Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2

Simmel, Georg/Philosophie des Geldes/Synthetischer Teil/4. Die individuelle Freiheit/III. [Philosophie]

III. [Differenzierung von Person und Besitz: räumliche Distanzierung und technische ... ... Und selbst, wenn man die Bezahlung jenseits der objectiven Schätzung und auf die verschiedenen Quanten des subjektiven Genusses stellen wollte, würde man, auf je höhere Gebiete man kommt ...

Volltext Philosophie: Georg Simmel: Philosophie des Geldes. München und Leipzig 1920, S. 357-387.: III.

Simmel, Georg/Philosophie des Geldes/Analytischer Teil/3. Das Geld in den Zweckreihen/III. [Philosophie]

... Momente ganz heterogen und nicht so nach ihren Quanten zu vergleichen sind wie mechanische oder elektrische Reize der Sinnesnerven. Trotzdem hiermit ... ... gilt eben dieselbe: an einigen Stellen wird das Gold nie verwendet, um größere Quanten geringerer Waren, sondern ausschließlich um besonders kostbare Dinge einzukaufen. Dieser Erscheinungskreis entspricht ...

Volltext Philosophie: Georg Simmel: Philosophie des Geldes. München und Leipzig 1920, S. 267-295.: III.

Fichte, Johann Gottlieb/Darstellung der Wissenschaftslehre. Aus dem Jahre 1801/Zweiter Theil/§ 30 [Philosophie]

§ 30. Der Standpunct und das Resultat der letzten, das absolute ... ... ; hier die Freiheit schlechthin ihrer blossen Form nach als einzig möglicher Grund aller Quanten. Dort Anwendung des Causalitätsbegriffes, hier der eigene Grund desselben. Nun wissen ...

Volltext Philosophie: Johann Gottlieb Fichtes sämmtliche Werke. Band 2, Berlin 1845/1846, S. 78-82.: § 30

Schuchardt, Ernst/Sechs Monate Arbeitshaus. Erlebnisse eines wandernden Arbeiters/Meine Verhaftung [Kulturgeschichte]

Meine Verhaftung. Es war während der Wahlkampagne in Magdeburg im Jahre 1903. ... ... sittenrein« (unverdorben oder schüchtern) waren und aus »lauter Anständigkeit« sehr geringe Quanten Bier tranken oder gar bloß »Dachstubenporter« (Wasser) hinter die Halsbinde gossen. ...

Volltext Kulturgeschichte: Meine Verhaftung. Schuchardt, Ernst: Sechs Monate im Arbeitshaus. Erlebnisse eines wandernden Arbeiters, Berlin [1907], S. 7-12.

Simmel, Georg/Philosophie des Geldes/Synthetischer Teil/5. Das Geldäquivalent personaler Werte/III. [Philosophie]

... als Wert bezeichnend, innerhalb der letzteren die Quanten gegeneinander abgrenzen, deren Werte einerseits als Lohn zum Arbeiter zurückkehren, andrerseits den ... ... Wertung der Leistungsqualitäten, bei Gleichheit der subjektiven Arbeitsmühe, dennoch der Verschiedenheit der Arbeits quanten entspricht, die in vermittelter Form in den betreffenden Leistungen enthalten ...

Volltext Philosophie: Georg Simmel: Philosophie des Geldes. München und Leipzig 1920, S. 456-480.: III.

Beer, Johann/Romane/Die kurzweiligen Sommer-Täge/Anderes Buch/10. Capitul. Der Barthel auf der Heide wird wieder ledig [Literatur]

X. Capitul. Der Barthel auf der Heide wird wieder ledig. Ein Wahrsager ... ... Mir«, sprach Gottfrid, »ist ein Befelch von der Regierung kommen, ihm eine ganze Quanten Holzes abzutreten; aber mit allerehestem will ich ihnen den Befelch wieder zurücke schicken.« ...

Literatur im Volltext: Johann Beer: Die teutschen Winter-Nächte & Die kurzweiligen Sommer-Täge. Frankfurt a. M. 1963, S. 537-542.: 10. Capitul. Der Barthel auf der Heide wird wieder ledig

Weber, Max/Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte/Agrarverhältnisse im Altertum/II. Die Agrargeschichte der Hauptgebiete der alten Kultur/1. Mesopotamien [Soziologie]

1. Mesopotamien. Was den asiatischen Orient anlangt, so liegt das ... ... , Rüben, Rettich, Gurken, Koloquinten, Zwiebeln, Knoblauch, – dieser ist in ungeheuren Quanten (Hunderttausende von Maßeinheiten) Gegenstand von Lieferungsgeschäften, – Dill, Lattich, Mangold, Koriander ...

Soziologie im Volltext: Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Hrsg. von Marianne Weber. Tübingen 1988, S. 45-62.: 1. Mesopotamien
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 27