Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Cenci

Cenci [Herder-1854]

Cenci (Tschentschi) Beatrice, Tochter des Francesco C., eines Römers ... ... hingerichtet, weil sie beschuldigt war, ihn mit Hilfe derselben ermordet zu haben; dies that sie aus Rache für Mißhandlungen und blutschänderische Angriffe. Die noch keineswegs aufgehellte Geschichte ...

Lexikoneintrag zu »Cenci«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 44.
Baert

Baert [Herder-1854]

Baert , Johann , geb. 1651 zu Dünkirchen , Sohn eines ... ... , schwang sich unter Ludwig XIV. zum Befehlshaber eines Geschwaders empor und that den Engländern und Holländern im Kriege von 1689–98 großen Schaden ...

Lexikoneintrag zu »Baert«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 381.
Ixion

Ixion [Brockhaus-1809]

Ixion , König der Lapither in Thessalien , brachte seinen Schwiegervater bei einem Gastmahl um, und wurde nachher, als ihn diese That reuete, vom Jupiter in den Himmel geladen. Hier verliebte er sich ...

Lexikoneintrag zu »Ixion«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 251.
Campe [1]

Campe [1] [Hederich-1770]

CAMPE , es , ein anderes Ungeheuer, ... ... der Erde entstanden war, und insonderheit denen zu Zaberna in Libyen viel Schaden that, endlich aber von dem Dionysus erleget wurde, welcher es zum Andenken dieser seiner That mit einem großen Hügel Erde bedecken ließ, der lange Zeit nachher da blieb ...

Lexikoneintrag zu »Campe [1]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 620-621.
Grimm

Grimm [Adelung-1793]

† Grimm , adj. et adv. welches im Hochdeutschen veraltet ... ... ist, im Oberdeutschen aber noch für grimmig, wüthend, grausam gebraucht wird. Eine grimme That, Opitz. Die grimme Schlangenzucht, Gryph. Mein allergrimmster Feind, ebend. ...

Wörterbucheintrag zu »Grimm«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 804-805.
Alibi

Alibi [Herder-1854]

Alibi , 1. anderswo, an einem andern Ort, in einem andern ... ... . im Strafproceß die Schutzbehauptung des Angeklagten, er habe sich zur Zeit der That an einem andern Orte befunden und könne deßhalb physisch unmöglich der Thäter sein.

Lexikoneintrag zu »Alibi«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 120.
Dienen

Dienen [Adelung-1793]

Dienen , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert ... ... Eigentlich, überhaupt, jemanden unterwürfig, von ihm abhängig seyn, und diese Abhängigkeit durch die That beweisen; in welcher im Hochdeutschen veralteten Bedeutung es noch häufig in der Deutschen ...

Wörterbucheintrag zu »Dienen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1484-1486.
Toulon

Toulon [DamenConvLex-1834]

Toulon , Frankreichs granitenes Admiralschiff, das stolz im Departement des Var ... ... welche liebend einweiht Galliens Jugend in die Mysterien der Schifffahrt. Und in der That! groß und schön und sehenswerth ist es allein wegen seiner Marineanstalten. Denn nicht ...

Lexikoneintrag zu »Toulon«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 176-178.
Maison

Maison [Brockhaus-1837]

Maison (Nicol. Jos., Marquis ), Pair und Marschall von ... ... war im Nov. desselben Jahres bei der Schlacht von Jemappes schon Capitain und that sich in den nächsten Feldzügen in den Niederlanden , in Deutschland und ...

Lexikoneintrag zu »Maison«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 28-29.
Borgia

Borgia [Brockhaus-1837]

Borgia ( Cäsar ), zweiter Sohn Papst Alexander VI. (s.d.), berüchtigt durch die Besonnenheit, mit der er Böses that und das Heiligste zu seinen ehrgeizigen Zwecken misbrauchte. Sein Vater hatte ihn ...

Lexikoneintrag zu »Borgia«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 298.
Phocvs

Phocvs [Hederich-1770]

PHOCVS , i, Gr . Φῶκος, ου, ( ⇒ Tab. XXIV.) des Aeakus und der Psamathe , einer Nymphe, Sohn, that es seinen Stiefbrüdern, dem Telamon und Peleus, in den ritterlichen Uebungen insgemein ...

Lexikoneintrag zu »Phocvs«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1989-1990.
Pomade

Pomade [DamenConvLex-1834]

Pomade . Jene Zeit, wo der Haarputz ein Studium war und dessen Vertreter als Künstler ersten Ranges galten, wo man in der That auf Mittel sinnen mußte, den so künstlich zusammengesetzten Haarbauten Halt und Festigkeit zu ...

Lexikoneintrag zu »Pomade«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 252-253.
Adelig

Adelig [Adelung-1793]

Adelig , adj. et adv. 1) Eigentlich, mit dem ... ... 2) Figürlich, nach Art des wahren Adels, großmüthig, tapfer, vortrefflich. Eine adlige That. Das ist nicht adelig. In dieser figürlichen Bedeutung fängt das Beywort an zu ...

Wörterbucheintrag zu »Adelig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 165.
Menzel [1]

Menzel [1] [Herder-1854]

Menzel , Joh. Daniel , der Husarengeneral, geb. 1698 zu ... ... diente als Soldat Kursachsen, Polen , Rußland , trat in österr. Dienste, that sich im österr. Erbfolgekriege durch kühne Streifzüge, Ueberfälle u. dgl. ...

Lexikoneintrag zu »Menzel [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 156.
Thätig

Thätig [Adelung-1793]

Thätig , -er, -ste, adj. et adv. von dem Hauptwort That. 1. Im weitesten Verstande, sein Daseyn durch die That, d.i. durch Veränderungen außer sich, an den Tag legend, und darin ...

Wörterbucheintrag zu »Thätig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 566-567.
Laynez

Laynez [Herder-1854]

Laynez ( Laines ), Jakob , geb. 1512 zu Almancario in ... ... (s. Jesuiten), ein ebenso frommer, als kluger, scharfsichtiger und milder Mann, that viel für die Ausbreitung des Ordens , indem er lange Zeit auf Reisen ...

Lexikoneintrag zu »Laynez«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 723.
Ehrlos

Ehrlos [Adelung-1793]

Ehrlos , -er, -este, adj. et adv. der ... ... Grade nach sich ziehend. Ein ehrloser Mensch. Ein ehrloses Leben führen. Eine ehrlose That. Da der Verlust des guten Nahmens das größte Übel in der bürgerlichen Gesellschaft ...

Wörterbucheintrag zu »Ehrlos«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1659.
Fabius

Fabius [Herder-1854]

Fabius , röm. Patriciergeschlecht, das in mehreren Zweigen blühte; von den ... ... im 2. punischen Kriege dem Hannibal durch einen trefflich durchgeführten Vertheidigungskrieg Einhalt that; zu gleicher Zeit lebte Q.F. Pictor, der erste röm. Annalist; ...

Lexikoneintrag zu »Fabius«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 651.
Knacks

Knacks [Adelung-1793]

Knacks , ein Wort, welches so wie knack gebraucht wird, und auch als ein Hauptwort üblich ist. Es gab oder that einen Knacks. Figürlich bedeutet es auch einen fehlerhaften Riß, einen Sprung oder Bruch in einem harten Körper. Das Glas hat einen Knacks bekommen. ...

Wörterbucheintrag zu »Knacks«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1649.
Nathan

Nathan [Heiligenlexikon-1858]

Nathan (29. Dec.), ein Prophet, in den Tagen Davids, auf dessen im Auftrage Gottes gehaltene Anrede dieser König für seine schweren Sünden Buße that und Verzeihung erlangte. Er soll auch Erzieher des Königs Salomon gewesen seyn. Gewiß ...

Lexikoneintrag zu »Nathan«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 515.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon