Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sn

Sn [Meyers-1905]

Sn , in der Chemie Zeichen für 1 Atom Zinn ( Stannum ).

Lexikoneintrag zu »Sn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 556.
Sn

Sn [Lueger-1904]

Sn , in der Chemie Zeichen für Zinn .

Lexikoneintrag zu »Sn«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 141.
Sn

Sn [Pierer-1857]

Sn , chemisches Zeichen für Zinn ( Stannum ).

Lexikoneintrag zu »Sn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 228.
Sn

Sn [Brockhaus-1911]

Sn , chem. Zeichen für Zinn .

Lexikoneintrag zu »Sn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 719.
Zinn [1]

Zinn [1] [Pierer-1857]

... Mit Brom . a ) Zinnbromür , Sn Br, durch Erhitzen von Z. mit Quecksilberbromid od. Bromwasserstoffsäuregas erhalten; ... ... kann. D ) Mit Jod . a ) Zinniodür , Sn I, wird in schönen gelbrothen nadelförmigen Krystallen erhalten, ...

Lexikoneintrag zu »Zinn [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 634-638.
Zinn

Zinn [Meyers-1905]

Zinn ( Stannum ) Sn, Metall , findet sich selten ( Sibirien , Guayana , Bolivia ) gediegen, mit Sauerstoff verbunden als Zinnerz SnO 2 (mit 78,6 Z.), mit Schwefel , Kupfer , Eisen im Zinnkies ...

Lexikoneintrag zu »Zinn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 942-944.
Zinn

Zinn [Brockhaus-1911]

Zinn (lat. Stannum , chem. Zeichen Sn), metallisches Element, findet sich nicht gediegen, sondern meist an Sauerstoff gebunden als Zinnerz (s.d.). Die Reduktion des Zinnerzes erfolgt unter Zusatz schlackenbildener Materialien in Schacht - oder Flammöfen ...

Lexikoneintrag zu »Zinn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1027.
Zinn [1]

Zinn [1] [Lueger-1904]

Zinn Sn, Atomgewicht 119, hat eine silberweiße Farbe und starken Metallglanz, ist nächst Blei das weichste Metall, besitzt kristallinische Struktur, die sich beim Biegen einer Zinnstange infolge Aneinanderreibens der Kristalle durch eigentümliches Geräusch ( Zinngeschrei ) sowie beim Anätzen, ...

Lexikoneintrag zu »Zinn [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1002-1003.
Zinn [2]

Zinn [2] [Lueger-1904]

Zinn , Sn, Atomgew. 119,0, Schmelzpunkt 232°, spez. Gew. des flüssigen beim Schmelzpunkt 6,99, Siedepunkt 2275°. Das Entzinnen von Weißblech geschieht nach Goldschmidts Verfahren mit trockenem Chlorgas. Das Eisen wird bei der vorgeschriebenen Temperatur ...

Lexikoneintrag zu »Zinn [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 868.
Denislü

Denislü [Pierer-1857]

Denislü , 1 ) Sandschak im türkischen Ejalet Kutahia ... ... der Meinder , dem rechts der Dribed u. Banas zufließen, links der Tshuruk-Sn; 2 ) Hauptort darin, mit angeblich 20–30,000 Ew.; in der ...

Lexikoneintrag zu »Denislü«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 843.
Amphoter

Amphoter [Lueger-1904]

... K 2 SnO 2 . Auch in Säuren ist das Sn (OH) 2 löslich und bildet Salze , es besitzt somit ... ... basischen wie sauren Charakter. Solche Körper können also einerseits Hydroxylionen bilden (Sn ·· + 2 OH') , anderseits Wasserstoffionen (SnO ...

Lexikoneintrag zu »Amphoter«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 181.
Zinnsäure

Zinnsäure [Meyers-1905]

... Wechselzersetzung erhalten werden. Unter verschiedenen Verhältnissen geht die Z. in Metazinnsäure Sn(OH) 2 über; beim Behandeln von Zinn mit mäßig starker ... ... , auch zum Verzinnen . Metazinnsaures Natron Na 2 H 8 Sn 5 O 15 , durch Lösen von Metazinnsäure in ...

Lexikoneintrag zu »Zinnsäure«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 948.
Zinnstein

Zinnstein [Lueger-1904]

Zinnstein ( Kassiterit , Zinnerz ), Mineral , Zinnoxyd SnO 2 (78,6‰ Sn ), durch Eisenoxyd , Kieselsäure u.s.w. verunreinigt. Kristallisiert quadratisch; derb, körnig. Farblos oder braun und grau gefärbt; Strich farblos; ...

Lexikoneintrag zu »Zinnstein«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 1005.
Hien-king

Hien-king [Pierer-1857]

Hien-king , nordöstliche Provinz im asiatischen Reiche Korea ; ist durch Pallisaden von der Mandschurei getrennt, gebirgig u. waldig, schwach bevölkert; Hauptstadt : Tsi-myen-sn.

Lexikoneintrag zu »Hien-king«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 363.
Diaphtherīn

Diaphtherīn [Meyers-1905]

Diaphtherīn ( Qxychinaseptol ) C 24 H 28 SN 2 O 10 entsteht bei Einwirkung von Schwefelsäure und Phenol auf Orthooxychinolin, bildet bernsteingelbe, sechsseitige Säulen , riecht schwach phenolartig, löst sich sehr leicht in Wasser, sehr schwer in kaltem Alkohol und ...

Lexikoneintrag zu »Diaphtherīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 870.
Schwefelsaure Salze

Schwefelsaure Salze [Pierer-1857]

Schwefelsaure Salze ( Sulfate ), Verbindungen der Schwefelsäure mit Basen . In den neutralen Sn S-n verhält sich der Sauerstoff der Basis zu dem Sauerstoff der Säure wie 1 : 3, sie sind meist löslich in Wasser, vollkommen ...

Lexikoneintrag zu »Schwefelsaure Salze«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 595-604.
Bir [2]

Bir [2] [Pierer-1857]

Bir , 1 ) ( B. Adshik , Birtha ), Sandschack ... ... haben, weshalb hier eine Kirche erbaut worden ist; 4 ) B., Sn , tiefer Nebenfluß des Belasa in Rußland , mündet bei Birsk im ...

Lexikoneintrag zu »Bir [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 804.
Gold

Gold [Pierer-1857]

Gold . I. (Chem., Aurum , Au , Atomgew. ... ... in dem Goldpurpur vermuthete u. daher für letzteren die Formel AuO + Sn 2 O 3 aufstellte, während ihn Andere zu AuSn 2 O 4 ...

Lexikoneintrag zu »Gold«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 442-448.
Gold [2]

Gold [2] [Lueger-1904]

Gold Au (Atomgew. 197, spez. Gew. 19,3) ... ... . Eine sehr geringe Menge fremder Bestandteile (0,05% Pb, Bi oder Sn, 0,00003% Sb ) nehmen dem Golde seine Dehnbarkeit und ...

Lexikoneintrag zu »Gold [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 586-588.
Sedum

Sedum [Brockhaus-1911]

1695. Mauerpfeffer. Sedum L., Fetthenne , Mauerpfeffer , Pflanzengattg. der Krassulazeen , Kräuter oder Halbsträucher mit fleischigen ... ... Wurzel und Kraut früher offizinell. Viele Arten Zierpflanzen, wie S. Sieboldĭi Sn . aus Japan .

Lexikoneintrag zu »Sedum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 677.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon