Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Stan, S.

Stan, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Stan (frz.) ist so viel wie Stapinus . S. d.

Lexikoneintrag zu »Stan, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 353.
Andrieux

Andrieux [Pierer-1857]

Andrieux (spr. Angdrio), 1 ) Franç . Guill. Jean Stan ., geb. 1759 zu Melun , wurde Advocat u. trat 1798 für das Seinedepartement indas Corps législatif , wurde nach dem 18. Brumaire Tribun , 1800 ...

Lexikoneintrag zu »Andrieux«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 476.
Kownacki

Kownacki [Pierer-1857]

Kownacki , Hippolyt, polnischer Historiker, geb. 1762, war früher Secretär des Primas Poniatowski u. dann Bibliothekar Stan. Potocki's in Wilanowo, wo er 28. März 1854 starb; er machte sich bes. verdient durch Herausgabe von Chroniken u.a. Quellen zur Geschichte des ...

Nachtragsartikel zu »Kownacki«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 862.
Chruscinski

Chruscinski [Pierer-1857]

Chruscinski , Alb. Stan., so v. w. Chroscienski .

Lexikoneintrag zu »Chruscinski«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 122.
Bonn [2]

Bonn [2] [Pierer-1857]

Bonn , 1 ) Hermann , geb. um 1504 zu ... ... Gesangbuch heraus: Geistlike Gesange u. Lide, de nicht in dem Wittembergeschen Sangböckeschen stan, Parchim 1547. 2 ) Andreas , geb. 1738 in ...

Lexikoneintrag zu »Bonn [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 74-75.
Asien

Asien [Meyers-1905]

Asien (hierzu zwei Karten: »Asien, Fluß- und Gebirgssysteme« ... ... und Kaschgarfluß aufnimmt und in den Lob-Nor mündet. Im westlichen Afghan. stan ist Seïstan Sammelbecken für den Hilmend , dessen Quellgebiet bis zum ...

Lexikoneintrag zu »Asien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 854-876.
Juden

Juden [Goetzinger-1885]

Juden. Der Rechtszustand der Juden im römischen Reich, nachdem dieses das ... ... haben.« Der Schwabenspiegel aber bestimmt: Er sol uf einer suwe hute stan unde suln diu fiunf buchern Moysy vor im ligen, unde sol im diu ...

Lexikoneintrag zu »Juden«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 459-465.
Handel

Handel [Goetzinger-1885]

Handel erscheint schon im Mittelalter in den beiden Gestalten des Klein- ... ... Kramer, kremer, kromer, gremper, grembler heissen alle, die bloss ze kram stan , also ihr Geschäft bloss in der Markt- oder Gassenbude betreiben. Ihr Handel ...

Lexikoneintrag zu »Handel«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 356-359.
Mahnen

Mahnen [Adelung-1793]

Mahnen , verb. reg. act. welches im Hochdeutschen nur noch ... ... Miner alten senden klage, Rudolph von Rotenburg Ich sach da rosebluomen stan Die manent mich der gedanken vil Die ich hin zeiner frouwen han ...

Wörterbucheintrag zu »Mahnen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 32-33.
Laotse

Laotse [Meyers-1905]

Laotse (auch Laokiün ), gewöhnlicher Name des chines. Weisen ... ... vom Tao u. der Tugend «, hrsg. mit franz. Übersetzung von Stan. Julien , Par. 1841; engl. von Chalmers , Lond. 1868; ...

Lexikoneintrag zu »Laotse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 188-189.
Gaffen

Gaffen [Adelung-1793]

Gaffen , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert ... ... Ih chapfen din, ich warte deiner, ebend. Wir lassen alle bluomen stan, Vnd kapfen an das werde wib, Walther v. der Vogelw ...

Wörterbucheintrag zu »Gaffen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 387-388.
Turnier

Turnier [Goetzinger-1885]

Turnier. Die Turniere sind neben der höfischen Dichtung der eigenartigste Ausdruck ... ... ze schimpfe , mit vride oder âne vride , wie der Turnei stân oder gelten soll, d.h. wie hoch die Auslösungssumme anzusetzen sei, ...

Lexikoneintrag zu »Turnier«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1018-1024.
Buddhismus

Buddhismus [Meyers-1905]

Buddhismus ( Buddhaismus ), eine Religionsform, die, vom nördlichen Indien ... ... Par. 1876); Derselbe, Lotus de la bonne loi (das. 1852); Stan. Julien , Voyages des pélerins bouddhistes (das. 1853–57, ...

Lexikoneintrag zu »Buddhismus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 563-564.
Stand, der

Stand, der [Adelung-1793]

Der Stand , des -es, plur. die Stände, von ... ... Im Engl. Stand, Stond, im Schwed. Stånd, im Poln. Stan; alle von stehen und dessen Imperf. ich stand. Es kommt in den ...

Wörterbucheintrag zu »Stand, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 286-288.
Stein, der

Stein, der [Adelung-1793]

... im Engl. Stone, im Angels. Stan, im Schwed. Sten, im Griech. σιά, σιον. Im ... ... blind, völlig todt. Ob die Endung des Superlativs -ste, Angels. -stan, auch hierher gehöret, betstan, der beste, wie Ihre vermuthet, ...

Wörterbucheintrag zu »Stein, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 334-336.
Schifffahrt

Schifffahrt [Pierer-1857]

Schifffahrt , das Reisen od. der Transport von Waaren ... ... des Handels u. der S. etc., Bresl. 1751, 2 Bde.; Stan. Becchi, Istoria de l'origine e progressi della nautica; 1785; ...

Lexikoneintrag zu »Schifffahrt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 168-171.
Kollontāy

Kollontāy [Pierer-1857]

Kollontāy , Hugo , geb. 1750 bei ... ... st. 1812 in Warschau . Er schr., meist anonym: Briefe an Stan. Malachowski , Warschau 1788, 4 Bde.; Prawo polityczne narodu polskiego , ebd. 1790; Stan oswiecenia , herausgeg. von Raczynski , Posen 1842, 2 Bde.; ...

Lexikoneintrag zu »Kollontāy«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 660.
Idistavīsus

Idistavīsus [Pierer-1857]

Idistavīsus ( Idistaviso , a. Geogr.), Thalebene in Deutschland an ... ... Der Feldzug des Germanicus an der Weser , Lpz. 1850) bei Stan, unweit Oldendorf , zwischen Rinteln u. Hameln , wo 16. ...

Lexikoneintrag zu »Idistavīsus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 775.
Polnische Literatur

Polnische Literatur [Meyers-1905]

... eifrige Unterstützung an dem Hofe des Königs Stan. Poniatowski . Der »Dichterfürst« dieser Zeit, Erzbischof Graf Ignacy ... ... auf dem sogen. großen Reichstag von 1788–92, und der Staatsrat Stan. Staszic (1755–1826; » Uwagi nad życiem Zamoyskiego «, » ...

Lexikoneintrag zu »Polnische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 109-115.
Polnische Literatur

Polnische Literatur [Pierer-1857]

... ganz bes. aber durch die Reformen , welche der Piarist Stan. Konarski (gest. 1773) bewerkstelligte. Letzter führte eine bessere Erziehungsmethode ... ... für die polnische Bühne übersetzte u. bearbeitete; vor Allen aber Adam Stan. Naruszewicz , als Übersetzer des Tacitus bekannt, u. Ignaz ...

Lexikoneintrag zu »Polnische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 302-306.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon