Suchergebnisse (159 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Wander-1867 | Roell-1912 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Literatur | Gedicht | Sprichwort | Technik | Deutsche Literatur 

Einsicht [Wander-1867]

1. Ich will einmal Einsicht haben, sagte der Bauer zu seiner Frau ... ... . : Alle dingen hebben een inzigt, behalve eene koeijenklink, want daar hangt een start voor. ( Harrebomée, I, 362. ) – Alles heeft zijn inzigt, ...

Sprichwort zu »Einsicht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Windhund

Windhund [Wander-1867]

1. Dass der Windhund einen langen Start (Stärt, Steert), das kommt von seiner Art. – Winckler, IX, 97. Alles hat und behält seine eigne Natur . Holl. : Dat de windt-hondt een langen steert heeft, komt hem van ...

Sprichwort zu »Windhund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 265.
Anfahren

Anfahren [Roell-1912]

Anfahren, als Zeitwort (to start; démarrer; mettere in marcia) umfaßt alle vom Lokomotivführer nach erfolgtem Abfahrtsignal vor zunehmenden Handhabungen zur Ingangsetzung des Zuges (s. Fahrdienst ); als Hauptwort (starting; démarrage; avviamento) bezeichnet es den dynamischen Vorgang der Überführung des ...

Lexikoneintrag zu »Anfahren«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 156.
ὤρη

ὤρη [Pape-1880]

ὤρη , ἡ , ion. start ὤρα , Hes . u. Her .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὤρη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1414.
Reassecuranz

Reassecuranz [Brockhaus-1809]

Reassecuranz (im Handlungswesen) ist so viel als Gegen- oder Wiederversicherung . Sie findet start, wenn ein Versicherer das von einem Versicherten übernommene Risico sich wieder von einem andern versichern läßt (s. Assecuranz ).

Lexikoneintrag zu »Reassecuranz«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 85.
Anheizen der Lokomotiven

Anheizen der Lokomotiven [Roell-1912]

Anheizen der Lokomotiven (to light or start the fire; allumer le feu; accendere il fuocco). Vor Beginn des A. im Lokomotivschuppen ( Heizhause ) muß die Lokomotive mit dem Rauchfang unter einen Rauchabzugtrichter gestellt werden, der Kessel sowie der ...

Lexikoneintrag zu »Anheizen der Lokomotiven«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 157-158.

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/Fernflug [Literatur]

Fernflug Viel Höflichkeit wird uns am Start geboten. Die Flugfahrthelfer und Piloten Sind wohlerzogen, pflichtbewußt Und jung. Auch die, die alt an Jahren, Sind zeitvoran, doch welterfahren. Da schwellt sich auf dem Festplatz unsre Brust, Denn Festplatz darf ich ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 378-380.: Fernflug

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/Köln-Brüssel-London [Literatur]

Köln-Brüssel-London Ach, mir war seltsam. Nach dem Start erwog ich, Ob's komisch sei, wenn man sentimental Denkt. Ach, zum ersten Male überflog ich – Ein ehemaliger Seemann – den Kanal. Im Sonnenwetter, das wir ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 443-444.: Köln-Brüssel-London

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Joachim Ringelnatzens Turngedichte/Wettlauf [Literatur]

Wettlauf Publikum ungeduldig scharrt – Scharren lassen – hier Start – Taschentuch? keins – Schweiß – Heiß – Zum Beweis Des Nichtaufgeregtseins: Billet Spucke kneten. Achtung: eins! Nicht mehr Zeit auszutreten – Was? ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 90-92.: Wettlauf

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Vierter Abschnitt/C. Das Tierreich/376. Die Maus/b. [Hupp-hupp-hupp] [Literatur]

b. Hupp-hupp-hupp Un Jupp-jupp-jupp, De beiden kemen usen Hoff herupp, Harren acht Been un eenen Stärt, Is dat nich woll radens wärt? (Frosch und Maus.) ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 149-150.: b. [Hupp-hupp-hupp]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/2006b. [De rod' Kau, dei hett de Blädder] [Literatur]

2006 b . De rod' Kau, dei hett de Blädder, Woll an de Lęwer, woll an de Lung', Woll ünner den Start, woll ünner de Tung'. Diese Formel wird dreimal im Namen Gottes gesprochen ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 433.: 2006b. [De rod' Kau, dei hett de Blädder]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Fünfter Abschnitt/C. Das leblose Eigentum des Menschen/495. [Eine Tonne oder ein Faß haben Hexen auf dem Kopf, wenn man sie]/d. [Aderjahn und Snaterjan] [Literatur]

d. Aderjahn und Snaterjan De wullen to Hope to Water gahn, Sünner Kopp und sünner Stärt, Ra mal, wat is dat vorn Deert? (Zwei Wassereimer, vgl. 376 b. )

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 234.: d. [Aderjahn und Snaterjan]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Fünfter Abschnitt/C. Das leblose Eigentum des Menschen/495. [Eine Tonne oder ein Faß haben Hexen auf dem Kopf, wenn man sie]/a. [Achter min Grotvaders Tun] [Literatur]

a. Achter min Grotvaders Tun Dar liggt 'n brunen Run, Sünner Kopp un sünner Stärt, Hett all sin Ribben na buten kehrt Un is doch noch dree Gulden wert. (Ein Faß Wein.)

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 234.: a. [Achter min Grotvaders Tun]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Zweites Buch/Fünfter Abschnitt/C. Das leblose Eigentum des Menschen/478. [Ein großer Löffel dient als Symbol der häuslichen Herrschaft: 440]/a. ['n groten Mund un bitt nich] [Literatur]

a. 'n groten Mund un bitt nich, 'n groten Stärt un sleit nich, väl Ogen un sütt nich. (Bratpfanne.)

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 226.: a. ['n groten Mund un bitt nich]

Kuh [Wander-1867]

... bäter, wenn de Koh darna mit'n Stärt'n sleit, as wenn de Vägel darna floit't. ( Rastede. ... ... . 332. Wann de eine Kauh pisset, bört de annere de Stärt op. ( Sauerland. ) 333. Wann de Koh friss, ...

Sprichwort zu »Kuh«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Lät

Lät [Wander-1867]

1. Et es te lâte 1 , sach de Krägge taum Fuarsche ... ... 6. 'T is to lât, segt de Wulf, do is he mit'n Stärt in't Îs fast frâren. ( Jever . ) – Hoefer, ...

Sprichwort zu »Lät«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1802.

Hund [Wander-1867]

... . Frigg man irst, säd' de Scheper to sinen Hund, sast'n Start wol hängen laten. 632. Furchtsam Hund bellen die Leut ... ... Kleve : Kommt gei over den Hond, dann kommt gei ök over de Start. – Zur Ermunterung, das vollends zu vollenden, wofür man ...

Sprichwort zu »Hund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Herr [Wander-1867]

1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle ... ... 692. Wann de Häer iut diäm Hiuse geiht, dann böürt de Ruiens deän Stärt op. ( Sauerland. ) 693. Wann die Herren ains Diebs ...

Sprichwort zu »Herr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Wort

Wort [Wander-1867]

1. A guids Woat pfint a guids Oat. ( Steiermark. ) – ... ... 359. He hett dat in de Worde als Katteker ( Eichhörnchen ) in dem Start. – Globus, VIII. 360. Heraus mit dem Wort ...

Sprichwort zu »Wort«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 398-440,1817-1818.

Herz [Wander-1867]

1. Ae frühlich Hatz, en fresche Moth magd Scha' ( Schaden ) ... ... Arsch . Holl. : Hij heeft een jong hart en een' ouden start. ( Harrebomée, I, 288. ) *461. Er hat ein ...

Sprichwort zu »Herz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon