Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (138 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Töß

Töß [Pierer-1857]

Töß , 1 ) linker Nebenfluß des Rheins im Schweizercanton Zürich , entspringt ... ... 2 ) Pfarrdorf im Bezirk Winterthur des Schweizercantons Zürich , an der Töß; Post ; 1750 Ew. Hier 1292 Niederlage der Züricher durch ...

Lexikoneintrag zu »Töß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 723.
Töß

Töß [Meyers-1905]

Töß , ein im voralpinen Gebiete des schweizer. Kantons Zürich entspringender Fluß, der in nordwestlicher Richtung dem Rhein zufließt und fast auf dem ganzen 49 km langen Lauf durch sein enges, waldiges Tal im Dienst industrieller Etablissements steht. Auch ...

Lexikoneintrag zu »Töß«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 633.
Töß

Töß [Herder-1854]

Töß , Fluß im Kanton Zürich , entspringt im toggenburg. Gebirge , nimmt die Eulach auf, mündet oberhalb Eglisau in den Rhein .

Lexikoneintrag zu »Töß«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 494.
Tos

Tos [Adelung-1793]

Tos , ein veraltetes Stammwort, welches noch in Getöse übrig ist, S. dasselbe. In einigen gemeinen Mundarten gebraucht man noch tosen, lärmen, ein Getöse machen, in Meißen tebsen, wo Tebs, ein Getöse ist.

Wörterbucheintrag zu »Tos«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 633.
thos

thos [Georges-1913]

thōs , thōis, m. (θώς), eine Art Wölfe, wahrsch. der Schakal, Plin. 8, 123 u. 10, 206. Gratt. cyn. 253: Akk. Plur. thoas, Solin. 30, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3114.
Thos

Thos [Meyers-1905]

Thos , Raubtier, s. Schakal .

Lexikoneintrag zu »Thos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 504.
Thos

Thos [Pierer-1857]

Thos , so v.w. Schakal .

Lexikoneintrag zu »Thos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 545.
Eurȣtos

Eurȣtos [Meyers-1905]

Eurȣtos , im griechischen Mythus König von Öchalia, ausgezeichneter Bogenschütze, wurde von Apollon getötet, weil er ihn zum Wettkampf herausforderte. Seinen Bogen schenkte sein Sohn Iphitos dem Odysseus , der damit die Freier umbrachte. Nach andrer ...

Lexikoneintrag zu »Eurȣtos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 189-190.
Seherr-Thoß

Seherr-Thoß [Pierer-1857]

Seherr-Thoß , ein der Lutherischen Confession folgendes, im 14 ... ... vorkommendes Geschlecht ; der Zuname Thoß soll eine Zusammenziehung des Namens Thomas sein. Es ist ... ... vermählt. B ) Jüngeres gräfliches Haus (S.u. Thoß -Hohenfriedeberg ) ist die älteste freiherrliche ...

Lexikoneintrag zu »Seherr-Thoß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 773.
Rio de tos Conchos

Rio de tos Conchos [Pierer-1857]

Rio de tos Conchos , s. Conchos .

Lexikoneintrag zu »Rio de tos Conchos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 181.

Seher-Thoss, Gräfin Olga [Pataky-1898]

□Seher-Thoss, Gräfin Olga, geb. Gräfin Strachwitz, Dobrau, Post Krappitz, Pr. Schlesien. ‒ Beim Tabernakel. Besuchungen d. allerheil. Sakraments. 32. (300) Wien 1892. Mayer & Co. 1.50 ‒ Der Gott geweihte Tag der christlichen Seele. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Gräfin Olga Seher-Thoss. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 295.
τοσ-άριθμος

τοσ-άριθμος [Pape-1880]

τοσ-άριθμος , so groß an Zahl, Schol. Il . 2, 488.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοσ-άριθμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1130.
ὁ

[Pape-1880]

ὁ , ἡ, τό , eigtl, ΤΌΣ, ΤΉ, τό , einfachstes Demonstrativ-Correlativum zu ΠΌΣ , das aber wie οὗτος u. ὅδε im nom. masc . u. fem. sing . u. plur . das charakteristische τ der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
Pfyn

Pfyn [Pierer-1857]

Pfyn ( Pfin , das römische ad Fines ), Pfarrdorf im Bezirk Steckborn des Schweizercantons Thurgan, an der Töß; Schloß , Torfgruben; 600 Ew. Überreste einer römischen Heerstraße , ...

Lexikoneintrag zu »Pfyn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 29.
Heer [3]

Heer [3] [Brockhaus-1911]

Heer , Jakob Christoph , schweiz. Schriftsteller, geb. 17. Juli 1859 in Töß, Journalist, lebt in Zürich ; schrieb die Romane »An heiligen Wassern « (1899), »Der König der Bernina « (1900), » Felix Notvest« ...

Lexikoneintrag zu »Heer [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 775.
Wyla

Wyla [Pierer-1857]

Wyla , Pfarrdorf im Bezirk Pfäffikon des Schweizercantons Zürich , an der Töß; Post , Baumwollspinnerei u. Weberei , Gerberei , Färberei , Obstbau; 1330 Ew.; dabei das Rosenbad .

Lexikoneintrag zu »Wyla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 445.
Othos

Othos [Georges-1913]

Ōthos (Othus), s. Ōtos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Othos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1421.
Jützi

Jützi [Heiligenlexikon-1858]

Jützi , ein Dominikaner-Name zu Töß. S. Jonatha.

Lexikoneintrag zu »Jützi«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 505.
thoes

thoes [Georges-1913]

thōēs , m., Plur. v. thos, s.d.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thoes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3113.
lassus

lassus [Georges-1913]

lassus , a, um ( aus *lad-tos zu Ϝlad-, nachlassen; vgl. griech. ληδειν, träge sein), laß, matt, müde, körperlich od. geistig abgespannt, a) v. leb. Wesen: viator, Catull ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lassus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 571.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon