Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Spin

Spin [Pierer-1857]

Spin , Marktflecken , so v.w. Spigno .

Lexikoneintrag zu »Spin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 555.
Spin.

Spin. [Meyers-1905]

Spin . , bei Tiernamen Abkürzung für Max von Spinola , Graf von Tassarolo, geb. 1780 in Toulouse , gest. 1857 auf Tassarolo bei Genua (Entomolog).

Lexikoneintrag zu »Spin.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 742.
Stilbum

Stilbum [Pierer-1857]

Stilbum , 1 ) ( S . Spin .), Untergattung der Goldwespe , s.d. A) a); 2 ) ( S . Pers .), Pflanzengattung aus der Familie der Hyphomycetes -Mucorini; Arten: kleine, schimmelartige Pilze , auf ...

Lexikoneintrag zu »Stilbum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 832.
Filzgarn

Filzgarn [Meyers-1905]

Filzgarn , durch Verfilzung aus Streichwollvorgarn dadurch erzeugtes Garn , daß man dieses unter Einwirkung von Nässe und Wärme (Würgeln, s. Spin nen) auf besondern, den Würgelmaschinen ähnlichen sogen. Filzmaschinen unter ...

Lexikoneintrag zu »Filzgarn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 568-569.
Goldwespe

Goldwespe [Pierer-1857]

... a ) Stilbum Spin ., Oberkiefer einzähnig, Hinterleib gewölbt, abgestutzt u. gezähnt, letzter ... ... vorige, Zunge rund, ganz; d ) Elampus Spin ., Oberkiefer gezähnt, Hinterleib zugespitzt, die Brust verlängert sich ...

Lexikoneintrag zu »Goldwespe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 457.
Eriphĭa

Eriphĭa [Pierer-1857]

Eriphĭa ( E. Latr .), Gattung der Spinnenkrebse ; Schalenschild ... ... nahe bei den Augenstielen; Art: Stachelstirn ( E. spinifrons, Cancer spin . L .), aus dem Mittelmeer , u.a.

Lexikoneintrag zu »Eriphĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 853.
Raum

Raum [Eisler-1904]

Raum ist eine der Formen unserer Anschauung (s. d ... ... der Raum nichts Positives , nur eine Fiction (Kurze Erklär. d. Eth von Spin. S. 173), »nichts als die Hypostasierung der Tatsache , daß nichts ...

Lexikoneintrag zu »Raum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 188-213.
Bienen

Bienen [Meyers-1905]

Bienen ( Immen , Blumenwespen , Apidae ... ... schwarzes Schildchen und ist als italienische Biene ( A. ligustica Spin .) bekannt. Sie wurde 1853 durch Dzierzon in Deutschland eingeführt. ...

Lexikoneintrag zu »Bienen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 834-838.
Spinnen

Spinnen [Adelung-1793]

Spinnen , verb. irregul. Imperf. ich spann, (im gemeinen ... ... dem Ottfried spinnen, im Nieders. gleichfalls spinnen, im Engl. to spin, im Schwed. und Ißländ. spinna, im Dän. spinde, und ...

Wörterbucheintrag zu »Spinnen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 210-211.
Aralĭa

Aralĭa [Pierer-1857]

Aralĭa ( A . L ., Beerangelica ), Pflanzengattung u. ... ... Rinde u. die Wurzel , als Baccae , Cortex , Radixar, spin ., officinell. A hispĭda Mich . nordamerikanische Staude , ...

Lexikoneintrag zu »Aralĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 655.
Gierkäfer

Gierkäfer [Pierer-1857]

Gierkäfer ( Harpalus Latr .), Gattung der Laufkäfer ... ... Vorderschienen mit Stachel ; Arten: P. blapoides (P. spinipes, Blaps spin.); e ) Perostichus Bonelli , Halsschild mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Gierkäfer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 346-347.
Spinŏla

Spinŏla [Meyers-1905]

Spinŏla , 1) Ambrosio, Marquis de los Balbazes , span. General , geb. 1571 in Genua , gest. 25. Sept. 1630 in Castelnuovo ... ... Kirchen (Paderb. 1904). 3) Max von , Zoolog, s. Spin .

Lexikoneintrag zu »Spinŏla«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 751-752.
Dolchwespen

Dolchwespen [Pierer-1857]

Dolchwespen ( Scolietae , Scoliǎdae ), Abtheilung der Raubwespen ... ... schwarz mit 4 weißen Punkten . bb ) Polochrum ( Spin .), Augen ausgeschweift; Art: P. repandum; cc ) ...

Lexikoneintrag zu »Dolchwespen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 223.
Bertolonĭa

Bertolonĭa [Pierer-1857]

Bertolonĭa , 1 ) ( B . Radd .), Pflanzengattung, genannt nach Antonio Bertolōni ( Professor der Botanik in Bologna ... ... Familie der Compositae -Nassauviaceae-Trixideae; 5) (B. Del., Spin .), gehört zu Myoporum .

Lexikoneintrag zu »Bertolonĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 659-660.
Spint (1), der

Spint (1), der [Adelung-1793]

... Fett, Schmalz, welche Bedeutung das Holländ. Spin, Spint, noch hat. 3. Sehr häufig wird auch der weichere und zugleich weißere Theil des Holzes zwischen der Rinde und dem Kerne, der Spin oder Spint, noch häufiger aber der Splint genannt. Anm. Allem Ansehen ...

Wörterbucheintrag zu »Spint (1), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 212-213.
Erkenntnistheorie

Erkenntnistheorie [Eisler-1904]

Erkenntnistheorie ist jener Teil der Philosophie , der zunächst die ... ... erklärt die Erkenntnistheorie für unabhängig von der Psychologie (Kurze Erklär. d. Eth. Spin. S. 168). – Nach WUNDT ist die Erkenntnistheorie ein Teil der ...

Lexikoneintrag zu »Erkenntnistheorie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 298-301.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16