Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Vögel

Vögel [Brockhaus-1837]

Vögel (die) bilden in der wissenschaftlichen Abtheilung ... ... kleinern zur Nahrung benutzten, aber nicht zur eigentlichen Jagd gerechneten Vögeln besonders mittels Schlingen, Sprenkeln, Dohnen (s.d.) und Leimruthen und auf dem ...

Lexikoneintrag zu »Vögel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 614-617.
Seide

Seide [Brockhaus-1837]

Seide (die) ist das Gespinnst der Seidenraupe . Diese, als ... ... stehen, zu denen die feinste Seide genommen wird. Besteht der Flor aus kleinen Schlingen, so heißt der Sammet ungerissen, besteht er aus bürstenartig zusammenstehenden Fäden, gerissen. ...

Lexikoneintrag zu »Seide«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 155-156.
Legen

Legen [Adelung-1793]

Lêgen , verb. reg. act. welches von dem Bey- ... ... ein Ding an einen gewissen Ort, in eine gewisse Richtung bringen. Fallstricke, Fallen, Schlingen legen. Reineke verwirrte sich In die ihm gelegten Stricke, Haged. ...

Wörterbucheintrag zu »Legen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1970-1972.
Kröte

Kröte [Brockhaus-1837]

Kröte ist eine zu der Familie der Frösche ( ... ... Thiere hervorbringen, gleicht dem, welcher bei Reibung einer Glasglocke entsteht. Die Weibchen schlingen ihre Eierschnüre um beide Schienbeine und behalten dieselben, bis die Kaulquappen hervorbrechen. – ...

Lexikoneintrag zu »Kröte«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 674-675.
Kropf

Kropf [Brockhaus-1837]

Kropf heißt eine unschmerzhafte, meist langsam sich entwickelnde und dann Jahre ... ... wird er aber größer, so wird die Stimme nach und nach rauher, das Schlingen und Athmen behindert und es stellen sich heftige Hustenanfälle ein, die sich ...

Lexikoneintrag zu »Kropf«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 673-674.
Geist

Geist [DamenConvLex-1834]

Geist . Die neueste Philosophie unterscheidet scharf Seele und Geist. ... ... aus jedem Gedanken eine gefällige Pointe, knüpfen an diese einen neuen schönen Gedanken, und schlingen so eine Ideenrosenkette um jeden Gegenstand, der sie einmal angeregt; wogegen der geistreiche ...

Lexikoneintrag zu »Geist«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 353-354.
Tapir

Tapir [Brockhaus-1837]

Tapir (der) ist ein dem Schweine ... ... daß er mit Kugeln nicht verwundbar ist, so fängt man ihn gewöhnlich in Schlingen. Sein Fleisch , welches dem Rindfleisch ähnlich sein soll, wird gegessen. – ...

Lexikoneintrag zu »Tapir«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 363-364.
Hecht

Hecht [DamenConvLex-1834]

Hecht , ein Raubfisch, welcher in großen Flüssen bei hinlänglicher Nahrung oft ... ... eigenen Jungen. Der Fang des Hechtes geschieht mit Angeln, Netzen, großen Zuggarnen, mit Schlingen etc, in Polen und Preußen wird er geschossen oder mit breiten, zwölfzinkigen ...

Lexikoneintrag zu »Hecht«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 204.
Falle

Falle [Georges-1910]

Falle , I) eig.: muscipula (die Mäusefalle). – fovea ... ... cadere – II) uneig.: insidiae (Nachstellungen). – laquei (Fallstricke, Schlingen). – eine F. legen, stellen, insidiari: jmdm., alci insidiari; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Falle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 860-861.
Tracht

Tracht [Goetzinger-1885]

Tracht. Über die Kleidungsart der alten Germanen und ihrer Stammverwandten ... ... anderes mehr sehen mag. Die Heffte drann müssen gar gross und ungeschaffen sein. Die Schlingen wie die Geschirrinken so gross; die Haken wie die Schnäbel an Löffelgänsen.« ...

Lexikoneintrag zu »Tracht«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 988-1015.
Nerven

Nerven [Herder-1854]

Nerven , Nervensystem. Die N. sind die Werkzeuge der Vermittlung ... ... die terminalen Spitzen nie mit terminalen Spitzen einer anderen Primitivröhre durch Schlingen , wie man früher glaubte und zum Theil noch jetzt ( Baumgärtner , ...

Lexikoneintrag zu »Nerven«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 315-316.
Leguan

Leguan [Brockhaus-1837]

Legŭan (der) ist eine Eidechsenart (s. ... ... sich streckenden Ast. In diesem Zustande werden sie auch am besten und zwar mit Schlingen und Hunden gefangen. Denn das Fleisch , besonders des Weibchens, soll ...

Lexikoneintrag zu »Leguan«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 715-716.
Heften

Heften [Adelung-1793]

Hêften , verb. reg. welches das Factitivum von dem Neutro ... ... mit Stroh an die Pfähle gebunden werden. S. Hefte. 4) Durch Hefte und Schlingen, oder Haken und Öhren, wo besonders die Zusammensetzungen anheften, aufheften, abheften, ...

Wörterbucheintrag zu »Heften«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1057-1058.
Krampf

Krampf [Brockhaus-1837]

Krampf bezeichnet einen Krankheitszustand, der sich hauptsächlich durch unwillkürliche Bewegungen der ... ... Kopfes, dann des Schlundes, Kehlkopfes, der Luftröhre und ihrer Verzweigungen mit erschwertem schmerzhaften Schlingen und behindertem ängstlichen Athemholen, in den Schließmuskeln des Afters und der Harnblase ...

Lexikoneintrag zu »Krampf«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 658.
Kibitz

Kibitz [Brockhaus-1837]

Kibitz (der) ist eine Gattung der Sumpfvögel , welche sich durch einen geraden, beinahe walzenförmigen Schnabel, langgeritzte Nasenlöcher ... ... Herbst, wo diese Vögel sehr fett werden, wohlschmeckend und man macht dann mit Schlingen und Schießgewehren Jagd auf sie.

Lexikoneintrag zu »Kibitz«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 597-598.
Lenken

Lenken [Adelung-1793]

Lênken , verb. reg. act. 1. * Eigentlich, einen langen oder auch einen mit Gliedern oder Gelenken versehenen Körper biegen, oder auch ... ... Geschlanken, als auch des Gelenken in sich zu vereinigen. S. Gelenk, Geschlank, Schlingen, Schlängen u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Lenken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2028.
Jaguar

Jaguar [Brockhaus-1837]

Jaguar (der) oder der amerik. Tiger ... ... freien Felde verfolgen ihn gewöhnlich zwei Jäger gemeinschaftlich zu Pferde und suchen ihm starke Schlingen überzuwerfen, mit denen sie ihn dann erwürgen, doch suchen sie ihn ...

Lexikoneintrag zu »Jaguar«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 479-480.
Nelson

Nelson [Herder-1854]

Nelson (Nelsn), Horace, Viscount , geb. 29. Septbr. ... ... Schiffes aufhängen, wozu ihn die berüchtigte Lady Hamilton trieb, in deren Schlingen er gefangen war. 1801 lieferte er den Dänen die Seeschlacht bei Kopenhagen ...

Lexikoneintrag zu »Nelson«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 312-313.
Marder

Marder [Herder-1854]

Marder (Martes) , Gattung der Raubsäugethiere aus der Abtheilung ... ... / 2 ʼ lang, fast ebenso lang der Schwanz. Er wird theils mit Schlingen gefangen, theils mit Bolzen erlegt, um das kostbare Fell zu schonen, von ...

Lexikoneintrag zu »Marder«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 97.
Leguan

Leguan [DamenConvLex-1834]

Leguan , dieß häßliche Thier, das unter allen Eidechsen dem ... ... der Erde , Jagd auf diese Eidechsen und fängt sie mit Stangen und Schlingen zur Mittagszeit, in der sie sich sonnen. K.

Lexikoneintrag zu »Leguan«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 317-318.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon