Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Elimination

Elimination [Eisler-1904]

... , z.B. des Causal -, Substanzbegriffes (s. d.), fordern Positivisten, wie E. MACH, auch R. AVENARIUS u. a., auch NIETZSCHE. Nach H. CORNELIUS besteht das ... ... und in der rein empirischen Erklärung der Tatsachen « (Einl. in d. Philos. S. 44).

Lexikoneintrag zu »Elimination«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 250.
Radschputen

Radschputen [Herder-1854]

Radschputen (Sanscrit. Rajaputras d.h. Fürstensöhne), zahlreicher Volksstamm in Vorderindien zwischen dem Pendschab und dem Plateau von Malwa, zahlreich verzweigt u. unter vielen Häuptlingen. Die R. staaten sind gegenwärtig den Engländern entweder unmittelbar unterworfen, wie Adschmir , ...

Lexikoneintrag zu »Radschputen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 658.
Lederersatz

Lederersatz [Lueger-1904]

Lederersatz . Die Deutsche Gasglühlicht -Aktiengesellschaft (Auergesellschaft) stellt einen Lederersatz (D.R.P. Nr. 256407/8) aus gegerbten Mikroorganismen her. Es werden hierbei die aus Mikroorganismen bestehenden hautartigen Gebilde nach einer geeigneten Vorbehandlung einer Gerbung unterworfen, wobei diese ...

Lexikoneintrag zu »Lederersatz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 475.

Braun, Otto [Eisler-1912]

... Dorpat, Privatdozent in Münster. Schriften : Schellings Vorlesungen über d. Methode d. akad. Studiums (Neudruck 1906). – Schelling als Persönlichkeit (Auswahl, 1909). – R. Euckens Philosophie a. d. Bildungsproblem, 1909. – Schleiermachers Werke (Auswahl, 1910 ff.). – ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Braun, Otto«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 867.
Play or Pay

Play or Pay [Meyers-1905]

Play or Pay (engl., spr. plē ŏr pë, »spielen [d. h. laufen] oder zahlen«), in der Turfsprache Bezeichnung für Rennen , in denen das Reugeld gleich dem Einsatz ist, und in denen die Pferde entweder laufen oder die ...

Lexikoneintrag zu »Play or Pay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 34.
Yellowstone

Yellowstone [Brockhaus-1911]

Yellowstone (spr. jélloston), r. Nebenfluß des Missouri , entspringt aus dem Yellowstonesee im Yellowstone-Nationalpark (s.d.), bildet zwei große Wasserfälle , mündet nach 1600 km (1200 km schiffbar) ...

Lexikoneintrag zu »Yellowstone«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1008.
Affectional

Affectional [Eisler-1904]

Affectional (und »Coaffectional«) nennt AVENARIUS dasjenige, wodurch ein Empfindungsinhalt ( ... ... wird (z.B. ein »Druck« zu »gedruckt werden«, »drucken«) (Kr. d. r. E. II, 23, 89 f.).

Lexikoneintrag zu »Affectional«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 18.
Richtplatte

Richtplatte [Meyers-1905]

Richtplatte , eine gußeiserne Platte mit möglichst vollkommen ebener Oberfläche, auf der ein stehender Parallelreißer (s. d.) verschoben wird, um auf dem neben oder auf der R. liegenden Arbeitsstück parallele Linien einzureißen. Auch dient die R. zum Geraderichten von Blech , Stangen etc.

Lexikoneintrag zu »Richtplatte«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 912.
Pichapparat

Pichapparat [Lueger-1904]

Pichapparat ( Pichmaschine, Pichvorrichtung ), auch als Faßrollmaschine bezeichnet, dient in ... ... (Brauer-) Pechs (s. Bd. 2, S. 250). Vgl. a. D.R. Patentschriften, Kl. 6 f, 3. A. Widmaier.

Lexikoneintrag zu »Pichapparat«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 132.
Zehrer, der

Zehrer, der [Adelung-1793]

Der Zehrer , des -s, plur. ut ... ... . derjenige, welcher zehret, oder verzehret; ein ungewöhnliches, nur in der sprichwörtlichen R.A. übliches Wort: ein Sparer will einen Zehrer haben, oder, nach dem Sparer kommt ein Zehrer, d.i. ein Verschwender.

Wörterbucheintrag zu »Zehrer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1668.
Green River

Green River [Brockhaus-1911]

Green River (spr. grihn riww'r). 1) L. Nebenfluß des Ohio in Nordamerika , im Staate ... ... , mündet nach 470 km. – 2) Quellfluß des westl. Colorado (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Green River«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 713.
Noologisten

Noologisten [Eisler-1904]

Noologisten nous, logos nennt KANT die rationalistischen Metaphysiker, insofern diese aus bloßen Begriffen , durch reines Denken die Wirklichkeit erkennen wollen (Krit. d. r. Vern. S. 643).

Lexikoneintrag zu »Noologisten«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 733.
Easterlings

Easterlings [Brockhaus-1911]

Easterlings (spr. ihst'r, »Ostmänner«), im Mittelalter Name der skandinav. Seeräuber in England ; ... ... . (was vom O. kommt) entstand durch Abkürzung der Münzausdruck Sterling (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Easterlings«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 475.
Dschabalpur

Dschabalpur [Brockhaus-1911]

Dschabalpur (engl. Jubbulpore ), Hauptstadt der indobrit. Div. D. (49.312 qkm, 1901: 2.060.960 E.) in den Zentralprovinzen , r. an der Narbada , 90.316 E.

Lexikoneintrag zu »Dschabalpur«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 463.
Rio del Rey

Rio del Rey [Brockhaus-1911]

Rio del Rey , Regierungsstation in Kamerun , auf einer Insel im Ästuar des Flusses R. d. R.

Lexikoneintrag zu »Rio del Rey«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 538.
Rigorōsum

Rigorōsum [Meyers-1905]

Rigorōsum ( Examen r ., lat.), strenge Prüfung im Gegensatze zu E. praevium oder Tentamen (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Rigorōsum«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 935.
Rhotazismus

Rhotazismus [Brockhaus-1911]

Rhotazismus (grch.), das Schnarren des R., sprachwissenschaftlich der Übergang von s in r; auch eine Form des Stammelns (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Rhotazismus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 530.
Brikettieren [2]

Brikettieren [2] [Lueger-1904]

... die Verluste zu verringern. Hier werden namentlich die Verfahren von Kónay (D R.P. 158472 und Zusatzpatente) und von Ludwig Weiß (D.R.P. 175657 und 178303) angewendet. Beim Brikettieren der ... ... etwa 50% Wasser , d.i. bis zum Wassergehalt der Rohkohle, getrocknet und dann zur Verfeuerung unter ...

Lexikoneintrag zu »Brikettieren [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 102-104.
Flaschenzüge [2]

Flaschenzüge [2] [Lueger-1904]

... 4, S. 79) dadurch, daß er mit Hebelbremse (D.R.P. Nr. 64629) versehen ist, welche das selbsttätige Zurückgehen ... ... zu erhalten, ist eine Bremskupplung mit Sperrad von folgender Bauart (D.R.P. Nr. 213636) vorgesehen. Auf ein Vierkant der Haspelradwelle ...

Lexikoneintrag zu »Flaschenzüge [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 284-285.
Themsetunnel

Themsetunnel [Meyers-1905]

... km unterhalb der Londonbrücke unter der Themse weg führt. Die 1798 (von R. Dodd ) und 1805–08 gemachten Versuche schlugen fehl, und erst Marc Isambard Brunel (s. d.) begann 1825 den Bau mit Aussicht auf Erfolg, und Page ...

Lexikoneintrag zu »Themsetunnel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 464.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon