Suchergebnisse (247 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Katze

Katze [DamenConvLex-1834]

Katze . Das Geschlecht der Katzen umfaßt den Löwen , Tiger, ... ... Nähe, selbst wenn sie sie nicht bemerken, in Ohnmacht fallen. Gegen die Raute haben die Katzen einen Widerwillen, lieben aber Baldrian und Katzenkraut . ...

Lexikoneintrag zu »Katze«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 111-112.
Schloß [2]

Schloß [2] [Lueger-1904]

Schloß , ein Schließwerk, dazu bestimmt, eine leicht lösbare und dennoch ... ... 1 ), dem Rohr b, dem Gesenk c, der Raute oder Raute , dem Ring oder Griff d und dem Köpfchen e. ...

Lexikoneintrag zu »Schloß [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 731-736.
Moritz [1]

Moritz [1] [Pierer-1857]

Moritz (germanisirt statt Mauritius , s.d.). I. Regierende ... ... von Königsmark, wurde in Berlin u. Warschau als Graf von der Raute erzogen. Schon 1709 hatte er in Flandern als Adjutant Schulenburgs ...

Lexikoneintrag zu »Moritz [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 457-459.
Schloß [2]

Schloß [2] [Meyers-1905]

Schloß (hierzu Tafel »Schlösser« mit Text ), Vorrichtung ... ... Rohr ). Die Drehung erfolgt mittels eines am äußern Ende sitzenden Ringes ( Raute ) und die Verschiebung des Riegels etc. durch einen am andern ...

Lexikoneintrag zu »Schloß [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 872-873.
Plauen

Plauen [Meyers-1905]

Plauen , 1) Amtshauptstadt in der sächs. Kreish. Zwickau , ... ... 110,000 Gulden an Kursachsen . Seit 1521 fand die Reformation durch Raute und Eulner Eingang , und noch im 16. Jahrh. bürgerten eingewanderte ...

Lexikoneintrag zu »Plauen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 32-33.
Garten

Garten [Goetzinger-1885]

... gezogen werden sollen, Lilien, Rosen, Salbei, Raute, Gurken, Bohnen, Kümmel u.s.w. und nicht minder die Obst ... ... Arztes und dem Spital, worin u.a. folgendes zu finden: Salbei, Raute, Schwertel, Poleiminze, Liebstöckel, Fenchel, weisse Lilie, Rosen, Bohnen, Saturei ...

Lexikoneintrag zu »Garten«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 250-252.
Moritz [2]

Moritz [2] [Brockhaus-1837]

Moritz , Graf von Sachsen , bekannter ... ... Königsmark , wurde 1696 vermuthlich zu Goslar geboren und hieß Graf von der Raute , bis ihn sein Vater 1711 als Reichsvicar zum Grafen von ...

Lexikoneintrag zu »Moritz [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 190-191.
Kalmar [1]

Kalmar [1] [Pierer-1857]

Kalmar ( Loligo Lam ), Gattung der Kopffüßler ... ... L. vulgaris, Sepia L .), die beiden Flossen bilden eine Raute ; Tinte bräunlich, Eier hängen schnurenförmig zusammen, oft 80,000 an 1200 ...

Lexikoneintrag zu »Kalmar [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 249.
Würfel

Würfel [Georges-1910]

Würfel , I) geometrischer Körper: cubus (κύβο ... ... von Stein zu Mosaik, von Speck etc.). – scutula (kleines längliches Viereck, Raute). – in oder mit Würfeln, tessellatus: scutulatus: etwas in Würfel schneiden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Würfel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2749-2750.
Dresden [1]

Dresden [1] [Pierer-1857]

Dresden , 1 ) Kreisdirectionsbezirk od. Kreis des Königreichs Sachsen ... ... Goldenen Apfel u. zu den 3 Schwertern u. Asträa zur grünenden Raute . Industrie : Fabriken von mathematischen, physikalischen, chirurgischen u. musikalischen ...

Lexikoneintrag zu »Dresden [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 333-336.
Flaggen

Flaggen [Meyers-1905]

Übersicht der ›Flaggen aller Staaten‹. Tafel I: Internationale Flaggen. Ägypten ... ... , so gestellt, daß die 4 grünen Ränder der Flagge sichtbar bleiben; in der Raute liegt ein blauer Globus mit Sternbildern und der Inschrift: ›Ordem e Progresso.‹ ...

Tafel zu »Flaggen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906.
scutula

scutula [Georges-1913]

scutula , ae, f. (σκυτάλη ... ... ). – III) jede rautenförmige Figur (rhombus od. rhomboides), die Raute, als geom. Figur, scutula est rhombos, quod latera paria habet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scutula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2551-2552.
Rhombus [1]

Rhombus [1] [Pierer-1857]

Rhombus (v. gr.), 1 ) (Ant.), jeder kreisförmige ... ... u. in der Luft geschwungen wurde, Handpauke, Tambourin ; 5 ) Raute , s.d. u. Parallelogramm ; 6 ) s. Scheibenbinde . ...

Lexikoneintrag zu »Rhombus [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 125.
rhombus

rhombus [Georges-1913]

rhombus , ī, m. (ῥόμβος), ... ... B) als mathem. Figur, das verschobene Quadrat, die Raute, der Rhombus, Gromat. vet. 341, 4 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rhombus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2389.
Zauberei

Zauberei [Pierer-1857]

Zauberei , ist die Art des Aberglaubens, bei welcher der Versuch ... ... victorialis ), Kümmel , Hasenohr ( Bupleurum ), Tausendgüldenkraut , Königskerze , Raute , Wermuth , Johanniskraut , Gundermann , Meerzwiebel , Mistel , ...

Lexikoneintrag zu »Zauberei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 527-533.
Fußboden

Fußboden [Lueger-1904]

Fußboden , begehbarer Belag von Innenräumen; derselbe muß je nach den ... ... (12, 16, 30 cm) und die gleichmäßige Form ( Quadrat , Raute , längliches Viereck, Sechs- oder Achteck) die Art der Musterung. ...

Lexikoneintrag zu »Fußboden«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 218-223.
Schwerin [2]

Schwerin [2] [Pierer-1857]

Schwerin , ein der Evangelischen Confession folgendes altes pommersches Adelsgeschlecht, ... ... in Pommern lebte, sich zuerst mit dem wendischen Namen Ctzwerin (d.h. Raute ) nannte u. 1150 starb. 2 ) Freiherr Otto , ...

Lexikoneintrag zu »Schwerin [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 677-678.
Hypecoum

Hypecoum [Lemery-1721]

Hypecoum. Hypecoum, ist ein Gewächs, dessen es zwey ... ... gantz oben bey der Spitze in einen Hauffen Seitenzweige. Ihre Blätter sind der wilden Raute, oder auch dem Erdrauch gleich. Die Blüte ist klein, vierblätterig, wie ein ...

Lexikoneintrag »Hypecoum«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 557-558.
Brasilien

Brasilien [Meyers-1905]

Brasilien ( Vereinigte Staaten von B., hierzu die Karten ... ... de Novembre de 1889«. Die Flagge ist grün mit eingeschobener gelber Raute , in dieser erscheint eine blaue Scheibe mit weißen Sternen und vorn ...

Lexikoneintrag zu »Brasilien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 331-342.
Brasilien [1]

Brasilien [1] [Pierer-1857]

Brasilien , Kaiserthum in Südamerika ( Geographie u. Stastilik). ... ... grün u. goldenen Bande gebunden. Flagge : grün mit eingeschobener goldener Raute , in dieser das Wappen . Nationalfarben : grün u. gold. ...

Lexikoneintrag zu »Brasilien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 214-218.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon