Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Märkische Sagen und Märchen/Sagen der Mittelmark/1. Das Land südlich der Havel und Spree/61. Der Rabe mit dem Ringe [Literatur]

61. Der Rabe mit dem Ringe. v. Rochow a.a.O. Auf der Spitze des Rathenower Thors zu Brandenburg sieht man einen Raben, in dessen Schnabel ein Ring mit daran befindlicher Kette sichtbar ist. Den hat einer der ehemaligen Bischöfe dort ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Märkische Sagen und Märchen nebst einem Anhange von Gebräuchen und Aberglauben. Berlin 1843, S. 60-61.: 61. Der Rabe mit dem Ringe

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Hochzeit-Gedichte/Als Herr Doctor Kunad und Jungfrau Zäunemannin ihre Ringe verwechselten [Literatur]

Als Herr Doctor Kunad und Jungfrau Zäunemannin ihre Ringe mit einander verwechselten, ward nachgesetztes, aus herzlicher Freude und schwesterlicher Ergebenheit darbey geschrieben Die Laster, als der Grund und Ursprung böser Thaten, Sind warlich gar zu stark gesät und wohl gerathen. Ihr Flor ist ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 240-245.: Als Herr Doctor Kunad und Jungfrau Zäunemannin ihre Ringe verwechselten

Schambach, Georg/Märchen und Sagen/Niedersächsische Sagen und Märchen/A. Sagen/137. Schätze zu heben/4. [Im Sike bei Kleinen-Lengden befinden sich mehrere grüne Ringe] [Literatur]

4. Im Sike bei Kleinen-Lengden befinden sich mehrere grüne Ringe, wo das Gras viel üppiger wächst als an andern Stellen. Wo diese sich zeigen, ist Geld in der Erde verborgen, und es ist schon oft darnach gegraben.

Literatur im Volltext: Georg Schambach / Wilhelm Müller: Niedersächsische Sagen und Märchen. Göttingen 1855, S. 109.: 4. [Im Sike bei Kleinen-Lengden befinden sich mehrere grüne Ringe]

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Zweites Buch/Die Braut/15. Die Trauung/3. [Derweile hat der Priester die Ringe, den Rosenkranz und den Wachsstock] [Literatur]

3. Derweile hat der Priester die Ringe, den Rosenkranz und den Wachsstock geweiht. Letzteren zündet nun die Kranzljungfer an und stellt ihn vor die Braut.

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 87.: 3. [Derweile hat der Priester die Ringe, den Rosenkranz und den Wachsstock]

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Zweites Buch/Die Braut/28. Rechtsaltertümer/8. [Der Ringe bedarf es zum Heiratstag im Altertum wie in der Oberpfalz] [Literatur]

8. Der Ringe bedarf es zum Heiratstag im Altertum wie in der Oberpfalz nicht; sie sind christliches Symbol und werden erst am Altare gewechselt. Bald kauft der Bräutigam beyde, bald Jedes den Seinigen selbst.

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 122-123.: 8. [Der Ringe bedarf es zum Heiratstag im Altertum wie in der Oberpfalz]

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Zweyter Theil/Achtes Buch/Licht und Feuer/1. Gestirne/1. Sonne/7. [Wenn die Sonnenstrahlen senkrecht fallen, bildet sie Ringe auf] [Literatur]

7. Wenn die Sonnenstrahlen senkrecht fallen, bildet sie Ringe auf dem Boden wie im Wasser: die Sonne radelt. Neuenhammer.

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 2, Augsburg 1857/58/59, S. 54.: 7. [Wenn die Sonnenstrahlen senkrecht fallen, bildet sie Ringe auf]
grau106a

grau106a [Kulturgeschichte]

Graudenz, Karlheinz/.../C. Goldene Ringe - Links getragen Auflösung: 1.634 x 1.840 ... ... Etikette/Ganz unter uns. Korrekte eigene Welt. Benimm dich zu Hause/C. Goldene Ringe - Links getragen

Volltext Kulturgeschichte: grau106a.
Wm16944a

Wm16944a [Meyers-1905]

Ringe. Auflösung: 2.113 x 3.393 Pixel Folgende ... ... Bild: Ring Ringe.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Wm16944a.

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Vermischte Gedichte/Als Herr Jacretius' zu Jungfer Lohrgen gienge [Literatur]

Als Herr Jacretius' zu Jungfer Lohrgen gienge, und ihrer Augen Paar mit dem Rubinen-Ringe gleich bey dem ersten Gruß vergliche; so sang er drauf zu ihrem Preise dieß Lied nach selbst beliebter Weise Ode. Ey! wie freuet sich mein Herze, ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 483-484.: Als Herr Jacretius' zu Jungfer Lohrgen gienge

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Gedichte/»Satyrische Gedichte«/Kurtzer Satyrischer Gedichte Anderes Buch/16. Natürliches Ring Spiel [Literatur]

16. Natürliches Ring Spiel Ringe gehören an die Finger Ein edle Compagnie fieng nechst das Ring Spiel an, Das voller Kurtzweil pflegt von Hand zu Hand zu gehen: Als in dem Circkel must ein lustig Mägdlein stehen, Hat es den Spiel ...

Literatur im Volltext: Daniel Czepko von Reigersfeld: Weltliche Dichtungen, Breslau 1932, S. 373.: 16. Natürliches Ring Spiel
O [3]

O [3] [Pierer-1857]

O , 1 ) ( OEule , Noctua s. Cosmia ... ... Längsstreifen gegittert, die Nierenmakel mit brauner Linie durchzogen, vor derselben zwei braune Ringe , Wurzel u. Spitze braungefleckt, Hinterflügel einfach gelblichweiß; Raupe ...

Lexikoneintrag zu »O [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 169.
Hof [1]

Hof [1] [Brockhaus-1837]

Hof (als Meteor ) heißt ein heller, zuweilen farbiger Ring ... ... um die Sonne oder den Mond erscheint. Oft sind auch mehre solche Ringe vorhanden und man hat dieselben von allen Größen beobachtet. Sie erscheinen nur dann ...

Lexikoneintrag zu »Hof [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 397.
Hof [2]

Hof [2] [Brockhaus-1911]

... des Lichts in den Dünsten der Atmosphäre , die größern ( Ringe ) durch Brechung und Spiegelung des Lichts in den in den höhern Schichten der Atmosphäre schwebenden Eisteilchen. Die Ringe haben 22°, seltener 46° Halbmesser und sind gewöhnlich ...

Lexikoneintrag zu »Hof [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 812.
Hof [2]

Hof [2] [Herder-1854]

Hof , Höfe, die weißen oder farbigen Ringe , die sich um Sonne , Mond , auch um einzelne Fixsterne bisweilen bilden. Die kleinen Höfe zeigen die rothe Farbe außerhalb, umgeben den Himmelskörper unmittelbar und werden aus der Beugung der Lichtstrahlen ...

Lexikoneintrag zu »Hof [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 325.
Ring [1]

Ring [1] [Meyers-1905]

... Elfenbein und von Bernstein ; auch übergaben oft Sterbende den Überlebenden Ringe , soz. B. Alexander d. Gr. dem Perdikkas , ... ... « , Fig. 4 u. 5). Bei den germanischen Völkern kommen die Ringe ( vingerlîn ) als Fingerschmuck und Liebeszeichen ...

Lexikoneintrag zu »Ring [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 944-945.
Ring

Ring [Brockhaus-1837]

... , und im alten Ägypten brauchte man Ringe als Münzen . Von den Morgenländern nahmen auch die Griechen ... ... Plebejern überlassen, in späterer Zeit aber trug Jeder Ringe, wie er wollte. Der namentlich von den Katten bekannte Brauch, eiserne Ringe zu tragen, bis sie ihren Muth durch eine tapfere ...

Lexikoneintrag zu »Ring«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 715-716.
Dazu

Dazu [Wander-1867]

1. Ring derzun, ring dervo. ( Luzern . ) ... ... Sinne : heiter, angenehm; aber hier von Sachen , nicht Personen . Eine ringe Stube ist eine helle, freundliche. ( Stalder, II, 277. ) ...

Sprichwort zu »Dazu«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 564.
Hals [1]

Hals [1] [Lueger-1904]

Hals , dünner Teil eines prismatischen oder walzenförmigen Körpers , z.B ... ... einer Wandsäule an Scheunen - oder Schleusentoren ; derselbe wird von einem eisernen Ringe , dem Halsband , umfaßt, welches, in der Mauer befestigt, ...

Lexikoneintrag zu »Hals [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 763.
Toph

Toph [Pierer-1857]

Toph , ägyptisches u. hebräisches Schlaginstrument, bestehend aus einem oval gebogenen, ... ... Fell gezogen war, zu dessen linker Seite sich Schellen od. rasselnde Ringe befanden; es wurde bes. von Frauenzimmern geschlagen.

Lexikoneintrag zu »Toph«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 687.
Ring

Ring [Meyers-1905]

Ring Ringe.

Tafel zu »Ring«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon