Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Gaumen

Gaumen [Brockhaus-1911]

Gaumen (Palātum), die horizontale Scheidewand zwischen Mund - und Nasenhöhle, ... ... Mißbildung ( Wolfsrachen ) oder infolge syphilitischer Geschwüre etc. erworben, behindert das Schlingen und Sprechen, mechanisch durch Kautschukobturatoren ( Gaumenobturator , Gaumenstopfer), operativ durch Gaumenbildung ...

Lexikoneintrag zu »Gaumen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 649.
Condor

Condor [Herder-1854]

Condor (Sarcorhamphus Gryphus) ein zu der Abtheilung der Geier gehöriger Tagraubvogel von bedeutender Größe , die jedoch früher übertrieben wurde, bis über 4' lang ... ... wenn sie sich vollgefressen und dadurch zum Flug fast unfähig gemacht haben, leicht mit Schlingen gefangen.

Lexikoneintrag zu »Condor«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 187.
biceps

biceps [Georges-1913]

biceps , cipitis (bis u. caput; alte Form bicipes ... ... Sidon. ep. 7, 9. p. 422 Sav.: laqueus, mit zwei Schlingen (bildl. = sehr verfängliche Frage), Augustin. serm. 308, 1. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 822.
Toscana

Toscana [DamenConvLex-1834]

Toscana , das Großherzogthum. Der Garten Italiens , wie man ... ... den eigenen Heerd. Nur Schade um die Freiheit, daß ihr bald die Parteisucht ihre Schlingen stellte. Fast drei Jahrhunderte lang wüthete der Bürgerkrieg in T.; von ...

Lexikoneintrag zu »Toscana«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 171-175.
Jupiter [1]

Jupiter [1] [Brockhaus-1837]

Jupiter bei den Römern, Zeus bei ... ... Erde und Meer emporziehen und die Kette um den Gipfel des Olymp schlingen, daß sie alle frei in den Wolken schweben sollten. Das Menschengeschlecht war verdorben ...

Lexikoneintrag zu »Jupiter [1]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 519-521.
Gauchos

Gauchos [Brockhaus-1837]

Gauchos (die) machen einen Theil der Bewohner ... ... dann in beständig kreisender Bewegung den Gegenstand, welchen der Gaucho zum Ziele genommen, und schlingen sich um Leib oder Beine desselben so fest, daß derselbe zu Boden stürzt ...

Lexikoneintrag zu »Gauchos«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 149-151.
explico

explico [Georges-1913]

ex-plico , āvī, ātum u. (nicht bei Cicero) ... ... induitis in eas captiones, quas numquam explicetis, warum verwickelt ihr euch in solche Schlingen (verfängliche Schlüsse), aus denen ihr euch nie heraushelfen werdet, Cic.: explica ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2588-2590.
Stellen

Stellen [Adelung-1793]

Stêllen , verb. regul. act. welches das Factitivum von stehen ... ... in diejenige Lage bringen, in welcher sich ein Thier darein fangen kann. So auch Schlingen stellen. Ein Netz stellen, Ps. 9, 16. Daher die figürliche R. ...

Wörterbucheintrag zu »Stellen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 348-350.
implico

implico [Georges-1913]

... remis, sich mit den Rudern verwickeln, Liv.: implicitus laqueis, in Schlingen verwickelt, Ov.: implicatae rates, Sall. fr. – implicitus prägn. ... ... im allg.: pedes, Verg.: brachia collo, die Arme um den Hals schlingen, Verg.: lacertos circum colla, Verg. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »implico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 105-106.
Susanna

Susanna [DamenConvLex-1834]

Susanna . Es ist der Tugend herrlicher Triumph und des Lasters ... ... Edlen ertragen kann. Darum entflammt aber auch, wenn er vergebens der Unschuld seine Schlingen stellte, in ihm der Geist jener Rache, welcher den schuldlosen Joseph in ...

Lexikoneintrag zu »Susanna«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 483-484.
Naschen

Naschen [Adelung-1793]

Náschen , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert ... ... Lappländ. nyskom heimlich verschlingen, und mit vorgesetztem Zischlaute im Schwed. snaska schlingen, Dän. snatske. Die Niedersachsen gebrauchen für naschen slickern, sliren, Schwed. ...

Wörterbucheintrag zu »Naschen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 432-433.
attento

attento [Georges-1913]

at-tento (ad-tento) od. at-tempto (ad ... ... alqd linguā, Cic.: ne compositae orationis insidiis sua fides attentetur, seine Leichtgläubigkeit in Schlingen gelegt werde, Cic. – att. alcis testamentum, Val. Max.: iura, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 686.
Rötheln

Rötheln [Brockhaus-1837]

Rötheln , Ritteln, Feuermasern, rother Hund heißt ein rasch ... ... wie die Masern , mit katarrhalischen Beschwerden, jedoch leichterer Art, etwas Behinderung beim Schlingen, Brennen in den Augen u.s.w. verbunden und endet zuweilen, ...

Lexikoneintrag zu »Rötheln«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 750.
Leopard

Leopard [DamenConvLex-1834]

Leopard . Diese tigerähnliche Katze ist nächst dem Löwen , Tiger und Panther das größte reißende Raubthier des südlichen Afrika 's, auf ... ... Mauern und Zäune. Man jagt ihn wie den Tiger, fängt ihn aber öfter in Schlingen und Fallen. K.

Lexikoneintrag zu »Leopard«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 332.
Schlund

Schlund [Herder-1854]

Schlund , Schlundkopf (pharynx) der oberste u. weiteste Theil der Speiseröhre , im obern Theile des Halses gelegen, öffnet sich nach oben unter ... ... welche theils der willkürlichen Bewegung theils blos der unwillkürlichen fähig und besonders beim Schlingen thätig sind.

Lexikoneintrag zu »Schlund«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 99.
Schlank

Schlank [Adelung-1793]

Schlank , -er, -este, adj. et adv. lang, ... ... umher trägt, und kühlen Schatten ausstreut, ebend. Nieders. slank; es gehöret zu schlingen und Schlange, und druckt die mit der Länge verbundene Biegsamkeit aus.

Wörterbucheintrag zu »Schlank«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1506-1507.
Calderon [1]

Calderon [1] [Herder-1854]

Calderon , Don Pedro de la Barca Henao y Rianno, 1 ... ... span. Dichter, doch in der Kunst , Knoten gewandt und sein zu schlingen, Verwicklungen ins Unglaubliche zu häufen, dabei den Zuschauer in steter Spannung zu ...

Lexikoneintrag zu »Calderon [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 757-758.
Sokrates

Sokrates [DamenConvLex-1834]

Sokrates . An einem hohen Festtage zu Delphi , wo eben ganz ... ... dieser Welt sind klüger als die Kinder des Lichtes : er fiel in die Schlingen seiner Feinde. Angeklagt als Gottesläugner und Verderber der Jugend ward er vom Areopag ...

Lexikoneintrag zu »Sokrates«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 275-276.
Flechten

Flechten [Adelung-1793]

Flêchten , verb. irreg. ich flechte, du flichst, er ... ... 1. II. Als ein Activum, zwey oder mehr biegsame Dinge in einander schlingen. 1) Eigentlich. Die Haare flechten. Ein seidenes Band in die Haare flechten ...

Wörterbucheintrag zu »Flechten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 191.
Stricken

Stricken [Adelung-1793]

Stricken , verb. regul. act. welches in einer doppelten Hauptbedeutung ... ... 2. In mehr eigentlichem Verstande ist stricken, Fäden vermittelst besonderer Stricknadeln so in einander schlingen, daß daraus ein zusammen hangendes Gewirke entstehe. Jede einzelne Umschlingung heißt eine Masche ...

Wörterbucheintrag zu »Stricken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 449-450.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon