Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Brockhaus-1837 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Herodes

Herodes [Adelung-1793]

Herōdes , der bekannte eigenthümliche Griechische Nahme verschiedener Könige ... ... und Vierfürsten im Jüdischen Lande, welcher hier nur um der im gemeinen Leben üblichen R.A. willen angeführet wird, das danke dir Herodes, d.i. dafür verdienst du Strafe und nicht Dank, wofür man wohl auch ...

Wörterbucheintrag zu »Herodes«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1129.
Blöcken

Blöcken [Adelung-1793]

Blöcken , verb. reg. act. welches nur im gemeinen Leben, und auch hier nur in der R.A. jemanden stöcken und blöcken, d.i. ihn in das Gefängniß werfen, in den Block schließen, üblich ist. ...

Wörterbucheintrag zu »Blöcken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1080.
Aquäduct

Aquäduct [Brockhaus-1809]

Aquäduct (a. d. Lat.), eine Wasserleitung. Die künstlichsten und berühmtesten waren die in Rom, wo der Censor Appius Claudius (im J. R 441) die erste anlegen ließ. Die folgenden wurden mit ungeheuren Kosten – die ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Aquäduct«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 54.
Raub, der

Raub, der [Adelung-1793]

... in der im gemeinen Leben auf den Raub üblichen R.A. gangbar ist, d.i. in aller Eil, in aller Geschwindigkeit. Etwas nur auf den ... ... , Esr. 9, 7, 3 Esr. 8, 78; für welche veraltete R.A. man jetzt, doch nur im gemeinen Leben, sagt ...

Wörterbucheintrag zu »Raub, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 962-963.
Pyrometer

Pyrometer [Brockhaus-1837]

... ist das von Jos. Wedgwood (s.d.) angegebene, welches auf der Eigenschaft des weißen Thones berüht, in ... ... ertragen wurden und deren einer nach Wedgwood 's Maßstab gleich 488° R. ist. Indessen verdienen die danach gemachten Angaben kein Vertrauen in ... ... leichtesten schmelzbare von Gold (dessen Schmelzhitze 1468° R. beträgt), die übrigen aus Gold und einem ...

Lexikoneintrag zu »Pyrometer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 601.
Nagelfest

Nagelfest [Adelung-1793]

Nagelfest , adj. et adv. vermittelst eines Nagels befestiget, doch nur in der R.A. nieth- und nagelfest, d.i. so in einem Hause befestiget, daß es ohne die Integrität des Hauses ...

Wörterbucheintrag zu »Nagelfest«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 411.
Jederzeit

Jederzeit [Adelung-1793]

Jederzeit , ein Nebenwort der Zeit, für, zu jeder Zeit, d.i. zu aller Zeit, aus welcher R.A. es auch zusammen gesetzet ist. Er ist jederzeit mein Freund gewesen. Die Menschen sind jederzeit unbeständig. Ich habe ihn jederzeit aufrichtig befunden.

Wörterbucheintrag zu »Jederzeit«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1430.
Verlohnen

Verlohnen [Adelung-1793]

Verlohnen , verb. regul. act. den gebührenden ... ... wo ver eine intensive Bedeutung hat. Man hört es nur noch zuweilen in der R.A. es verlohnt die Mühe nicht, d.i. es lohnt, oder belohnt die Mühe nicht, wofür man wohl gar ...

Wörterbucheintrag zu »Verlohnen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1088.
Cernavoda

Cernavoda [Brockhaus-1911]

Cernavodă (spr. tscher-), Dorf in der rumän. Dobrudscha , r. an der Donau , (1899) 2259 E.; hier beginnt der Trajanswall (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Cernavoda«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 321.
Austrasien

Austrasien [Brockhaus-1911]

Austrasĭen , Austrĭen , d.i. Ostreich , unter ... ... , sowie die Länder am r. Rheinunfer, mit Mittelpunkt Metz , im Gegensatz zu Neustrien (s.d.), bis 751 meist selbständiges Königreich, ging unter Karls d ...

Lexikoneintrag zu »Austrasien«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 129.
Unterhaben

Unterhaben [Adelung-1793]

... S. Haben, ein ungewöhnliches aus der R.A. unter den Händen haben zusammen gezogenes Zeitwort, von welchem man in einigen Kanzelleyen nur das Mittelwort der gegenwärtigen Zeit hat, die unterhabende Sache, d.i. die Sache, welche ich unter Händen habe; ein unverzeihlicher Mißbrauch ...

Wörterbucheintrag zu »Unterhaben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 909.
Abschlägig

Abschlägig [Adelung-1793]

Abschlägig , adj. et adv. von dem Hauptworte Abschlag, einen Abschlag, d.i. Verneinung, in sich fassend. Es ist größten Theils nur in der R.A. üblich, einem eine abschlägige Antwort geben, oder ertheilen. Eine abschlägige Antwort ...

Wörterbucheintrag zu »Abschlägig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 95.
Abhelflich

Abhelflich [Adelung-1793]

* Abhèlflich , adj. welches aber nur in den Kanzelleyen in der R.A. üblich ist, einer Sache abhelfliche Maße geben oder verschaffen, d.i. ihr abhelfen, sie aufhören machen.

Wörterbucheintrag zu »Abhelflich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 54.
Lichterloh

Lichterloh [Adelung-1793]

Lichterloh , adv. welches nur im gemeinen Leben üblich, und aus der R.A. mit lichter Lohe zusammen gezogen ist. Das Feuer brennt lichterloh, mit lichter, heller Lohe, d.i. Flamme.

Wörterbucheintrag zu »Lichterloh«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2053.
Zehrer, der

Zehrer, der [Adelung-1793]

Der Zehrer , des -s, plur. ut ... ... . derjenige, welcher zehret, oder verzehret; ein ungewöhnliches, nur in der sprichwörtlichen R.A. übliches Wort: ein Sparer will einen Zehrer haben, oder, nach dem Sparer kommt ein Zehrer, d.i. ein Verschwender.

Wörterbucheintrag zu »Zehrer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1668.
Maßgabe, die

Maßgabe, die [Adelung-1793]

Die Māßgabe , plur. inus. von der im Hochdeutschen veralteten R.A. Maße geben, d.i. die Art und Weise bestimmen, vorschreiben, die Bestimmung der Größe oder Art und Weise eines Dinges, das Verhältniß; die Maßgebung. Die Menschen ...

Wörterbucheintrag zu »Maßgabe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 99-100.
Herzstärkend

Herzstärkend [Adelung-1793]

Hêrzstärkend , -er, -ste, adj. et adv. welches eigentlich das Mittelwort von der R.A. das Herz, d.i. die Lebenskraft, stärken ist. Herzstärkende Arzeneyen, welche durch einen gelinden Reitz ...

Wörterbucheintrag zu »Herzstärkend«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1155.
Verlaut, der

Verlaut, der [Adelung-1793]

Der Verlaut , des -es, plur. car. ein nur noch in der gemeinen R.A. dem Verlaute nach übliches Wort, d.i. wie verlautet, dem Gerücht, der Sage nach.

Wörterbucheintrag zu »Verlaut, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1080.
Vollmond, der

Vollmond, der [Adelung-1793]

Der Vóllmond , des -es, plur. car. aus der R.A. der volle Mond, derjenige Zustand des Mondes, da er uns voll zu seyn scheinet, d.i. wenn dessen ganze, gegen uns gekehrte Seite erleuchtet ist; zum Unterschiede ...

Wörterbucheintrag zu »Vollmond, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1236.
Pflegbefohlen

Pflegbefohlen [Adelung-1793]

Pflêgbefohlen , adj. welches eigentlich das Mittelwort der R.A. eines Pflege befehlen ist, jemandes Pflege, d.i. Aufsicht, anvertrauet. Mein Pflegbefohlner, derjenige, welcher meiner Aufsicht und Erziehung anvertrauet ist.

Wörterbucheintrag zu »Pflegbefohlen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 737-738.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon