Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Linösa

Linösa [Pierer-1857]

Linösa , Insel im Mittelmeere , gegenüber der Küste von Tunis u. südwesltich von Sicilien , von Einigen zu Tunis , von Andern zu Sicilien gerechnet; ist weidenreich, aber unbewohnt, sie ...

Lexikoneintrag zu »Linösa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 401.
Kaffah

Kaffah [Pierer-1857]

Kaffah , jetzt in Trümmern liegende, einst blühende Stadt im Süden von Tunis (Nordafrika), welche die Araber im 7. Jahrh. bei Eroberung der Berberei angelegt hatten.

Lexikoneintrag zu »Kaffah«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 219.
Hergla

Hergla [Meyers-1905]

Hergla , Flecken in Tunis , nahe der Bai von Hammamet , halb in Ruinen , mit Trümmern der Römerstadt Horrea Caelia , mit 1500 Einw.

Lexikoneintrag zu »Hergla«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 208.
Korsar

Korsar [Brockhaus-1911]

Korsār (vom ital. corso, Lauf , Streiferei), Seeräuber; insbes. die ehemals von Algier , Tunis , Tripolis und den marokkan. Häfen auslaufenden Raubschiffe.

Lexikoneintrag zu »Korsar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1010.
Farina [1]

Farina [1] [Meyers-1905]

Farina , Stadt in Tunis , s. Porto Farina .

Lexikoneintrag zu »Farina [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 332.
Kirwan

Kirwan [Meyers-1905]

Kirwan , Stadt in Tunis , s. Kairuan .

Lexikoneintrag zu »Kirwan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 72.
Kernan

Kernan [Meyers-1905]

Kernan , Stadt in Tunis , s. Kairuan .

Lexikoneintrag zu »Kernan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 857.
Achmed

Achmed [Pierer-1857]

† Achmed , 14 ) A. Pascha , Bei von Tunis, starb im Alter von 44 Jahren am 1. Juni 1655; s. Tunis S. 933. Sein Nachfolger war Sidi-Mohamed Bei.

Nachtragsartikel zu »Achmed«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 785.
Mettar

Mettar [Pierer-1857]

Mettar , Flüssigkeitsmaß in Tunis = 20,16 Litres = 17,61 preußische Quart .

Lexikoneintrag zu »Mettar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 198.
Kuscha

Kuscha [Pierer-1857]

Kuscha , die östlichste der Kerkenilnseln an der Küste von Tunis im Cabesgolf.

Lexikoneintrag zu »Kuscha«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 926.
Kabylen

Kabylen [Meyers-1905]

Kabylen (arab. Qabail , » Stämme «, Mehrzahl von Kabil), ein zur hamitischen Familie gehöriges Volk berberischer Abstammung in Algerien und Tunis , dessen Zahl für ersteres auf 760,000 berechnet wird. Ursprünglich reine ...

Lexikoneintrag zu »Kabylen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 409-410.
Esparto

Esparto [Meyers-1905]

... ), die Blätter der in Spanien und Nordafrika (hauptsächlich Algier , Tunis , Tripolis ) in großer Menge wachsenden Stipa ( Macrochloa ) ... ... Algerien begann erst 1862 und übersteigt gegenwärtig 60 Mill. kg. Aus Tunis und Tripolis werden jährlich gegen 30 Mill. kg ...

Lexikoneintrag zu »Esparto«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 110.
Bisérta

Bisérta [Meyers-1905]

Bisérta ( Bizerte , Bensert ), Hafenstadt und Dampferstation an der Nordküste von Tunis (s. den Plan auf S. 907), südlich vom Kap Blanc , am Westufer eines Kauals, der vom Meer in einen Binnensee (See von B.) ...

Lexikoneintrag zu »Bisérta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 906-907.
Piaggia

Piaggia [Meyers-1905]

Piaggia (spr. pjaddscha), Carlo , ital. Afrikareisender, geb. ... ... Lucca , gest. 17. Jan. 1882 in Afrika , kam 1851 nach Tunis , 1852 nach Alessandria , wo er verschiedene Handwerke betrieb, ging 1856 ...

Lexikoneintrag zu »Piaggia«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 856-857.
Tripoli

Tripoli [Brockhaus-1809]

Tripoli ist eine von den drei Republiken auf der Nordafrikanischen Küste ... ... Insel Maltha gegen über, gegen Osten an Barcan , gegen Westen an Tunis grenzend. Sie wird in das eigentliche Tripoli und in die Landschaften ...

Lexikoneintrag zu »Tripoli«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 232-233.
Goletta

Goletta [Meyers-1905]

... schmalen Meerenge , die den Golf von Tunis mit der Lagune El Bahira verbindet, 12 km auf dem Wasserwege, 18 km auf der Eisenbahn von Tunis entfernt, auch durch Bahn mit El Marsa verbunden, ... ... ein beliebter Badeort. Seit 1893 ist es mit Tunis durch einen Seekanal verbunden; auf der geräumigen Reede ...

Lexikoneintrag zu »Goletta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 112.
Kairuan

Kairuan [Meyers-1905]

Kairuan ( Keruan, Kirwan ), Hauptort eines Bezirks in Tunis , liegt 38 km westlich von Susa , mit dem es durch Eisenbahn verbunden ist, inmitten einer großen, von Salzsümpfen (dem alten Lacus Tritonis ) bedeckten Ebene und ist ...

Lexikoneintrag zu »Kairuan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 433.
Mahédia

Mahédia [Meyers-1905]

Mahédia ( Mehedia , Mahdija ), Hafenort an der Ostküste von Tunis , 175 km südlich von der Stadt Tunis , auf schmaler Halbinsel , deren Zusammenhang mit dem Festland eine verfallene ...

Lexikoneintrag zu »Mahédia«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 103.
Eckardt [2]

Eckardt [2] [Brockhaus-1911]

Eckardt , Julius von, Publizist, geb. 1. Aug. ... ... Hamburg , 1882 Geh. Regierungsrat im preuß. Ministerium , 1885 Generalkonsul in Tunis , 1889 in Marseille , 1892 in Stockholm , 1897 in Basel ...

Lexikoneintrag zu »Eckardt [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 478.
Woolsey

Woolsey [Pierer-1857]

Woolsey (spr. Wulseh), Melanchthon Taylor W., geb. ... ... ein u. zeichnete sich schon in dem Kriege gegen Tripolis u. Tunis vielfältig aus, bearbeitete später ein Signalsystem für die Flotte u. wurde ...

Lexikoneintrag zu »Woolsey«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 354.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon