Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abfiedern

Abfiedern [Adelung-1793]

Abfiedern , verb. reg. act. bey den Glasern an einigen Orten, die überflüssigen Theile des Glases mit dem Fiedermesser oder Fügeeisen abkneipen; eine Arbeit, welche bey den meisten Glasern auch abfügen genannt wird.

Wörterbucheintrag zu »Abfiedern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 37.
Abcopiren

Abcopiren [Adelung-1793]

Abcopīren , verb. reg. act. etwas, es copiren, eine Copie davon nehmen, in manchen Bedeutungen abschreiben, abzeichnen, u.s.f. Ehedem abcopeyen. S. Copie.

Wörterbucheintrag zu »Abcopiren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 16-17.
Abmeißeln

Abmeißeln [Adelung-1793]

Abmeißeln , verb. reg. act. mit dem Meißel absondern, wegschaffen. Einen Ast abmeißeln. Eine Ungleichheit auf dem Steine abmeißeln. Ingleichen vermittelst des Meißels eben und glatt machen. Einen Stein abmeißeln. Daher sie Abmeißelung.

Wörterbucheintrag zu »Abmeißeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 73.
Abklaffen

Abklaffen [Adelung-1793]

* Abklaffen , verb. reg. neutr. mit haben, ein nur in den Oberdeutschen Mundarten übliches Zeitwort, für abstehen, in der eigentlichsten Bedeutung. Die Thür klaffet ab, schließt nicht genau. S. Klaffen.

Wörterbucheintrag zu »Abklaffen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 58.
Abnießeln

Abnießeln [Adelung-1793]

† Abnießeln , verb. reg. act. welches das Diminutivum des folgenden ist, und im Bergbaue so viel bedeutet, als abnutzen. Die Bergreisen abnießeln. Nicht so richtig abnieseln.

Wörterbucheintrag zu »Abnießeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 76.
Abprallen

Abprallen [Adelung-1793]

Abprallen , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort seyn erfordert, an oder von etwas herab prallen, ingleichen wegprallen. Die Axt prallte an dem Aste ab. Der Ball ist von der Mauer abgeprallt.

Wörterbucheintrag zu »Abprallen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 79.
Abfröhnen

Abfröhnen [Adelung-1793]

Abfröhnen , verb. reg. act. 1) Durch Frohn- oder Handdienste bezahlen. Eine Schuld, einen Vorschuß abfröhnen. 2) Die schuldigen Frohndienste leisten. Die Hoftrage abfröhnen. Daher die Abfröhnung.

Wörterbucheintrag zu »Abfröhnen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 40.
Abkeltern

Abkeltern [Adelung-1793]

Abkêltern , verb. reg. act. 1) In der Kelter gehörig auspressen. Die Beeren abkeltern. 2) Das Keltern des Weines zu Ende bringen; als ein Neutrum. Wir haben bereits abgekeltert.

Wörterbucheintrag zu »Abkeltern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 57.
Abklötzen

Abklötzen [Adelung-1793]

Abklötzen , verb. reg. act. Einen Sägeblock abklötzen, an dessen Stammende, so weit als der Kerb gehet, der bey dem Abhauen gemacht worden, einen Klotz abhauen, damit der Block gerade werde.

Wörterbucheintrag zu »Abklötzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 58.
Ab-latten

Ab-latten [Adelung-1793]

Ab-latten , verb. reg. act. der Latten berauben. Ein Dach ablatten, die Latten davon abbrechen.

Wörterbucheintrag zu »Ab-latten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 64.
Abcediren

Abcediren [Adelung-1793]

Abcedīren , verb. reg. neutr. mit haben, in der Musik, die Noten mit den ihnen zukommenden Buchstaben c, d, e etc. absingen; Ital. solfeggiare, auch solmisiren.

Wörterbucheintrag zu »Abcediren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 16.
Abfledern

Abfledern [Adelung-1793]

Abflèdern , verb. reg. act. in der Landwirtschaft, das ausgedroschene Getreide mit einem Flederwische an einer langen Stange abkehren, es dadurch von den Ähren zu reinigen.

Wörterbucheintrag zu »Abfledern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 38.
Abdunsten

Abdunsten [Adelung-1793]

Abdunsten , verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte seyn, sich in Dünste auflösen und verfliegen, wie abdampfen. Einen flüssigen Körper abdunsten lassen. Daher die Abdunstung.

Wörterbucheintrag zu »Abdunsten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 21.
Abplätten

Abplätten [Adelung-1793]

Abplätten , verb. reg. act. völlig glatt und eben plätten. Manschetten abplätten. Ein Hemd abplätten. Einen Draht abplätten, in den Gold- und Silber-Fabriken. Ingleichen das Plätten vollenden.

Wörterbucheintrag zu »Abplätten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 78.
Abängsten

Abängsten [Adelung-1793]

† Abängsten , und dessen Frequentat. Abängstigen, verb. reg. act. et recipr. sehr ängsten oder ängstigen, durch Angst entkräften; im gemeinen Leben. Einen abängsten, sich abängsten.

Wörterbucheintrag zu »Abängsten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 8.
Abkämpfen

Abkämpfen [Adelung-1793]

Abkämpfen , verb. reg. act. kämpfend abtreiben, ein Zeitwort, welches besonders bey den Jägern von den Hirschen gebraucht wird, wenn einer den andern in der Brunstzeit abtreibet.

Wörterbucheintrag zu »Abkämpfen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 56.
Abdoppeln

Abdoppeln [Adelung-1793]

Abdoppeln , verb. reg. act. bey den Schustern, die Rahmen an den Weiberschuhen mit einem gedoppelten Faden durchnähen, welches bey den Männerschuhen durchnähen heißt. Weiß abdoppeln.

Wörterbucheintrag zu »Abdoppeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 19.
Abfüttern

Abfüttern [Adelung-1793]

Abfüttern , verb. reg. act. in der Landwirthschaft, das Vieh gehörig satt füttern, besonders demselben gegen die Nacht das letzte Futter geben. Daher die Abfütterung.

Wörterbucheintrag zu »Abfüttern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 41.
Abdünsten

Abdünsten [Adelung-1793]

Abdünsten , verb. reg. act. in Gestalt der Dünste vertreiben, das Abdunsten eines flüssigen Körpers zuwege bringen. Wasser, Wein u.s.f. abdünsten. Daher die Abdünstung.

Wörterbucheintrag zu »Abdünsten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 21.
Abäschern

Abäschern [Adelung-1793]

Ábschern , verb. reg. act. in den Küchen, schleimige Fische mit heißer Asche abreiben. Ein anderes dem Klange nach gleiches Wort S. in Abeschern.

Wörterbucheintrag zu »Abäschern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 9.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon