S. 284-314.: Judas der Erz-Schelm verheirathet sich mit seiner leiblichen Mutter

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Die Wenden/Die Wenden in der Mark/3. Charakter. Begabung. Kultus [Literatur]

3. Charakter. Begabung. Kultus In trotzigem Mut, Gastfrei ... ... individuelle Freiheit höher achtend als die staatliche Festigung – wer erkennte in diesem allen nicht polnisch-nationale Züge? Wir sprechen zuletzt von dem Kultus der Wenden. Weil die ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 23-27.: 3. Charakter. Begabung. Kultus

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/West- und Ostpreußen/498. Der Ursprung der Preußen und ihr Name [Literatur]

498. Der Ursprung der Preußen und ihr Name. (S. ... ... eigentlich die unter den Russen Wohnenden (von po [altpreußisch] oder pod [polnisch] = unterhalb). Es giebt jedoch noch eine andere Sage hierüber. Es ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 524-525.: 498. Der Ursprung der Preußen und ihr Name

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schlesien und die Niederlausitz/264. Der Name und das Wappen von Kosel [Literatur]

264. Der Name und das Wappen von Kosel. Kosel, eine ... ... rohen Sitte aus den Fenstern herabgestürzt. Zum Andenken an diese drei Brüder, deren Namen polnisch »Koźiol« zu deutsch Bock war, bekam die Veste den Namen Kosel ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 284.: 264. Der Name und das Wappen von Kosel
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/9. Kapitel. Die Reform und das junge Israel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/9. Kapitel. Die Reform und das junge Israel [Geschichte]

... in Karlsbad 1829), Jacob Lissa in Polnisch-Lissa (starb in Polen 1832), Akiba Eger (aus Güns in ... ... Revolutionsjahr erhielt, die Selbstverachtung der europäisch gestimmten Juden in Selbstachtung. Der Widerwille der polnisch verwilderten Juden gegen Gesittung verlor sich allmählich und machte einer Neigung zur Selbstveredlung ...

Volltext Geschichte: 9. Kapitel. Die Reform und das junge Israel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1900], Band 11, S. 419.

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schlesien und die Niederlausitz/313. Das besessene Mädchen zu Löwenberg [Literatur]

313. Das besessene Mädchen zu Löwenberg. (S. Tob. Seiler ... ... mit einem Messer, welches er ihr dazu hinhielt, den Hals abschneiden, auch einmal Polnisch mit einem gerade anwesenden Polen gesprochen und endlich den 30. März einen solchen ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 369-372.: 313. Das besessene Mädchen zu Löwenberg

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schlesien und die Niederlausitz/181. Die Erbauung des Klosters Trebnitz [Literatur]

181. Die Erbauung des Klosters Trebnitz. (Nach Büsching S. ... ... . Da frug er die Nonnen, ob sie noch etwas bedürften, sie aber antworteten polnisch trzeba nic (es bedarf nichts), worauf der Herzog antwortete: »Nun soll ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 195-196.: 181. Die Erbauung des Klosters Trebnitz

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Feste und Ereignisse in der Familie/5. Geburt, Taufe und Konfirmation [Kulturgeschichte]

V. Geburt, Taufe und Konfirmation. 625. Welche amtlichen ... ... berührt. Die Modeder sogenannten Patenbriefe ist durchaus abgekommen und wird wohl nur noch in polnisch-hinter-wäldlerischen Landstrichen von kleinen Leuten goutiert. Andererseits lehnt sich auch der feine ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. Geburt, Taufe und Konfirmation. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 624-639.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/12. Kapitel. Die Juden in Polen

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/12. Kapitel. Die Juden in Polen [Geschichte]

... zündete Geistesblitze und erzeugte übersprudelnde Denkfülle. Die polnisch-talmudischen Hochschulen waren daher seit dieser Zeit die berühmtesten in der ganzen europäischen ... ... den Juden das Pfahlbürgertum mit beschränktem Gesichtskreise herrschte. Aus diesem Grunde war die polnisch-jüdische Synode auch auswärts angesehen; entfernte deutsche Gemeinden oder Privatpersonen, die sich ...

Volltext Geschichte: 12. Kapitel. Die Juden in Polen. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9, S. 439.

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Havelland/Die Wenden/Die Wenden in der Mark/4. Rethra. Arkona. »Was ward aus den Wenden« [Literatur]

4. Rethra. Arkona. »Was ward aus den Wenden?« ... ... in dem germanischen Leben und Gemüt, und nur am Ende der Oder hin, den polnisch-slawischen Landen zu, zeigt sich je zuweilen, neben dem slawisch Heiteren, auch ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 11, München 1959–1975, S. 27-35.: 4. Rethra. Arkona. »Was ward aus den Wenden«

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Auf dem Hohen-Barnim/Von Sparren-Land und Sparren-Glocken/Otto Christoph von Sparr [Literatur]

Otto Christoph von Sparr wurde mutmaßlich 1605 aus der Ehe Arndts von ... ... eine Kriegs- und Friedensepoche. Den Mittelpunkt jener, von 1651 bis 1657, bildete der polnisch-schwedische Krieg. Wir werden bei den Ereignissen desselben einen Augenblick zu verweilen haben. ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 406-420.: Otto Christoph von Sparr
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/12. Kapitel. Die Februar- und Märzstürme und ihre Folgen

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/12. Kapitel. Die Februar- und Märzstürme und ihre Folgen [Geschichte]

12. Kapitel. Die Februar- und Märzstürme und ihre Folgen. Montefiores ... ... Eingriffe in Gewissenssachen zu machen. Alles das klügelte er mit sophistischen Kniffen, welche die polnisch-rabbinische Schule nicht verkennen ließen, aus. Es ist Holdheim sehr schwer geworden, ...

Volltext Geschichte: 12. Kapitel. Die Februar- und Märzstürme und ihre Folgen. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1900], Band 11, S. 556.

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/Gröben und Siethen/Gröben und Siethen/2. Gröben und Siethen unter den neuen Schlabrendorfs [Literatur]

2. Gröben und Siethen unter den neuen Schlabrendorfs Die vorstehenden Auszüge ... ... Leute schlecht und übermütig machte. Das Ganze, seinem Zuschnitt und Wesen nach, mehr polnisch als preußisch. Zerschlug das Hagelwetter in den leerstehenden Oberzimmern ein Dutzend Fenster, so ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 327-352.: 2. Gröben und Siethen unter den neuen Schlabrendorfs
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/7. Kapitel. Spinoza und Sabbataï Zewi (Fortsetzung)

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/7. Kapitel. Spinoza und Sabbataï Zewi (Fortsetzung) [Geschichte]

7. Kapitel. Spinoza und Sabbataï Zewi. (Fortsetzung) (1665-1677.) ... ... Zewi, welcher Kunde davon erhielt, gab vor, auch ihm sei im Schlafe ein polnisch-jüdisches Mädchen zu seiner seelenverwandten Frau bestimmt worden, sandte einen Boten nach Livorno ...

Volltext Geschichte: 7. Kapitel. Spinoza und Sabbataï Zewi (Fortsetzung). Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 237.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/10. Kapitel. Allgemeine Verwilderung in der Judenheit

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/10. Kapitel. Allgemeine Verwilderung in der Judenheit [Geschichte]

10. Kapitel. Allgemeine Verwilderung in der Judenheit. (1700-1725.) ... ... aus Zolkiew, Isaak Kaidaner und Elisa Rohatin Schor, Nachkomme einer polnisch-rabbinischen Autorität, der später mit seiner ganzen Familie offen und erbittert das Judentum ...

Volltext Geschichte: 10. Kapitel. Allgemeine Verwilderung in der Judenheit. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 339.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/10. Kapitel. Das erwachende Selbstgefühl und die jüdische Wissenschaft

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/10. Kapitel. Das erwachende Selbstgefühl und die jüdische Wissenschaft [Geschichte]

10. Kapitel. Das erwachende Selbstgefühl und die jüdische Wissenschaft. (1830-1840.) ... ... Teilnahme für die Million Juden in Polen erzielen. Indessen gab es auch in dem polnisch-demokratischen Lager judenfeindliche Elemente, zu denen ganz besonders Joachim Lelewel gehörte, der ...

Volltext Geschichte: 10. Kapitel. Das erwachende Selbstgefühl und die jüdische Wissenschaft. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1900], Band 11, S. 479.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/3. Kapitel. Chmielnicki und die Verfolgung der Juden in Polen durch die Kosaken

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/3. Kapitel. Chmielnicki und die Verfolgung der Juden in Polen durch die Kosaken [Geschichte]

... sozusagen polonisiert. Hatte bereits bis dahin die polnisch-rabbinische Lehrweise die Talmudschulen in Deutschland und zum Teil auch in Italien durch ... ... Nathan Hannover Ende; Mose Ribkes Einleitung zu הליגה ראב und mehrere andere polnisch-jüdische Schriftsteller aus dieser Zeit. 56 Joseph Ergas, ...

Volltext Geschichte: 3. Kapitel. Chmielnicki und die Verfolgung der Juden in Polen durch die Kosaken. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 77.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/Noten/8. Alter und Bedeutung der kabbalistischen Schriften Kana und Pelia

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/Noten/8. Alter und Bedeutung der kabbalistischen Schriften Kana und Pelia [Geschichte]

8. Alter und Bedeutung der kabbalistischen Schriften Kana und Pelia. Die ... ... mit der Frage beschäftigt (Respp. No. 73), ja nicht einmal eine der ersten polnisch-rabbinischen Autoritäten des XVI. Saecul., Salomon Lurja (Respp. No. 64). ...

Volltext Geschichte: 8. Alter und Bedeutung der kabbalistischen Schriften Kana und Pelia. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1890], Band 8, S. 449-456.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/4. Buch. Das späte Mittelalter/6. Kapitel. Die Schlachten bei Tannenberg und Montl'héry und einige andere Gefechte der Periode/Schlacht bei Tannenberg [Geschichte]

Schlacht bei Tannenberg. 15. Juli 1410. So gewaltig die Schlacht ... ... unsicher überliefert. 525 Der Fortsetzer von Detmars Lübecker Chronik schlägt das polnisch-littauische Heer zu 5100000 Mann an, übertrifft also noch die Zahlen des Vaters ...

Volltext Geschichte: Schlacht bei Tannenberg. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 545-549.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/Noten/4. Das apostolische Zeitalter nach Sabbataï Zewi/IV. Die polnischen Sabbatianer Jehuda Chaßid und Chajim Malach

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/Noten/4. Das apostolische Zeitalter nach Sabbataï Zewi/IV. Die polnischen Sabbatianer Jehuda Chaßid und Chajim Malach [Geschichte]

IV. Die polnischen Sabbatianer Jehuda Chaßid und Chajim Malach. Die Entstehung ... ... Erlösung zu erwarten.« Aus der Frankfurter historischen Relation referiert er: anno 1700 sind 31 polnisch-jüdische Familien, mehr als 120 Personen, aus Polen gegangen und haben ein Gelübde ...

Volltext Geschichte: IV. Die polnischen Sabbatianer Jehuda Chaßid und Chajim Malach. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 474-478.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon