Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Spitzenrand

Spitzenrand [Pierer-1857]

Spitzenrand , ein von seinem weißen Zwirn geklöppelter schmaler Streif , welcher an den Rand der genähten Spitzen angestochen wird, damit dieselben nicht so leicht ausreißen.

Lexikoneintrag zu »Spitzenrand«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 575.
Weiße Linie

Weiße Linie [Pierer-1857]

Weiße Linie , der weiße, hornige Streif am Hufe (s.d. 2) A) a) des Pferdes .

Lexikoneintrag zu »Weiße Linie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 64.
Streifen, der

Streifen, der [Adelung-1793]

... , im Engl. Stripe, wo auch Strap ein Riemen ist. Streif ist mit Reif, Ribbe, Ripa u.s.f. verwandt, so ... ... ein Streifen,) Strich u.s.f. sich bloß im Endlaute unterscheiden. Der Streif ist im Hochdeutschen nicht so gangbar, wie der Streifen, ...

Wörterbucheintrag zu »Streifen, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 439.
Rattenschwanz

Rattenschwanz [Pierer-1857]

Rattenschwanz , 1 ) der nackte Schwanz ... ... ; 4 ) Fehler des Tuchs , wenn beim Scheren ein Streif Haare stehen geblieben ist, od. wenn beim Frisiren ein Streif nicht frisirt ist, was bisweilen durch entstandene Falten od. bei schlechter Beschaffenheit ...

Lexikoneintrag zu »Rattenschwanz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 839.
Schlangenhaut

Schlangenhaut [Pierer-1857]

Schlangenhaut ( Turbo cochlus ), Art aus der Gattung Mondschnecke ; hat eine undurchbohrte, gestreifte, eiförmige Schale ; ein Streif ist dicker. Von ihr die Meerbohnen , s. Deckelschnecke.

Lexikoneintrag zu »Schlangenhaut«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 217.
Halsbund, der

Halsbund, der [Adelung-1793]

Der Halsbund , des -es, plur. die -bünde, an den Mannshemden, der Bund, d.i. Streif doppelter Leinwand, vermittelst dessen das Hemd oben um den Hals befestiget wird; Oberd. das Halsbesetz.

Wörterbucheintrag zu »Halsbund, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 924.
Der Thierkreis

Der Thierkreis [Brockhaus-1809]

Der Thierkreis ( Zodiacus ) wird in der Astronomie derjenige Streif auf der beweglichen Fläche der Weltkugel genennt, innerhalb welchem sich die Planeten befinden. Von zwei Zirkeln eingeschlossen, welche mit der Ekliptik (s. dies. Art.) parallel sind, und 9 bis 10 Grad ...

Lexikoneintrag zu »Der Thierkreis«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 140.
Streifzug, der

Streifzug, der [Adelung-1793]

Der Streifzug , des -es, plur. die -züge, ein ... ... zu streifen, d.i. Beute zu machen, Übelthäter aufzusuchen u.s.f. Der Streif, und wenn es in der ersten Absicht geschiehet, die Streiferey. Einen Streifzug ...

Wörterbucheintrag zu »Streifzug, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 440.
Aalstreif, der

Aalstreif, der [Adelung-1793]

Der Aalstreif , des -es, plur. die -e, ein schwarzer Streif, welchen besonders fahle Pferde auf dem Rücken haben; weil die Aale mit einem ähnlichen dunkeln Streife gezeichnet sind. Auch der Aalstrich.

Wörterbucheintrag zu »Aalstreif, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 5.
Aderbinde, die

Aderbinde, die [Adelung-1793]

Die Aderbinde , plur. die -n, ein schmaler Streif Leinwand, die Ader nach dem Aderlassen damit zu verbinden, auch die Aderlaßbinde.

Wörterbucheintrag zu »Aderbinde, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 167.
Postwertzeichen

Postwertzeichen [Brockhaus-1911]

Postwertzeichen (mit Herkunftsangaben). Postwertzeichen , Wertzeichen, die ... ... Briefmarken (Frankomarken, Freimarken ), Briefumschläge (Freikuverts), Postkarten , Kartenbriefe , Streif- oder Kreuzbänder, Postanweisungen . Die ersten Marken und Umschläge wurden ...

Lexikoneintrag zu »Postwertzeichen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 443.
Staaten-Flandern

Staaten-Flandern [Herder-1854]

Staaten-Flandern , ein Streif von Flandern auf dem linken Scheldeufer, jetzt belg., im westfälischen Frieden an die Holländer abgetreten, damit sie die Schelde vollständig sperren konnten. In S. die Festungen Sluys , Hulst u. Axel ...

Lexikoneintrag zu »Staaten-Flandern«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 298-299.
Wasserlinie, die

Wasserlinie, die [Adelung-1793]

Die Wasserlinie , plur. die -n, eine Linie, oder ein Streif außen an dem Schiffe, welcher zeiget, wie tief es in das Wasser gehen muß und kann, wornach denn die Ladung eingerichtet werden muß.

Wörterbucheintrag zu »Wasserlinie, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1409.
Busenstreif, der

Busenstreif, der [Adelung-1793]

Der Busenstreif , des -es, plur. die -e, ein schmaler Streif von seiner Leinwand an dem Busen beyder Geschlechter.

Wörterbucheintrag zu »Busenstreif, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1276.
Bischofsmütze, die

Bischofsmütze, die [Adelung-1793]

Die Bischofsmütze , plur. die -n. 1) Eine grüne, ... ... , welche oben spitzig zugehet, daselbst offen ist, und an jeder Seite einen breiten Streif mit sechs Quasten herunter hängen hat, dergleichen die Bischöfe in der Römischen Kirche ...

Wörterbucheintrag zu »Bischofsmütze, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1033.
ἰσθμός

ἰσθμός [Pape-1880]

ἰσθμός , ὁ (s. nom. pr .), eigtl. jeder schmale Zugang, Streif zwischen zwei Dingen; vom Halse, Plat. Tim . 69 e ἰσϑμὸν καὶ ὅρον διοικοδομήσαντες τῆς τε κεφαλῆς καὶ τοῦ στήϑους, αὐχένα μεταξὺ τιϑέντες; gew. Erdenge, Landzunge, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσθμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1263.
μύκλος

μύκλος [Pape-1880]

μύκλος , ὁ , nach Hesych . (u. E. M . 594, 18; Callim. fr . 180) ein schwarzer Streif oder eine Falte am Halse od. an den Füßen des Esels. Er erkl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύκλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 216.

Stramm, August/Gedichte/Tropfblut/Abend [1] [Literatur]

Abend Zähnen Plantschet streif das Blut des Himmels Denken schicksalt Tode zattern und verklatschen Sterne dünsten Scheine schwimmen Wolken greifen fetz das Haar Und Weinen Mein Zergehn Dir In Den Schoß. ...

Literatur im Volltext: August Stramm: Das Werk. Wiesbaden 1963, S. 85-86.: Abend [1]

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/D/Dachs [Kulturgeschichte]

Dachs Dachs, ( Viverra Meles Blum .) ... ... schwarz melirt, und an jeder Seite der Schnauze fängt hinter der Nase ein schwarzer Streif an, der über die Augen und Ohren geht, und sich auf dem Halse ...

Volltext Kulturgeschichte: Dachs. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 207-208.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/A/Aspalathholz [Kulturgeschichte]

Aspalathholz Aspalathholz, wird für eine Sorte Aloeholz ( → Aloeblindbaum) ... ... leichtern, weniger harzigen, heller gefärbten Stücken, welche an eine Glasscheibe gerieben, keinen harzigen Streif zurück lassen. Es ist ehedem von gleichen, obwohl schwächern Kräften als das ...

Volltext Kulturgeschichte: Aspalathholz. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 1. Teil, Leipzig 1793, S. 67.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon