Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
ficula

ficula [Georges-1913]

fīcula , ae, f. (Demin. v. ficus), eine kleine Feige, Plaut. Stich. 690.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ficula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2748.
puncta

puncta [Georges-1913]

pūncta , ae, f. (pungo), der Stich, Veget. mil. 1, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puncta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2085.
Stechen

Stechen [Adelung-1793]

... Conjunct. ich stǟche Mittelw. gestóchen. Imper. stích. Es ist in doppelter Gattung üblich, wo es zugleich zwey Hauptbedeutungen hat ... ... im Nieders. steken, im Schwed. sticka, im Engl. to stich, und mit dem Nasenlaute sting, im Latein. stigare, ...

Wörterbucheintrag zu »Stechen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 315-317.
Schwert

Schwert [Goetzinger-1885]

Schwert. Wie aus der Römerzeit, so sind aus den merovingischen Funden längere und kürzere, ein- und zweischneidige Schwerter zu Hieb und Stich zu unterscheiden, die einen mit langer zweischneidiger Klinge und kurzem Griff, die andern ...

Lexikoneintrag zu »Schwert«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 915-916.
punctum

punctum [Georges-1913]

... ) als bewirkte Sache, A) als eingestochene Öffnung, der Stich, das kleine Loch, a) übh.: p ... ... . meton. die Menge Wasser, die durch diese Öffnung abfließt, ein Stich Wasser, Frontin. aqu. 25 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »punctum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2086-2087.
Steppen

Steppen [DamenConvLex-1834]

... Steppen , der mühsamste und am Wenigsten fördernde Stich in der Nätherei, besteht darin, daß man auf der durch einen ausgezogenen ... ... vorherbestimmte Linie, wie es in baumwollenen und seidenen Stoffen vorkommt. Man wendet diesen Stich überall da an, wo besondere Festigkeit der Nath nöthig ist. In der ...

Lexikoneintrag zu »Steppen«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 406-407.
Streich

Streich [Georges-1910]

Streich , I) = Hieb, Schlag, Stich, Stoß, w. s. – II) unerwartete schelmische Handlung, auch übh. Unternehmung: dolus (Ränke). – fraus (Betrug). – machĭna (listiger Kunstgriff). – facinus (Tat, Unternehmung übh., z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2234.
occento

occento [Georges-1913]

occento , āvī, āre (ob u. canto), entgegensingen, ... ... im guten Sinne: senem, dem Gr. ein Liedchen vorsingen, Plaut. Stich. 572: absol., Plaut. Curc. 145. – b) im üblen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1295-1296.
sambuca

sambuca [Georges-1913]

sambūca , ae, f. (σαμβύκη ... ... unedel gehalten), die Sambuka, viell. die Harfe, Plaut. Stich. 381. Scip. Afr. fr. b. Macr. sat. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sambuca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2473.
claudeo

claudeo [Georges-1913]

claudeo , ēre, u. gew. claudo , clausūrus, ere ... ... lahmen, hinken, nur übtr. = auf schwachen Füßen stehen, nicht Stich halten, schlecht bestellt sein, α) Form claudeo : an ubi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1195.
Brüllow

Brüllow [Herder-1854]

Brüllow , Karl , berühmter Historienmaler, geb. 1800 zu Petersburg ... ... . russ. Hofmaler und Ritter des Wladimirordens. Am bekanntesten ist sein auch im Stich erschienenes Gemälde »Letzter Tag von Pompeji «, wodurch er zuerst seinen Ruf gründete ...

Lexikoneintrag zu »Brüllow«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 687-688.
Antipho

Antipho [Georges-1913]

Antipho , ōnis, m. u. (gew.) Antiphōn , ... ... Form - pho, häufig in der lat. Komödie, zB. Plaut. Stich. 508. Ter. Phorm. 101. – II) Form - phon, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antipho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 473.
tödlich

tödlich [Georges-1910]

tödlich , mortifer (den Tod bringend, z.B. Hieb, Stich, Wunde, Krankheit). – letalis (den Tod verursachen könnend od. verursachend, in Prosa seit Plinius dem Ältern). – funestus (den Tod bereitend, z.B. securis). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tödlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2291-2292.
batioca

batioca [Georges-1913]

batioca u. batiola (vatiola), ae, f. (β ... ... der Humpen (Ggstz. Samiolum poterion), Form -oca, Plaut. Stich. 694 (nach der Spur der Hdschrn.; Ritschl u. Fleckeisen batiacis). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »batioca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 794-795.
facetia

facetia [Georges-1913]

facētia , ae, f. (facetus), I) Sing., das ... ... die Laune, haec facetiast, amare inter se rivales duos, Plaut. Stich. 727: fac. iocularis, Cael. Aur. de morb. chron. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facetia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2655.
mustela

mustela [Georges-1913]

mūstēla (mūstella), ae, f., I) das Wiesel, Plaut. Stich. 499. Cic. de nat. deor. 2, 17. Plin. 29, 60. Hor. ep. 1, 7, 32. Phaedr. 1, 22, 1; 4, 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mustela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1070.
iunceus

iunceus [Georges-1913]

iunceus , a, um (iuncus), I) aus Binsen, Binsen ... ... onerabo gulam, ich werde mir mit einem Binsenstrick die Kehle zuschnüren, Plaut. Stich. 639 G. – II) Binsen ähnlich, binsenartig, caulis, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iunceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 491-492.
exanclo

exanclo [Georges-1913]

ex-anclo (exantlo), āvī, ātum, āre, auschöpfen ... ... ein archaist. Wort), I) eig.: vinum, austrinken, Plaut. Stich. 273: maternum sanguinem, vergießen, Enn. fr. scen. 147. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exanclo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2507.
perbibo

perbibo [Georges-1913]

per-bibo , bibī, ere, I) ganz aussaugen, Plaut. Stich. 340. – II) ganz in sich trinken, ganz einsaugen, A) eig.: medicamenta, Colum.: lacrimas, Ov.: colores (von der Wolle), Sen. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perbibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1566.
salsura

salsura [Georges-1913]

salsūra , ae, f. (sallo, ere), die Einsalzung ... ... a) übh.: meae animae salsura evenit, ich bin mißmutig, Plaut. Stich. 92. – b) der beißende Witz, Attica, Fulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salsura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2464.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon