Suchergebnisse (131 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 

Thier [Wander-1867]

1. Alle Thier' ein Paar sind miteinander, drum auch der Mensch ... ... Schwanz . Frz. : C'est une laide beste qui n'a queue ne teste. ( Leroux, I, 93. ) 62. Ist das ...

Sprichwort zu »Thier«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Besen

Besen [Wander-1867]

1. Alte Besen blühen nicht. Trotzdem dass Abraham a ... ... le bien quand on l'a perdu. – Vache ne sait que vaut sa queue, jusqu'à ce qu'elle l'ait perdue. It. : L' ...

Sprichwort zu »Besen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 965-966.

Sauer [Wander-1867]

1. Einer lests jm offt sauer wern, der ander thut es ... ... Er muss sich kümmerlich ernähren. Frz. : Tirer le diable par la queue. ( Lendroy, 1270. ) *40. Es ist (war) alles ...

Sprichwort zu »Sauer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Griff [Wander-1867]

1. Der beste Griff ist, das zu erhalten, was man gern hat ... ... halten. Frz. : Nul n'est plus empêché que qui tient la queue de la poêle. ( Bohn I, 8; Cahier, 1410. ) ...

Sprichwort zu »Griff«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Stiel

Stiel [Wander-1867]

... Frz. : Celui qui tient la queue de la poële risque de se brûler. ( Bohn I, 10. ... ... wie er will. Frz. : Qui tient la poële par la queue, il la tourne là comme il veut. ( Bohn I, 53. ...

Sprichwort zu »Stiel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 855-856.
Teufel

Teufel [Wander-1867]

Teufel (s. ⇒ Teixel ). 1. A mol muess ... ... als es sich sehr sauer werden lassen, ist französisch: Tirer le diable par la queue ( Bohn I, 58; Leroux, I, 19 ), und soll folgenden ...

Sprichwort zu »Teufel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1761-1764.

Schelm [Wander-1867]

1. A earger Skelm, a beedar Lok. ( Nordfries. ) – ... ... ( Bohn, I, 382. ) Frz. : A mauvais chien, la queue lui vient. Lat. : Fortuna juvat ignavos. ( Schamelius, 93 ...

Sprichwort zu »Schelm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Laster [Wander-1867]

1. Alle Laster nehmen mit der Zeit ab, nur Geiz und ... ... einen schändlichen Ausgang . Frz. : Le mal porte se repentir en queue. ( Kritzinger, 431. ) It. : Chi serve al vizio attenda ...

Sprichwort zu »Laster«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Ritter [Wander-1867]

1. Arme Ritter un fette Grewen kann man wol backen in Schmollt. ... ... Frz. : Etre mal à son aise. – Tirer le diable par la queue. *36. Arme Ritter in Elendsfett backen. ( Altenburg. ...

Sprichwort zu »Ritter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Frucht

Frucht [Wander-1867]

1. An den früchten merckt man, wie dess Baums gewartet ist. ... ... den Roman am Ende angefangen. (Cette fille a pris roman par la queue. Lendroy, 1273. ) *65. Silberne Früchte in goldenen Körben ...

Sprichwort zu »Frucht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1285.
Pfanne

Pfanne [Wander-1867]

1. De Panne schelt den Pott Schwartmiaul (Schwarzmaul). ( Lippe ... ... sie, wie er will. Frz. : Qui tient la poisle par la queue, il la tourne par où il lui plaît. ( Leroux, II, 311 ...

Sprichwort zu »Pfanne«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1246-1248.

Pulver [Wander-1867]

1. As men kann nischt schmecken Pülver, soll man nischt gein in die ... ... . ) – Il n'est pas cause que les grenouilles n'ont pas de queue. – On a tiré un feu d'artifice le jour de sa naissance. ...

Sprichwort zu »Pulver«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Elster [Wander-1867]

1. Der Elster wird auch wol ein Ei gestohlen. – Körte, ... ... . Frz. : Il ne fut onc pie qui ne ressemblast da la queue à sa mère. ( Leroux, I, 124. ) 10. Eine ...

Sprichwort zu »Elster«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Theater [1]

Theater [1] [Pierer-1857]

Theater (v. gr. Theātron ), 1 ) Platz ... ... übrigen Plätze u. für die Contremarken noch eine besondere Abtheilung ; s. Queue 5). Zu dem bei einem Th. angestellten Personal gehören: ...

Lexikoneintrag zu »Theater [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 447-454.
Billard [1]

Billard [1] [Pierer-1857]

... Kerbe geschnitten ist, um die Queue hineinzulegen; od. einer langen Queue , welche bis 3 ... ... Stoßes die Richtung der Queue u. gleitet mit dieser vom Balle ab, so daß dieser ... ... dickern Theile der Quene ( Tournéstoß ); od. mit der Queue ohne mit der andern Hand einen Bock zu ...

Lexikoneintrag zu »Billard [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 787-791.
Billard

Billard [Meyers-1905]

... gegen die Absicht oft eintretende Nachschieben mit dem Queue , wenn der Spielball nahe an dem zu treffenden steht und der Spieler ... ... benutzen, und ihn zu Pistoletstößen nötigt. Dabei faßt er das Queue wie einen Wurfspieß mit Daumen , Zeige- und ... ... führte der Franzose Mengaud die Lederspitze am Queue ein, wodurch die Effetstöße ermöglicht wurden. Überhaupt stand ...

Lexikoneintrag zu »Billard«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 876-878.
Billard

Billard [Herder-1854]

Billard (frz., Billiard), ein aus dem 16. Jahrh. stammendes, ... ... Das Spiel geschieht mit mehr oder weniger Elfenbeinbällen, die durch einen Stab , Queue genannt, fortgestoßen werden, wobei es meistens gilt, mit dem fortgestoßenen Ball ...

Lexikoneintrag zu »Billard«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 542.
Billard

Billard [Brockhaus-1911]

Billard (vom frz. bille, spr. bij, Kugel , Ball ... ... von zwei oder mehrern Personen so ausgeführt wird, daß mit einem Stab (queue) eine Elfenbeinkugel (Ball) nach bestimmten Regeln (auf dem löcherlosen, sog. ...

Lexikoneintrag zu »Billard«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 207-208.
Schnabel [1]

Schnabel [1] [Pierer-1857]

Schnabel , 1 ) ( Rostrum ), hornartige Vorragung ... ... , der Clarinette u. des Bassetthorns; 8 ) die Spitze der Queue , s. Billard III.; 9 ) an einem Krahne (s ...

Lexikoneintrag zu »Schnabel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 334.
Abziehen

Abziehen [Wander-1867]

*1. Entweder ziehe ab, oder ziehe dich aus. – Erasm ... ... Schwanz . Sehr beschämt. Frz. : Il s'en va la queue entre les jambes. *4. Er zieht ab ...

Sprichwort zu »Abziehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 703.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon