Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abgüten

Abgüten [Adelung-1793]

* Abgüten , verb. reg. act. vermittelst Ertheilung eines Gutes, besonders eines Heirathsgutes von den Ansprüchen ab etwas ausschließen; ein Wort, welches vornehmlich in den Rheinischen Provinzen in Erbfolgssachen üblich ist. Von dem Unterschiede unter abfinden und abgüten, S. Abfinden. Daher ...

Wörterbucheintrag zu »Abgüten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 50.
Abnähen

Abnähen [Adelung-1793]

Abnähen , verb. reg. act. 1) Durch Nähen absondern, abtheilen. So heißt bey den Nähterinnen, einen Rock abnähen, durchgenähete Felder machen, daß die unter dem Oberzeuge gelegte Wolle nicht auf und nieder rücken könne. 2) Durch Nähen abbilden. Einen Baum, ...

Wörterbucheintrag zu »Abnähen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 74.
Abhören

Abhören [Adelung-1793]

Abhören , verb. reg. act. 1) In den Rechten, einen Zeugen seine Aussage gehörig thun lassen. Einen Zeugen abhören. Man hat ihn noch nicht abgehöret. Daher die Abhörung. 2) Durch das Gehör von einem andern erfahren, erlernen. Was hörest du ...

Wörterbucheintrag zu »Abhören«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 55.
Abfügen

Abfügen [Adelung-1793]

Abfügen , verb. reg. act. 1) Bey den Glasern die überflüssigen Glastheile oder auch die Zacken, die der Diamant an den Glasscheiben stehen gelassen, mit dem Fügeeisen abkneipen. S. auch Abfiedern. 2) Bey den Tischlern, Breter, welche zusammen geleimet werden ...

Wörterbucheintrag zu »Abfügen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 40.
Abhüten

Abhüten [Adelung-1793]

Abhüten , verb. reg. act. in der Landwirthschaft, von dem weidenden Viehe abfressen lassen, abweiden. Die Saat, das Gras abhüten. Ingleichen metonymisch, einen Acker, ein Stück Feldes, eine Wiese abhüten. So auch die Abhütung.

Wörterbucheintrag zu »Abhüten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 55.
Abmühen

Abmühen [Adelung-1793]

* Abmühen , verb. reg. act. sehr bemühen, ermüden; ein im Hochdeutschen ungewöhnliches Zeitwort, welches noch bey dem Opitz vorkommt: ‒ Durch Unverstand der Heiden abgemüht.

Wörterbucheintrag zu »Abmühen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 74.
Abhaken

Abhaken [Adelung-1793]

Abhaken , verb. reg. act. 1) Was mit Haken befestiget ist, los machen. 2) Wo man den Acker Statt des Pfluges mit dem Haken bearbeitet, da ist abhaken, vermittelst des Hakens von dem Grunde eines andern wegnehmen.

Wörterbucheintrag zu »Abhaken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 50.
Abbaden

Abbaden [Adelung-1793]

Abbaden , verb. reg. act. 1) Völlig rein baden, oder im Bade abwaschen. Ein Kind abbaden. Ingleichen durch Baden wegschaffen. 2) Das Baden zu Ende bringen.

Wörterbucheintrag zu »Abbaden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 9-10.
Abhuren

Abhuren [Adelung-1793]

† Abhuren , verb. reg. recipr. Sich abhuren, sich durch Hurerey entkräften; ein niedriges Wort, welches Luther indessen doch in der Bilderübersetzung mit aufgenommen hat.

Wörterbucheintrag zu »Abhuren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 55.
Abhägen

Abhägen [Adelung-1793]

Abhägen , verb. reg. act. vermittelst eines Hages oder Zaunes absondern, einschließen. Ein Stück Feldes, einen Acker zur Wiese abhägen. Daher die Abhägung.

Wörterbucheintrag zu »Abhägen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 50.
Abbüßen

Abbüßen [Adelung-1793]

Abbüßen , verb. reg. act. durch Buße, d.i. Reue, Strafe, oder Genugthuung tilgen. Seine Sünden abbüßen. Ein Verbrechen mit Gelde abbüßen. Daher die Abbüßung.

Wörterbucheintrag zu »Abbüßen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 16.
Abfaßen

Abfaßen [Adelung-1793]

Abfaßen , verb. reg. act. von dem Franz. Face, bey den Tischlern eine scharfe Ecke mit dem Hobel abstoßen, welches auch brechen genannt wird.

Wörterbucheintrag zu »Abfaßen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 35.
Abrasen

Abrasen [Adelung-1793]

Abrasen , verb. reg. act. das Gras auf den Wiesen und Rasenflecken abfressen; ein Wort, welches größten Theils nur bey den Jägern gehöret wird.

Wörterbucheintrag zu »Abrasen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 80.
Abirren

Abirren [Adelung-1793]

Abirren , verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte seyn, durch Irrthum von etwas abkommen. Von dem rechten Wege abirren.

Wörterbucheintrag zu »Abirren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 56.
Abaasen

Abaasen [Adelung-1793]

† Abaasen , verb. reg. act. bey den Gärbern, die Häute auf der Fleischseite abschaben; S. Aasen.

Wörterbucheintrag zu »Abaasen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 8.
Abbaken

Abbaken [Adelung-1793]

* Abbaken , verb. reg. act. in der Schifffahrt, mit Baken bezeichnen. Das Fahrwasser abbaken.

Wörterbucheintrag zu »Abbaken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 10.
Abloben

Abloben [Adelung-1793]

† Abloben , verb. reg. act. geloben, etwas zu unterlassen. Das Fluchen abloben.

Wörterbucheintrag zu »Abloben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 69.
Abbuden

Abbuden [Adelung-1793]

† Abbuden , verb. reg. neutr. mit haben, die Buden abbrechen, im gemeinen Leben.

Wörterbucheintrag zu »Abbuden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 16.
Abätzen

Abätzen [Adelung-1793]

Abätzen , verb. reg. act. durch ätzende Mittel wegschaffen, abbeitzen. Daher die Abätzung.

Wörterbucheintrag zu »Abätzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 9.
Abbähen

Abbähen [Adelung-1793]

Abbähen , verb. reg. act. gehörig bähen. Brot und Semmel abbähen.

Wörterbucheintrag zu »Abbähen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 10.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon