Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Mythologie 
Euryphaëssa

Euryphaëssa [Vollmer-1874]

Euryphaëssa ( Gr. M. ), Mutter des Helios (des Sonnen-Gottes), der Selene (Mondsgöttin), und der Eos ( Aurora ), von ihrem Bruder, dem Titanen Hyperion .

Lexikoneintrag zu »Euryphaëssa«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 198.
Artemīden

Artemīden [Pierer-1857]

Artemīden , so v.w. Titaniden , s. u. Titanen .

Lexikoneintrag zu »Artemīden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 772.
Promētheus

Promētheus [Meyers-1905]

... , im griech. Mythus Sohn des Titanen Japetos und der Klymene , Bruder des Epimetheus (s. ... ... der Themis und Berater des Zeus im Kampf gegen die Titanen . Als aber Zeus , zur Herrschaft gelangt, das Menschengeschlecht vertilgen will ...

Lexikoneintrag zu »Promētheus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 380.
Promētheus

Promētheus [Pierer-1857]

Promētheus , Sohn des Japetos u. der Klymene , od. ... ... Titane . Als die olympischen Götter unter Zeus , nach der Besiegung der Titanen , mit den Menschen stritten, was diese ihnen für Opfergaben darbringen sollten, ...

Lexikoneintrag zu »Promētheus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 621-622.
Die Giganten

Die Giganten [Brockhaus-1809]

... Erde gebar, damit sie die Gefangennehmung der Titanen (s. Titanen ) am Jupiter rächen sollten, welches sie auch durch einen ... ... der Erde äußern, dargestellt seien. Die bildenden Künstler gaben den Titanen eine halb menschliche halb schlangenförmige Gestalt, von welchen die ...

Lexikoneintrag zu »Die Giganten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 102-103.
Titanomachie

Titanomachie [Brockhaus-1911]

Titanomachīe (grch.), s. Titanen .

Lexikoneintrag zu »Titanomachie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 843.
Die Atlanten

Die Atlanten [Brockhaus-1809]

Die Atlanten , die Titanen , oder Abkömmlinge des Atlas ; s. dies. Art.

Lexikoneintrag zu »Die Atlanten«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 94.
Hekatoncheiren

Hekatoncheiren [Brockhaus-1911]

Hekătoncheiren (lat. Zentimanen , d.i. Hunderthändige), drei ... ... , Gyes oder Gyges , standen Zeus bei dem Kampfe gegen die Titanen bei und bewachten diese alsdann im Tartaros .

Lexikoneintrag zu »Hekatoncheiren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 783.
Titanomachīe

Titanomachīe [Meyers-1905]

Titanomachīe , s. Titanen .

Lexikoneintrag zu »Titanomachīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 575-576.
Titanomăchie

Titanomăchie [Pierer-1857]

Titanomăchie , s.u. Titanen 1).

Lexikoneintrag zu »Titanomăchie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 622.
Japet (Mythol.)

Japet (Mythol.) [Brockhaus-1809]

Japet (Mythol.) , einer von den den Göttern verhaßten Titanen , ein Sohn des Uranus und der Gäa und Vater des Atlas . (S. dies. Art. Th. I. S. 94.)

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Japet (Mythol.)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 490.
Uranus (Mythol.)

Uranus (Mythol.) [Brockhaus-1809]

Uranus (Mythol .) . Dieser wird als der Gott des Himmels, ... ... und als Gemahl der Gäa (der Erde) beschrieben, mit welcher letztern er die Titanen , Cyclopen etc. zeugte. Bei den Lateinern heißt er Coelus , und ...

Lexikoneintrag zu »Uranus (Mythol.)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 279.
Nike (Mythologie)

Nike (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Nike (Mythologie) , bei den Römern Victoria , die Siegesgöttin, eine Tochter der Styx und des Titanen Pallas , Schwester des Zelos (Eifer) Kratos (Kraft) und Bia (Gewalt). Als die Titanen sich gegen die Olympier erhoben, waren die Kinder der Styx die ...

Lexikoneintrag zu »Nike (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 434-435.
Atlas (Mythologie)

Atlas (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Atlas (Mythologie) Einer der Titanen , Iapetos und der ... ... Tartaros schleuderte, als bei dem Sturm der Titanen gegen den Olymp die Götter gesiegt hatten. Zur Strafe mußte er den ... ... Hesperiden zu holen, auf kurze Zeit die Bürde ab, und sandte den Titanen nach den hesperischen ...

Lexikoneintrag zu »Atlas (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 350-351.
Horus (Mythologie)

Horus (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Horus (Mythologie) , Orus, eine ägyptische Gottheit, Sohn der Isis und des Osiris , Sonnensymbol. Getödtet von den Titanen , erweckte ihn seine Mutter von Neuem und ließ ihn in der Wahrsagerkunst ...

Lexikoneintrag zu »Horus (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 338-339.
Uranus (Mythologie)

Uranus (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Uranus (Mythologie) , nach der griechischen Mythe der Himmel , ... ... spätern Götter- und Riesengeschlechter. Die Centimanen, die Cyklopen und die Titanen waren Uraniden. Die Titanen empörten sich gegen ihn, Saturn, der jüngste Sohn, verstümmelte ihn, aber ...

Lexikoneintrag zu »Uranus (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 277-278.
Giganten (Mythologie)

Giganten (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

Giganten (Mythologie) . Die gewaltigen hundertarmigen Riesensöhne der Gäa, die sie zürnend aus sich selbst gebar, als Zeus ihre frühern Kinder, die Titanen , in den Tartaros gefesselt hielt. Rachedürstend zogen sie aus, gegen den Olymp ...

Lexikoneintrag zu »Giganten (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 430-431.

Klinger, Max/Grafiken/07 [Kunstwerke]

Grafiken (105 bis 116 von 116) Übersicht |  1    ... ... Klinger,+Max/3.rss"}} Opus XII, »Brahmsphantasie«, Titanen Opus XII, »Brahmsphantasie«, Turm ...

Werke von Max/Grafiken/07 Klinger aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Τάρταρος

Τάρταρος [Pape-1880]

Τάρταρος , ὁ , ein finsterer, nie von der Sonne erhellter ... ... wie der Himmel über der Erde ist, in welchen Zeus den Kronos u. die Titanen stürzte, als sie sich gegen ihn aufgelehnt hatten; Il . 8, 13 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Τάρταρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1072.
Kronos, Saturnus (Mythologie)

Kronos, Saturnus (Mythologie) [DamenConvLex-1834]

... von sich geben mußte, und dann entbrannte der Kampf zwischen den Titanen und Kroniden, welcher 10 Jahre dauerte. Mit Hilfe der von Zeus befreiten Cyklopen und Hekatoncheiren (hunderthändigen Riesen ) wurden die Titanen besiegt, die Macht des Kronos gebrochen und dieser selbst ...

Lexikoneintrag zu »Kronos, Saturnus (Mythologie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 222-223.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon