Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen | Altertum | Judaica 

Chézy, Helmina von/Unvergessenes. Denkwürdigkeiten aus dem Leben/2. Theil/2. Abtheilung/4. Uebersiedelung nach Dresden [Kulturgeschichte]

IV. Uebersiedelung nach Dresden. Ich bin hiermit den Begebenheiten vorausgeeilt ... ... sie in seinem vielverbreiteten Werke über die »deutsche Literatur«, und zwar zumeist wegen ihres Romans »Thorilde von Adlerstein« eine nothwendige Schriftstellerin. Fanny Tarnow hat bekanntlich im Fach ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Uebersiedelung nach Dresden. Chézy, Helmina von: Unvergessenes. Leipzig 1858, Band 2, S. 192-249.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Zweites Kapitel. Die soziale Demokratie/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Καὶ τὴν πόλιν – rühmt Perikles in der Leichenrede ... ... 684 Der antike Dichter hatte es nicht so leicht wie der Verfasser des modernen Romans »Im Reiche der Frauen. Jedem das Gleiche«, der eine ähnliche Revolution durch ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 1.

Eichendorff, Joseph von/Essay/Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands/Erster Teil/5. Die Poesie der Reformation [Literatur]

V Die Poesie der Reformation Alle Poesie ist nur der Ausdruck ... ... dieses Versteckspiels aber war der Herzog Anton Ulrich von Braunschweig. Sämtliche Prinzessinen seines Romans »Der durchlauchtigen Syrerin Aramena Liebesgeschichte« sind Allegorien von Ländern, Künsten und Ereignissen ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 3, München 1970 ff., S. 607-679.: 5. Die Poesie der Reformation

Hammer-Purgstall, Joseph Freiherr von/Erinnerungen aus meinem Leben/12. Die Jahre 1804, 1805 und die erste Hälfte von 1806 [Kulturgeschichte]

XII. Die Jahre 1804, 1805 und die erste Hälfte von 1806 in Konstantinopel ... ... Karte Arabiens, in welche ich die Stämme und ihre Sitze nach den Angaben des Romans eintrug. Außerdem las ich die Werke Buffons, Moliéres Bernardin de Saint Pierres, ...

Volltext Kulturgeschichte: 12. Die Jahre 1804, 1805 und die erste Hälfte von 1806. Hammer-Purgstall, Josef von: Erinnerungen aus meinem Leben. 1774–1852. Wien und Leipzig 1940, S. 147-154.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/9. Kapitel. Rundblick (Fortsetzung)

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/9. Kapitel. Rundblick (Fortsetzung) [Geschichte]

9. Kapitel. Rundblick. (Fortsetzung.) 1171-1205. Die Juden in ... ... Der Führer der Tory-Partei in England, Benjamin Disraeli, nahm ihn zum Helden eines Romans »Alroy«, ins Deutsche übersetzt von Clara Mai. Darin läßt der ...

Volltext Geschichte: 9. Kapitel. Rundblick (Fortsetzung). Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1896], Band 6, S. 264.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/2. Buch. Die Griechen auf der Höhe/5. Kapitel. Theorie. Xenophon [Geschichte]

Fünftes Kapitel. Theorie. Xenophon. Die fortschreitende Technik des Kriegswesens brachte ... ... Der Cyropädie ist ein Lehrbuch der Politik und der Kriegskunst in der Form eines historischen Romans. So bedeutend dieses Buch auch als literarische Erscheinung ist und so viel es ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Theorie. Xenophon. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 149-156.

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst/III Theil: Die Wortfügung/Das V Hauptstück [Literatur]

Das V Hauptstück. Von Fügung der Mittelwörter. 1 §. I ... ... ; oder auch den alten Übersetzer der schönen Schäferinn Juliana, (eines alten franz. Romans,) der einen Theil desselben so anhebt: Des hochtragenen und stolzen Phaetons Vater, ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. 12 Bände, Band 8, Berlin und New York 1968–1987, S. 549-557.: Das V Hauptstück

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/Als Jurist in Göttingen/Fortschreitende Genesung und der erste Roman [Geschichte]

Fortschreitende Genesung und der erste Roman. Den Rest des Sommers verlebte ich ... ... aus ihr zu machen. Das war ja kaum zulässig in der ungebundenen Vortragsweise eines Romans. Doch der Mutter gefiel diese Scene, und als ich das Liebespaar, das ...

Volltext Geschichte: Fortschreitende Genesung und der erste Roman. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 513.

Chézy, Helmina von/Unvergessenes. Denkwürdigkeiten aus dem Leben/1. Theil/1. Abtheilung/2. Aus meiner Jugendzeit. - Meine Verheirathung [Kulturgeschichte]

... war überhaupt ein sanitätisches Buch in Gestalt eines Romans. Von der Menge der Büchersammlung des Chodowiecki sind mir nur diese im ... ... tragen, als ihre Sommersonne die Mittagshöhe erreichte. Er war der ethischreligiöse Erlöser des Romans, der einige Jahrzehnde vor ihm Fleisch geworden. Er kann nichts dafür, ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Aus meiner Jugendzeit. - Meine Verheirathung. Chézy, Helmina von: Unvergessenes. Leipzig 1858, Band 1, S. 111-177.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/5. Kapitel. Drittes rabbinisches Zeitalter

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/5. Kapitel. Drittes rabbinisches Zeitalter [Geschichte]

5. Kapitel. Drittes rabbinisches Zeitalter. Epoche des Joseph Ibn-Migasch und des Jehuda ... ... an, etwas Ähnliches in der hebräischen Sprache zu versuchen. Er schrieb eine Art satirischen Romans unter dem Titel Tachkemoni, dessen Held, Ascher ben Jehuda, Wandlungen und ...

Volltext Geschichte: 5. Kapitel. Drittes rabbinisches Zeitalter. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1896], Band 6, S. 117.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Sechstes Kapitel. Der Staatsroman/4. Der Sonnenstaat des Jambulos [Geschichte]

... Kenntnis des Jambulos verdanken, hebt diese Seite des Romans besonders hervor. Die Entdeckungsgeschichte der Sonneninsel, an deren Realität er übrigens ebenso ... ... aus dem ganz unzulänglichen und dürftigen Exzerpt Diodors ohne weiteres auf die Komposition des Romans selbst zurückzuschließen, so kann es doch kaum zweifelhaft sein, daß die novellistische Einkleidung den ganzen Charakter des Romans wesentlich mitbestimmt hat. Der Verfasser berichtet: Von Jugend ...

Volltext Geschichte: 4. Der Sonnenstaat des Jambulos. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2.

Eichendorff, Joseph von/Essay/Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands/Erster Teil/6. Die Poesie der modernen Religionsphilosophie [Literatur]

... ungemeine Fruchtbarkeit und auffallend vorwaltende Herrschaft des Romans, dieser eigentlichen Poesie des Verstandes. Doch wir wollen, um der ... ... für witzigen, oft tödlich verwundenden Spott nicht sorgen; und der eigentliche Held des Romans, d.i. der Autor selbst, rennt mit seinem christlichen Heimweh und ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 3, München 1970 ff., S. 679-749.: 6. Die Poesie der modernen Religionsphilosophie

Hoffmann, Karl August Heinrich/Unentbehrliches Galanterie-Büchlein für angehende Elegants/2. Abschnitt/Coquetterie, zu deutsch Gefallsucht [Kulturgeschichte]

Coquetterie, zu deutsch Gefallsucht. Man könnte sie den Auswuchs eines der ... ... Indeß die Spröde einsam am Fenster lauscht, (und wie die Heldin eines bekannten Romans, in einem Diebe, der Karpfen aus dem Schloßteiche stiehlt, den verkappten Prinzen ...

Volltext Kulturgeschichte: Coquetterie, zu deutsch Gefallsucht. Hoffmann, Karl August Heinrich: Unentbehrliches Galanterie-Büchlein für angehende Elegants. Mannheim [1827], S. 104-117.

Chézy, Helmina von/Unvergessenes. Denkwürdigkeiten aus dem Leben/1. Theil/1. Abtheilung/3. Mein Aufenthalt in Paris. - Zweite Verheirathung [Kulturgeschichte]

... Ich führte Frau von Wolzogen, Schiller's Schwägerin, die seelenvolle Verfasserin des Romans »Agnes von Lilien«, einer schönen Schrift über Karl von Dalberg und anderer ... ... Schwung weit über den Standpunkt hinaus genommen, welchen man als den des Romans bezeichnete. Anmuthig, zart und tief wie die Graffigny, wie ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Mein Aufenthalt in Paris. - Zweite Verheirathung. Chézy, Helmina von: Unvergessenes. Leipzig 1858, Band 2.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Sechstes Kapitel. Der Staatsroman/3. Die »heilige Chronik« des Euhemeros [Geschichte]

... über den Gesamtcharakter und die allgemeine Tendenz des Romans. Zwar soviel sieht man deutlich: in dem Kommunismus Panchäas prägt sich derselbe ... ... es wollte. Was läßt sich unter diesen Umständen über die eigentliche Tendenz des Romans sagen? Daß er nicht ein bloßes Spiel der Phantasie sein kann, ...

Volltext Geschichte: 3. Die »heilige Chronik« des Euhemeros. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2, S. 293-305.

Eichendorff, Joseph von/Essay/Geschichte der poetischen Literatur Deutschlands/Zweiter Teil/7. Die neuere Romantik/Immermann. Rückert. Chamisso [Literatur]

Immermann. Rückert. Chamisso Wir sind hier endlich an den äußersten Grenzen ... ... hin und her geworfen wird. »In unseren Geschichten«, sagt er am Schlusse dieses Romans, »spielt gleichsam der ganze Kampf alter und neuer Zeit, welcher noch nicht ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 3, München 1970 ff., S. 897-902.: Immermann. Rückert. Chamisso

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/2. Von der Anordnung und Ausbildung der Theile und dem Ganzen eines Romans/8. [Literatur]

... Entstehn, das Wirklichwerden einer Begebenheit vor unsern Augen, das Eigenthümliche des bessern Romans, und überhaupt das Wesentlichste bey der Sache ist: so schließt dies Wirklichwerden ... ... ich meinen Endzweck damit erreicht – »Aber in den Begebenheiten eines historischen Romans kann viel Moral liegen; es können nützliche Bemerkungen für die ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 355-375.: 8.

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/2. Von der Anordnung und Ausbildung der Theile und dem Ganzen eines Romans/3. [Literatur]

... so kritischen Lage sind, könnten aber, dieses Romans ohngeachtet, mit ihren Liebhabern davon gehen, weil ihnen selbst Richardson nicht Gelegenheit ... ... Richardson vielmehr auf die eine, als auf die andre Art bey Abfassung seines Romans zu Werke gegangen. – Ob er Recht oder Unrecht darinn gehabt ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 288-304.: 3.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/5. Buch. Die Schweizer/8. Kapitel. Militärische Theorie im Mittelalter/Theorie [Geschichte]

Theorie Theorie. Selbst im klassischen Altertum ist, wie wir gesehen ... ... angesehener Kapitän war und als älterer Mann (zwischen 1461 und 1466) in Form eines Romans, vergleichbar der Cyropädie, ein Buch teils verfaßte, teils inspirierte, das die militärische ...

Volltext Geschichte: Theorie. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 669-677.

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/2. Von der Anordnung und Ausbildung der Theile und dem Ganzen eines Romans/5. [Literatur]

... geben. Wenn jede einzelne Begebenheit eines Romans nur billig ihr Daseyn erhalten soll, um dem folgenden als wirkende Ursache ... ... haben; nur auf diese Art können die Begebenheiten eines Menschen der Innhalt eines Romans seyn. Wenn ich mir den Agathon denken will, wie er zu Tarent ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 310-324.: 5.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon