Suchergebnisse (264 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 
Gebären

Gebären [Pierer-1857]

Gebären , 1 ) etwas hervorbringen, bes. seines Gleichen ; ... ... man das G. von Schweinen faseln od. ferkeln , von wilden Sauen frischen , von Ziegen zickeln , von Schafen lammen , ...

Lexikoneintrag zu »Gebären«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 24.
Saugrob

Saugrob [Wander-1867]

* Er ist saugrob. – Frommann, III, 356. Die ... ... Goethe ( Faust ): »Uns ist ganz kannibalisch wohl als wie 500 Säuen.« Sauglück , grosses ausserordentliches Glück ; daher saugrob, sehr grob. (S ...

Sprichwort zu »Saugrob«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 33.

Hausfrau [Wander-1867]

1. Dat es 'ne slechte Hûsfro, de mit 'n Karkenkled in de ... ... Reinsberg I, 162. 11. Eine geizige Hausfrau zapft wol auch den Säuen die Milch ab. 12. Eine gute Hausfrau bewahrt das ...

Sprichwort zu »Hausfrau«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Jagdzeug

Jagdzeug [Meyers-1905]

... . Beim Dublieren auf Rotwild werden die Netze nach außen, auf Sauen dagegen nach dem Innern des Jagens dicht an die Tücher gestellt, ... ... mit den Geweihen in den Maschen der Netze verwickeln und die Sauen nicht mit ihren Gewehren die Tücher aufschlitzen können. Zum ...

Lexikoneintrag zu »Jagdzeug«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 142.
Wildpark

Wildpark [Meyers-1905]

Wildpark , fest eingefriedigte Waldteile, in denen Wild verschiedener Art zum ... ... Damwild genügt eine Höhe von 2,5 m, für Rehe und Sauen 1,8 m. Der Zaun muß, besonders in seinen untern Teilen, ...

Lexikoneintrag zu »Wildpark«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 630.
Frischen

Frischen [Adelung-1793]

Fríschen , verb. reg. welches in doppelter Gattung üblich ist. ... ... Hülfsworte haben, Junge werfen, ferkeln; wo dieses Wort doch nur von den wilden Sauen im Jagdwesen üblich ist. Die Bache hat gefrischet. Gefrischte Jungen. S. Frischling ...

Wörterbucheintrag zu »Frischen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 311.
Vorjagen

Vorjagen [Adelung-1793]

Vorjagen , verb. regul. welches in doppelter Gestalt gebraucht wird. ... ... nach dem vordern Theile zu jagen oder treiben. Im Jagdwesen werden die Hirsche oder Sauen vorgejagt, sowohl, wenn sie durch den Lauf bey dem Leibschirme vorbey gejaget werden ...

Wörterbucheintrag zu »Vorjagen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1274.
Gespenst [1]

Gespenst [1] [Pierer-1857]

Gespenst , 1 ) nach dem Volksglauben die Seelen der Verstorbenen, welche in der Gestalt ihrer vormaligen Leiber in der Luft umherfliegen, s.u. ... ... u. mehrere dazu gesteckte Stücken Papier , um das Raubzeug u. die Sauen abzuhalten.

Lexikoneintrag zu »Gespenst [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 300.
Treibjagd

Treibjagd [Pierer-1857]

Treibjagd , die Jagd , wo das Wild den Schützen ... ... ( bestätigte Laufjagd ), wo Roth - u. Damwild , auch wohl Sauen mit dem Leithunde bestätigt (s.d.), hierauf nochmals mit demselben umzogen ( ...

Lexikoneintrag zu »Treibjagd«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 781-783.
Bètt, das

Bètt, das [Adelung-1793]

Das Bètt , des -es, plur. die -en, Diminutivum ... ... welchem das Roth- und Tannwildbret ruhet, das Bett, dagegen sie dem Bär, den Sauen, dem Wolfe, dem Luchse und den Hasen ein Lager zuschreiben. Figürlich, vermuthlich ...

Wörterbucheintrag zu »Bètt, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 948-949.
Treibjagd

Treibjagd [Meyers-1905]

Treibjagd , eine Jagd mit Schützen und Treibern . Im ... ... den Treibern auf. Vorstehtreiben auf Rot-, Dam- und Rehwild sowie auf Sauen haben gewöhnlich wenig Erfolg, wenn man eine sehr geräuschvolle Wehr aus vielen ...

Lexikoneintrag zu »Treibjagd«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 687-688.
Hetzhunde

Hetzhunde [Pierer-1857]

... Hetzriemen ausgeführt, wo man ihnen entweder einige Sauen vorführt u. sie hierauf mit Huy faß ! losläßt; od. ... ... Halse u. suchen sie niederzureißen. Viele H. werden hierbei von den Sauen geschlagen u. verwundet od. getödtet. H-n, die sich verbissen haben ...

Lexikoneintrag zu »Hetzhunde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 347-348.
Hetzhunde

Hetzhunde [Meyers-1905]

Hetzhunde ( Hatzhunde ), Hunde , die zum Verfolgen, Festhalten ... ... ist verschieden, je nachdem dasselbe stark und wehrhaft ist. Zur Hatz auf starke Sauen verwendet man 2–3 leichte Hunde und 4–6 schwere Nüden. Zur ...

Lexikoneintrag zu »Hetzhunde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 287.
Ritt, der

Ritt, der [Adelung-1793]

Der Ritt , des -es, plur. die -e, von ... ... ist der Ritt mit Spurgang gleichbedeutend, einen Gang zu bezeichnen, vermittelst dessen man die Sauen oder Wölfe in einem Holze oder Flügel auszumachen sucht. Nieders. gleichfalls Ritt, ...

Wörterbucheintrag zu »Ritt, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1131.
Hatz, die

Hatz, die [Adelung-1793]

Die Hatz , oder Hatze , plur. die -n, ... ... Hunden hetzet, oder fängt. Auf die Hatz gehen. Die mehresten Hatzen geschehen auf Sauen und nach Hasen. So auch die Bärenhatz, Schweinshatz, Hasenhatz u.s.f. ...

Wörterbucheintrag zu »Hatz, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 999.
Prellnetz

Prellnetz [Pierer-1857]

Prellnetz ( Prellgarn ), 1 ) ein Netz , welches auf ... ... bes. bei den Saujagden vor die Tücher gestellt u. auch bei den Einfangen der Sauen gebraucht werden; 3 ) so v.w. Prelle .

Lexikoneintrag zu »Prellnetz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 476.
Kastration

Kastration [Meyers-1905]

Kastration , die Entfernung der Geschlechtsdrüsen bei Menschen u. Tieren ... ... Hündinnen muß die K. tierärztlich kunstgerecht (durch Flankenschnitt) ausgeführt werden, ebenso bei erwachsenen Sauen, während die K. der Ferkel beiderlei Geschlechts , der jungen Stiere ...

Lexikoneintrag zu »Kastration«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 732-733.
Abschlagen

Abschlagen [Adelung-1793]

Abschlagen , verb. irreg. S. Schlagen, welches in gedoppelter ... ... entfernen. Sich von dem Wege abschlagen. Sich von dem Wildpret, oder den wilden Sauen abschlagen, bey den Jägern, wenn ein Thier die übrigen seiner Art verläßt, ...

Wörterbucheintrag zu »Abschlagen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 93-95.
Jagdtücher

Jagdtücher [Pierer-1857]

Jagdtücher ( dunkle od. finstere Zeuge ), Wände von ... ... Dänische Tücher ), nur 4 Ellen hoch, bes. zum Einstellen der Sauen u. Dammhirsche . c ) Schmale Tücher , nur 3 ...

Lexikoneintrag zu »Jagdtücher«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 708.
Gehör, das

Gehör, das [Adelung-1793]

Das Gehör , des -es, plur. die -e, von ... ... Das Werkzeug des Gehöres, die Ohren, in welchem Verstande die Jäger die Ohren der Sauen das Gehör zu nennen pflegen. Anm. Bey dem Kero und Notker kehoreta ...

Wörterbucheintrag zu »Gehör, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 500-501.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon