Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Luise von Lothringen

Luise von Lothringen [DamenConvLex-1834]

Luise von Lothringen , Tochter des Grafen Vaudemont von Lothringen , wurde ... ... erzogen, und 1575 mit Heinrich III., König von Frankreich , vermählt, den ihre Reize anzogen, aber nicht lange fesselten, da ihre ernste Gemüthsstimmung, ihre Kälte ...

Lexikoneintrag zu »Luise von Lothringen«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 434-435.
Ferronnière la belle

Ferronnière la belle [DamenConvLex-1834]

Ferronnière la belle , war die Frau eines Eisenhändlers (Ferronnier) zu ... ... Regierung Franz I. (s. d.) von Frankreich . Der Ruf ihrer ausgezeichneten Reize gelangte bald bis zum Könige, und dieser, welcher nur zu oft, sich ...

Lexikoneintrag zu »Ferronnière la belle«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 105-106.
Harnröhrenentzündung

Harnröhrenentzündung [Pierer-1857]

Harnröhrenentzündung ( Urethritis , Tripper ), wird durch alle Reize , welche die Harnröhre vornehmlich afficiren, bewirkt, so durch heftige harntreibende Mittel , Verletzung der Harnröhre durch Katheter , Bougies , reizende Einspritzungen , Steine in ihr etc ...

Lexikoneintrag zu »Harnröhrenentzündung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 52.
Unterschiedsschwelle

Unterschiedsschwelle [Eisler-1904]

Unterschiedsschwelle des Reizes ist der » Unterschied der beiden physischen Reize , der den eben unterscheidbaren psychischen Größen entspricht« (WUNDT, Gr. d. Psychol. 5 , S. 308).

Lexikoneintrag zu »Unterschiedsschwelle«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 580.
Broussai'sches System

Broussai'sches System [Pierer-1857]

... das thierische Leben wird nur durch äußere Reize unterhalten, die, wenn sie vermehrend auf die Sensibilität u. ... ... durch Übermaß od. Mangel od. quantitative Schädlichkeit ( Gifte ) der Reize verändert. Die Krankheit beruht bald auf erhöhter, bald auf verminderter ...

Lexikoneintrag zu »Broussai'sches System«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 344-345.
Dorothea, die Heilige

Dorothea, die Heilige [DamenConvLex-1834]

Dorothea, die Heilige , die Heilige , eine Jungfrau in Alexandrien , eben so wegen ihrer Keuschheit und Gottesfurcht als wegen ihrer Reize aus dem Kreise ihrer Gespielinnen hervorstrahlend. Dem Christenthum ihre ganze ...

Lexikoneintrag zu »Dorothea, die Heilige«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 203-204.
Tisiphone (Mythologie)

Tisiphone (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Tisiphone (Mythologie) , eine der Furien , doch führte den gleichen ... ... Korinth auferzogen wurde. Als sie zu großer Schönheit herangeblüht war, erregten ihre Reize vielleicht Kreon's Neigung und seiner Gemahlin Eifersucht , welche sie als Sclavin ...

Lexikoneintrag zu »Tisiphone (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 146.
Phänomene, entoptische

Phänomene, entoptische [Eisler-1904]

Phänomene, entoptische : Gesichtsempfindungen, die ihre Reize im Auge selbst haben (»mouches volantes«, Gefäßschattenfigur, Accommodationsfleck u.s.w.. vgl. HELLPACH, Grenzwiss. d. Psychol. S. 141).

Lexikoneintrag zu »Phänomene, entoptische«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 95.
Pompadour, Marquise von

Pompadour, Marquise von [DamenConvLex-1834]

Pompadour, Marquise von , Jeanne Antoinette Poisson , Marquise von, ... ... Mutter , eine ehrgeizige Frau, die schon früh ihre Hoffnungen auf die Reize der Tochter baute, eine gute Erziehung empfangend, ward sie später mit Herrn ...

Lexikoneintrag zu »Pompadour, Marquise von«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 253-257.
Maria Adele von Savoyen

Maria Adele von Savoyen [DamenConvLex-1834]

Maria Adele von Savoyen , eine der geistreichsten Frauen des 17. Jahrhunderts, begabt mit einem Zauber der Liebenswürdigkeit, der mächtiger als die vergänglichen Reize der Schönheit , seine Siege durch die Gewaltherrschaft des Geistes erkämpft. Unscheinbar ...

Lexikoneintrag zu »Maria Adele von Savoyen«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 89-90.
Grahams himmlisches Bett

Grahams himmlisches Bett [Herder-1854]

Grahams himmlisches Bett , um 1780 in London aufgeschlagen von einem ... ... » Tempel der Gesundheit «, sollte das verlorne Zeugungsvermögen wieder herstellen, wozu alle Reize für Sinne und Phantasie aufgeboten wurden; der Dr. machte aber ...

Lexikoneintrag zu »Grahams himmlisches Bett«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 123.
Sinnesorgane der Pflanzen.

Sinnesorgane der Pflanzen. [Meyers-1905]

... Umstand, daß die Pflanzen auf äußere Reize in ganz bestimmter Weise durch Bewegungen (s. Pflanzenbewegungen ) antworten ... ... zur Wiederaufsuchung der normalen Lichtlage gegeben wird. Auch für die Wahrnehmung chemischer Reize sind besondere S. nachgewiesen worden, wie die Drüsenköpfe der Tentakeln ...

Lexikoneintrag zu »Sinnesorgane der Pflanzen.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 493-494.
Stimulus und Contrastimulus

Stimulus und Contrastimulus [Herder-1854]

Stimulus und Contrastimulus u. Contrastimulus , zwei medicinische Kunstausdrücke der ... ... sche Theorie etwas modificirt, äußert das Leben seine Thätigkeit nur in Folge äußerer Reize . Sind nun die Lebensäußerungen sehr lebhaft, so nannte er diesen Zustand ...

Lexikoneintrag zu »Stimulus und Contrastimulus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 339.
Antonius Peregrinus, B. (44)

Antonius Peregrinus, B. (44) [Heiligenlexikon-1858]

44 B. Antonius Peregrinus , (1. Febr.) Der sel. ... ... zu Padua von vornehmen Eltern geboren, und floh schon in seiner frühesten Kindheit die Reize der Welt. Als der von Kaiser Friedrich II. eingesetzte Statthalter zu Padua die ...

Lexikoneintrag zu »Antonius Peregrinus, B. (44)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 261.
Adelheid, Gräfin von Salisbury

Adelheid, Gräfin von Salisbury [DamenConvLex-1834]

Adelheid, Gräfin von Salisbury , lebte in England zu den Zeiten König Eduard's des Dritten, dessen Herz ihre Reize eroberten. Auch sie war ihm mit zarter Neigung zugethan, und gern schien sie ...

Lexikoneintrag zu »Adelheid, Gräfin von Salisbury«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 55-56.
Frauenlob, Heinrich von Meißen

Frauenlob, Heinrich von Meißen [DamenConvLex-1834]

Frauenlob, Heinrich von Meißen , eigentlich Heinrich von Meißen, ein Minnesänger ... ... in seinen, in der manessischen Sammlung erhaltenen, Gedichten zur Aufgabe machte, die Reize und die Tugenden der Frauen zu besingen, woher sein Name. Nähere ...

Lexikoneintrag zu »Frauenlob, Heinrich von Meißen«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 243.
Negative (unbewußte) Empfindungen

Negative (unbewußte) Empfindungen [Eisler-1904]

Negative (unbewußte) Empfindungen nennt FECHNER die Correlate zu den unterschwelligen ... ... Der Grad ihrer Unbewußtheit hängt ab von der Entfernung der ihnen entsprechenden Reize von der Schwelle (Elem. d. Psychophys. II, 416 f., 439). ...

Lexikoneintrag zu »Negative (unbewußte) Empfindungen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 726.
Eleonore, Gemahlin Kaiser Friedrichs III.

Eleonore, Gemahlin Kaiser Friedrichs III. [DamenConvLex-1834]

Eleonore, Gemahlin Kaiser Friedrichs III. , Gemahlin Kaiser Friedrichs III., ... ... eine der vorzüglichsten Schönheiten unter den Fürstentöchtern Europa 's. Der Ruf ihrer Reize, welche durch einen edlen und fröhlichen Charakter und einen klaren, aufgeweckten ...

Lexikoneintrag zu »Eleonore, Gemahlin Kaiser Friedrichs III.«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 327-328.

Molière/Komödien/Der Geizige/3. Akt/9. Szene [Literatur]

Neunter Auftritt. Harpagon. Mariane. Frosine. HARPAGON. Zürnt ... ... Schöne, wenn ich mit der Brille vor Euch erscheine. Ich weiß, daß Eure Reize genugsam in die Augen fallen und ohnedies sichtbar genug sind, um sie auch ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 48.: 9. Szene

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/63 [Literatur]

63 Wenn einst mein Lieb wie ich jetzt, welk, gebeugt ... ... Durch Stundenflucht sein Blut, sein Jugendmorgen Zu Alters Dämmernächten hingeflohn, Und alle Reize, die ihn jetzt umlauben, Verschwindend oder längst verschwunden schon, Der Schätze ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 810.: 63
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon