Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Englische Literatur | Altertum | Judaica 

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Dritter Band/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel Rückkehr. Ich langte an einem winterlichen Herbstabend in ... ... sein Vermögen der Tochter seiner Wäscherin hinterlassen werde; es gehe das Gerücht, ein vollständiges silbernes Service, ganz blind geworden vom langen Liegen, stehe in seinem Schranke, aber ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 3, S. 262-280.: Neunzehntes Kapitel

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Zweiter Band/Anhang/107. Von den merkwürdigen Ceremonien derer Altenburgischen [Literatur]

107. Von den merkwürdigen Ceremonien derer Altenburgischen Bauern, wie sie es nämlich bey ... ... sowohl die Jungfrauen als Bräute ein sogenanntes Hormt auf dem Kopfe, ein rund geformtes silbernes und vergoldetes Blech, zwei Hände hoch, inwendig mit rothem Sammt belegt und auswendig ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 2, Dresden 1874, S. 413-420.: 107. Von den merkwürdigen Ceremonien derer Altenburgischen

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 Ctesiae Cnidii rel. ed. C. MÜLLER im Anhang ... ... ihr nach dem Frieden geschenkt hatten. Jetzt hält man das Damareteion allgemein für ein silbernes Dekadrachmon (vgl. HOLM, Gesch. Sic. III 570). 465 ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1.

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Dritter Band/Fünftes Buch. Die Begründung der Militärmonarchie/Zehntes Kapitel. Brundisium, Ilerda, Pharsalos und Thapsus [Geschichte]

Kapitel X Brundisium, Ilerda, Pharsalos und Thapsus Zwischen den beiden bisherigen ... ... mit frischem Rasen zierlich bedeckt, die Wände mit Efeu bekleidet; auf dem Tisch stand silbernes Tafelgeschirr und oft kreiste dort schon am hellen Tage der Becher. Diese eleganten ...

Volltext Geschichte: Zehntes Kapitel. Brundisium, Ilerda, Pharsalos und Thapsus. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1922, Bd. 3, S. 374-461.

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Schlesien und die Niederlausitz/218. Jacob Thau, der Hofnarr auf der Bolkoburg [Literatur]

218. Jacob Thau, der Hofnarr auf der Bolkoburg. (S. ... ... Aebtissin des betreffenden Klosters Liebenthal sei eine Jugendfreundin von ihr, sie wolle ihm ein silbernes Crucifix, das selbige ihr einst zum Andenken geschenkt, mitgeben, um sich ihr ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 252-256.: 218. Jacob Thau, der Hofnarr auf der Bolkoburg
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/2. Kapitel. Die Mendelssohnsche Epoche (Fortsetzung)

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/2. Kapitel. Die Mendelssohnsche Epoche (Fortsetzung) [Geschichte]

2. Kapitel. Die Mendelssohnsche Epoche. (Fortsetzung.) (1779-1786.) ... ... , welche ihm Juden gaben, waren, daß die Berliner Gemeinde ihm zum Geburtstage ein silbernes Besteck schenkte, daß der Vorstand der Juden von Brasilien ihm ein Dankschreiben zuschickte ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Die Mendelssohnsche Epoche (Fortsetzung). Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1900], Band 11, S. 95.

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Politisches und Zeitgeschichtliches/Auf Oestreich und das deutsche Kaiserthum/Der Kroaten Willkomm an Laudon [Literatur]

Der Kroaten Willkomm an Laudon Nach einem Kroatenmarsche. ... ... blutigen Kampfe, Mitten im würgendem Dampfe Folgt dir der Sieg. Silbernes Haar, Leucht' uns in finsteren Schlachten. Grauer Held, lehr' ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 153-154.: Der Kroaten Willkomm an Laudon
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/12. Kapitel. Die Februar- und Märzstürme und ihre Folgen

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/12. Kapitel. Die Februar- und Märzstürme und ihre Folgen [Geschichte]

12. Kapitel. Die Februar- und Märzstürme und ihre Folgen. Montefiores ... ... wurde gehalten (2. Purimtag = 8. März 1841) 6 . Ein silbernes Kunstwerk wurde ihm zum Andenken überreicht. Eine noch größere Auszeichnung wurde ihm von ...

Volltext Geschichte: 12. Kapitel. Die Februar- und Märzstürme und ihre Folgen. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1900], Band 11, S. 556.

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Die Auferstehung des Fleisches/[Der Tartarus klafft. Wir erwachen im Schachte] [Literatur]

[Der Tartarus klafft. Wir erwachen im Schachte] Der Tartarus klafft. ... ... der jedes Gebilde entschwellt. Eröffnet Euch, Herzen: die Seelen entfluthen! Ein silbernes Schwärmen durchschweift meine Nacht. Ideen, die weit in mir, unsichtbar, ruhten, ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 488-489.: [Der Tartarus klafft. Wir erwachen im Schachte]

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Drittes Buch. Von der Einigung Italiens bis auf die Unterwerfung Karthagos und der Griechischen Staaten/Erstes Kapitel. Karthago [Geschichte]

Kapitel I Karthago Der semitische Stamm steht inmitten und doch auch außerhalb der ... ... daß das innige Verhältnis der römischen Ratsherren zu einander alle Vorstellung übersteige; ein einziges silbernes Tafelgeschirr reiche aus für den ganzen Rat und sei in jedem Haus, wo ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Karthago. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 483-508.

Nachtigal, Johann Carl Christoph/Sagen/Volcks-Sagen/1. Oertliche Volks-Sagen auf der Süd-Seite des Harzes/Hohensteinische Volks-Sagen/3. Die Hufeisen/Die Hufeisen an der Kirchthür [Literatur]

Die Hufeisen an der Kirchthür. »Graf Ernst von Klettenberg ... ... wurde der Hochmeister Winrich von Kniprode installirt. Bei dem Ehrenmahl muste jeder Gast ein silbernes Becken mit acht Weinflaschen, die sich selbst ergossen, auf einen Zug leeren. ...

Literatur im Volltext: Otmar [d.i. Johann Carl Christoph Nachtigal]: Volcks-Sagen. Bremen 1800, S. 114-118.: Die Hufeisen an der Kirchthür

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/A. Sagen/39. Sagen vom Markgrafen Karl/6. [Im Ganzen ist Markgraf Hans (Karl) ein leutseliger Herr gewesen] [Literatur]

6. Im Ganzen ist Markgraf Hans (Karl) ein leutseliger Herr ... ... daß die Schulzen seiner Markgrafschaft auf ewige Zeiten einen grünen Flausrock, grauen Hut und silbernes Brustschild zum Abzeichen ihrer Würde tragen sollten, und das geschieht heute noch.

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 39.: 6. [Im Ganzen ist Markgraf Hans (Karl) ein leutseliger Herr gewesen]

Pröhle, Heinrich/Sagen/Harzsagen/Sagen vom Hibichenstein und der Bergstadt Grund/137. Der Zwergkönig Hibich. (I-IV.)/4. [In einer Mühle speiseten die Zwerge jede Nacht und der Müller] [Literatur]

IV. In einer Mühle speiseten die Zwerge jede Nacht und der ... ... kam, erschien eine ganze Hetze Zwerge. Sie deckten den Tisch und setzten goldenes und silbernes Geschirr darauf, worin sogleich von selbst Speise war. Wie dies geschehen war, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. Leipzig 1886, S. 110-111.: 4. [In einer Mühle speiseten die Zwerge jede Nacht und der Müller]

Pröhle, Heinrich/Sagen/Harzsagen/Sagen vom Hibichenstein und der Bergstadt Grund/137. Der Zwergkönig Hibich. (I-IV.)/2. [Im Hibichenstein wohnten Zwerge, die sollen im Grunde mitunter] [Literatur]

II. Im Hibichenstein wohnten Zwerge, die sollen im Grunde mitunter den ... ... gegangen und darin hat eine zauberische Kraft gesteckt. In der Hand hat er ein silbernes Grubenlicht getragen, das hat so hell geschienen wie die Sonne, und auf dem ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. Leipzig 1886, S. 105-106.: 2. [Im Hibichenstein wohnten Zwerge, die sollen im Grunde mitunter]

Forster, Georg/Reisebeschreibung/Ansichten vom Niederrhein, von Brabant, Flandern, Holland, England und Frankreich/Dritter Theil. Reisenotizen aus dem Nachlass/3. Reise in das Innere von England/4. Leasowes [Literatur]

4. Leasowes Hoch in den Ulmenwipfeln sauste der Wind, rauh und ... ... . Unter den verflochtenen Wurzeln einer schönen Buchengruppe, an einem moosigen Felsen, läuft ein silbernes Fädchen Wasser, und stürzt sich einige Schuhe tief plätschernd hinab. Über die Wurzeln ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 825-828.: 4. Leasowes

Pröhle, Heinrich/Sagen/Harzsagen/Sagen der Bergstädte Klausthal und Zellerfeld/139. Der Bergmönch vom Klausthal und vom Zellerfeld. (I-VIII.)/8. [Zwei Nachtschichter standen vor Ort, aber der Bohrer wollte] [Literatur]

VIII. Zwei Nachtschichter standen vor Ort, aber der Bohrer wollte nicht ... ... vorbeikam. Da sah der den Bergmönch, der stand vor dem Stollen und hatte ein silbernes Grubenlicht in der Hand, so groß wie ein Scheffel und die Flamme ging ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. Leipzig 1886, S. 121-122.: 8. [Zwei Nachtschichter standen vor Ort, aber der Bohrer wollte]

Pröhle, Heinrich/Sagen/Harzsagen/Sagen der Bergstädte Klausthal und Zellerfeld/139. Der Bergmönch vom Klausthal und vom Zellerfeld. (I-VIII.)/1. [Der Bergmönch, der sich auf dem Klausthal und dem Zellerfeld] [Literatur]

I. Der Bergmönch, der sich auf dem Klausthal und dem Zellerfeld ... ... , gekleidet wie ein Geschworener. Seine Augen sprühen Flammen und sind wie Kutschenräder, sein silbernes Grubenlicht ist so groß wie ein Scheffel, und die Flamme desselben ist von ...

Literatur im Volltext: Heinrich Pröhle: Harzsagen, zum Teil in der Mundart der Gebirgsbewohner. Leipzig 1886, S. 117-118.: 1. [Der Bergmönch, der sich auf dem Klausthal und dem Zellerfeld]

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Erster Band/Zweites Buch. Von der Abschaffung des römischen Königtums bis zur Einigung Italiens/Achtes Kapitel. Recht. Religion. Kriegswesen. Volkswirtschaft. Nationalität [Geschichte]

Kapitel VIII Recht. Religion. Kriegswesen. Volkswirtschaft. Nationalität In der Entwickelung ... ... den Zensoren des Jahres 479 [275] aus dem Ratsherrnverzeichnis gestrichen ward, weil er silbernes Tafelgerät zum Werte von 3360 Sesterzen (240 Thlr.) besaß. Allerdings hatten nach ...

Volltext Geschichte: Achtes Kapitel. Recht. Religion. Kriegswesen. Volkswirtschaft. Nationalität. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1923, Bd. 1, S. 431-458.

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Erster Abschnitt/B. Kirche und Kirchhof/265. [Kirche und Kirchhof sind im allgemeinen den bösen Mächten verhaßt] [Literatur]

265. Kirche und Kirchhof sind im allgemeinen den bösen Mächten verhaßt und ... ... d. Der Teufel sucht einen Glockenguß zu hindern: 204 z. Goldenes und silbernes Geschmeide wird zum Glockenguß geschenkt in Bakum. Glockenschmiere ein Heilmittel: 82. – ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 9-10.: 265. [Kirche und Kirchhof sind im allgemeinen den bösen Mächten verhaßt]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Neunter Abschnitt/E. Zwerge/257. [Die Zwerge heißen plattdeutsch Unnererdsken, rote Jungens, Erdmännken]/e. [Graf Otto von Oldenburg war ein eifriger Jäger. Als er einst mit] [Literatur]

e. Graf Otto von Oldenburg war ein eifriger Jäger. Als er ... ... die Achseln geteilt und oben mit einem Kranze bedeckt, und bot dem Grafen ein silbernes, reich und künstlich verziertes Trinkhorn: der Graf wolle daraus trinken, sich zu ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. CDXCI491-CDXCII492.: e. [Graf Otto von Oldenburg war ein eifriger Jäger. Als er einst mit]
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon