Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Östrus

Östrus [Pierer-1857]

Östrus (gr.), 1 ) so v.w. Bremse 1 ), daher Östruslarvenkrankheit , so v.w. Bremsenschwindel . 2 ) Stich , Stachel , heftiges Verlangen, bes. (auch als Oestrus venerĕus , ...

Lexikoneintrag zu »Östrus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 504.
Brewer

Brewer [Pierer-1857]

Brewer, Anthony , Dichter zu Karls I. Zeit, trug viel zur Aufnahme der britischen Bühne bei; er schr.: The Country Girl ( Lustspiel ), 1647, u. The Love-stick king ( Trauerspiel ), 1655.

Lexikoneintrag zu »Brewer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 301.
Piqûre

Piqûre [Brockhaus-1911]

Piqûre (frz., spr. pikühr), Stich , Steppstich; Zuckerstich (Verletzung einer bestimmten Stelle des Gehirns , die Diabetes hervorruft).

Lexikoneintrag zu »Piqûre«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 413.
Dessin

Dessin [Herder-1854]

Dessin (frz. Dessäng), Zeichnung, Entwurf, besonders Web-, Stick-, Druckmuster; Dessinateur (–öhr), der in der Fabrik angestellte Musterzeichner .

Lexikoneintrag zu »Dessin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 335.
Matsch

Matsch [Brockhaus-1911]

Matsch (vom ital. marcio), beim Kartenspiel s.v.w. keinen Stich machen.

Lexikoneintrag zu »Matsch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 147.
Misère

Misère [Meyers-1905]

Misère (franz., spr. -sǟr'), Jammer, Elend , Not; in manchen Kartenspielen ein Spiel , bei dem man stich frei bleiben will.

Lexikoneintrag zu »Misère«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 895.
Stigme

Stigme [Pierer-1857]

Stigme (gr.), 1 ) Stich , Punkt , Maal ; 2 ) der Punkt , s.u. Interpunction ; daher Stigmeolŏgie , so v.w. Interpunction u. Interpunctionslehre.

Lexikoneintrag zu »Stigme«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 831.
Impfung [1]

Impfung [1] [Meyers-1905]

Impfung , die künstliche Übertragung eines Krankheits - oder Ansteckungsstoffes auf eine von der Oberhaut befreite Stelle, durch einen Stich , einen seinen Schnitt , eine Exkoriation auf ein bisher gesundes Individuum ...

Lexikoneintrag zu »Impfung [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 778-781.
Spitzen

Spitzen [Meyers-1905]

... Stich ); ital.: merletto (Zäckchen), punto (Punkt, Stich , Spitze ); engl.: point ( Spitze ), lace ( ... ... Ende des 19. Jahrhunderts (Leipz. 1900); Hans Sibmacher , Stick- und Musterbuch (nach der Ausgabe von 1597 hrsg. vom ...

Lexikoneintrag zu »Spitzen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 766-768.
Schwert [1]

Schwert [1] [Meyers-1905]

... ornamentiert. Auch die Schwerter des nordeuropäischen Bronzezeitalters sind mehr zum Stich als zum Hieb geeignet, mit kleinem Griff und bisweilen mit schmaler ... ... zweischneidigen spanischen S. ( gladius , Fig. 2) zum Hieb und Stich vertauschten. Dasselbe wurde mittels eines Wehrgehenks ( ...

Lexikoneintrag zu »Schwert [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 207-208.
Stechen

Stechen [Adelung-1793]

... Conjunct. ich stǟche Mittelw. gestóchen. Imper. stích. Es ist in doppelter Gattung üblich, wo es zugleich zwey Hauptbedeutungen hat ... ... im Nieders. steken, im Schwed. sticka, im Engl. to stich, und mit dem Nasenlaute sting, im Latein. stigare, ...

Wörterbucheintrag zu »Stechen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 315-317.
Schwert

Schwert [Goetzinger-1885]

Schwert. Wie aus der Römerzeit, so sind aus den merovingischen Funden längere und kürzere, ein- und zweischneidige Schwerter zu Hieb und Stich zu unterscheiden, die einen mit langer zweischneidiger Klinge und kurzem Griff, die andern ...

Lexikoneintrag zu »Schwert«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 915-916.
Delisle

Delisle [Meyers-1905]

Delisle (spr. dölīl'), 1) Guillaume , hervorragender franz. ... ... heraus, die sich durch Benutzung der neuern astronomischen Ortsbestimmungen und geschmackvollen, scharfen Stich vor den frühern rühmlich auszeichneten. Seine Karte von Europa (1725) schuf ...

Lexikoneintrag zu »Delisle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 612.
Tatteln

Tatteln [Meyers-1905]

... als Talon , von dem nach jedem Stich abgehoben wird. Kartenordnung ist im Nichtatout As, Zehn , König, ... ... Stichen gar keinen erhält, muß den Matsch zahlen. Der letzte Stich zählt, auch wenn er leer ist, an sich 10 Points . ...

Lexikoneintrag zu »Tatteln«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 341-342.
Dorigny

Dorigny [Meyers-1905]

... Malerei , wandte sich aber dann dem Stich zu und ging nach Italien , wo er während seines 28jährigen Aufenthaltes ... ... Zeit (1711) einem Ruf nach England . Dort unternahm er den Stich der Raffaelschen Kartons zu Hamptoncourt in acht Blättern und wurde nach ...

Lexikoneintrag zu »Dorigny«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 132-133.
Steppen

Steppen [DamenConvLex-1834]

... Steppen , der mühsamste und am Wenigsten fördernde Stich in der Nätherei, besteht darin, daß man auf der durch einen ausgezogenen ... ... vorherbestimmte Linie, wie es in baumwollenen und seidenen Stoffen vorkommt. Man wendet diesen Stich überall da an, wo besondere Festigkeit der Nath nöthig ist. In der ...

Lexikoneintrag zu »Steppen«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 406-407.
Brüllow

Brüllow [Herder-1854]

Brüllow , Karl , berühmter Historienmaler, geb. 1800 zu Petersburg ... ... . russ. Hofmaler und Ritter des Wladimirordens. Am bekanntesten ist sein auch im Stich erschienenes Gemälde »Letzter Tag von Pompeji «, wodurch er zuerst seinen Ruf gründete ...

Lexikoneintrag zu »Brüllow«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 687-688.
Vermeil [2]

Vermeil [2] [Meyers-1905]

... . d.), dessen Farbe dunkelrot mit Stich ins Orange , bräunlichrot bis burgunderrot ist. Orientalischer Vermeille , soviel ... ... ( Rubin ) von hellmorgenroter bis rötlichbrauner Farbe , durch einen merklichen Stich ins Gelbe oder Braune von der des Rubins unterschieden ...

Lexikoneintrag zu »Vermeil [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 85.
Wehrlit

Wehrlit [Pierer-1857]

Wehrlit , Mineral , ist derb, körnig; auf dem Bruche unvollkommener Metallglanz ; eisenschwarz mit einem Stich ins Grüne ; Strich grünlichgrau; specifisches Gewicht = 3,9; Härte = 6; besteht aus Kieselerde , Eisenoxyd , Eisenoxydul ...

Lexikoneintrag zu »Wehrlit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 11.
Impasse

Impasse [Meyers-1905]

Impasse (franz., spr ängpáss', Impaß ), Sackgasse; einen ... ... stechen in der Voraussetzung, daß der Gegner keine höhere hat, um so einen Stich mehr zu erhalten ( schneiden, reiten, postmeistern ).

Lexikoneintrag zu »Impasse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 776.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon